Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Hase mit den Bernsteinaugen« von Edmund De Waal

Der Hase mit den Bernsteinaugen

von


Rezension vom 25.11.2011
167 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Netsuke - Pretiosen aus Japan

Edmund Arthur Lowndes de Waal, geboren 1964 in Notting­ham, England, ist Professor, Autor und Keramiker. Mit seiner 2010 erschie­nenen Familien­geschichte »The Hare with the Amber Eyes. A Hidden Inheritance« wurde er noch im gleichen Jahr mit dem Costa Book Award ausge­zeichnet. Nun, 2011, ist die deutsche Fassung »Der Hase mit den Bern­ste...

Rezension zu »Das Gewicht des Schmetterlings« von Erri de Luca

Das Gewicht des Schmetterlings

von


Rezension vom 18.11.2011
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das letzte Duell

Die ersten beiden Sätze stecken das Koordinatensystem einer Existenz ab: "Seine Mutter war vom Jäger erlegt worden. In seinen kitzjungen Nüstern hatte sich der Geruch von Mensch und Schießpulver unauslöschlich festgesetzt." Er, das ist ein junger Gamsbock. Der Mensch ist sein ärgster und stärkster Feind. Der gemeinsame Lebensort ist ein kars...

Rezension zu »Wunsiedel« von Michael Buselmeier

Wunsiedel

von


Rezension vom 04.11.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Hass Liebe

Das Scheitern eines Schauspieler-Novizen, seine auf den Ort und seine Mitmen­schen projizier­ten Selbst­zweifel, seine späte Rückkehr und die Reha­bilitie­rung des damals Verschmäh­ten – ist das nicht ein arg triviales Sujet? Mag sein – aber das Lesen dieses Kleinods von einem Roman ist ein Genuss, fasziniert, macht süchtig. Wie das? ...

Rezension zu »Cevdet und seine Söhne« von Orhan Pamuk

Cevdet und seine Söhne

von


Rezension vom 20.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Die türkische Oberschicht im Wandel der Zeit

Orhan Pamuk gilt als wichtigster Schriftsteller der Türkei. Sein Werk wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt und weltweit veröffentlicht, und 2006 wurde er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Figuren seiner Romane lässt er als Vermittler zwischen der europäischen Kultur und der Tradition seines Landes agieren. Er selber engagiert ...

Rezension zu »Die Larve« von Jo Nesbø

Die Larve

von


Rezension vom 19.10.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Die Ratte

Oslos Drogenszene beherrscht ein einziger "Ataman" – ein Gespenst, das bisher noch niemand gesehen hat. Zwei russische Killer machen für ihn die Drecksarbeit; sie organisieren und kontrollieren sein einträgliches und todbringendes Geschäft. Drei junge Leute – Gusto, seine Stiefschwester Irene und Oleg – sind als kleine Dealer mit dabei. Si...

Rezension zu »Die Augenblicke des Herrn Faustini« von Wolfgang Hermann

Die Augenblicke des Herrn Faustini

von


Rezension vom 03.10.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Faustini begibt sich in Reparatur

"Herr Faustini, Sie sind ein sensibler Mensch, und das ist eine besondere Gabe." So diagnostiziert Frau Angela Nussbächle nach vier Therapiesitzungen das Befinden ihres Patienten. Faustini hatte das dringende Bedürfnis, sich in "Reparatur" zu begeben, denn er "hat so ein Gefühl, als hätte er ein Gefühl". "Mir ist nicht klar, wen ich meine, wen...

Rezension zu »Zwischen zwei Nächten« von Edith Kneifl

Zwischen zwei Nächten

von


Rezension vom 02.10.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Zerrieben

Die erste weibliche Autorin, die mit dem begehrten Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres ausgezeichnet wurde, ist die 1954 in Wels (österreich) geborene Edith Kneifl, und sie erhielt den Preis gleich für ihren ersten Krimi "Zwischen zwei Nächten". Das war 1992. Inzwischen hat die promovierte Psychologin viele Erzählun...

Rezension zu »Das süße Antlitz des Todes« von Andrea Camilleri, Carlo Lucarelli

Das süße Antlitz des Todes

von


Rezension vom 01.10.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ein Krimi auf leisen Sohlen

Der Verleger Daniele di Gennaro lud im Frühjahr 2005 die weit über Italien hinaus bekannten Bestsellerautoren Andrea Camilleri und Carlo Lucarelli zu einem gemeinsamen Interview. Aus einem zunächst geplanten Filmprojekt entstand schließlich die Idee zu diesem kleinen, sanften Kriminalroman "Das süße Antlitz des Todes" (Originaltitel: "Acqua i...

Rezension zu »Keks oder Colt« von Jörg Heinrich

Keks oder Colt

von


Rezension vom 30.09.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer dies liest, stirbt in aller Regel später

Seit 2006 veröffentlicht Jörg Heinrich (geboren 1966) in der Münchner tz die Kolumne "Heinrich heute". Außerdem arbeitet er für die Redaktion der ZDF-Sendung "Pelzig hält sich". Nun hat er das köstliche satirische Büchlein "Keks oder Colt" veröffentlicht. In 35 Kurzkapiteln wertet er darin Erkenntnisse des statistischen Bundesamtes au...

Rezension zu »La vedova scalza« von Salvatore Niffoi

La vedova scalza

von


Rezension vom 10.09.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Bittere und schwere Kost

Salvatore Niffoi erhielt für seinen großartigen Roman »La vedova scalza« 2006 den Premio Campiello. Fünf Jahre später erschien bei Zsolnay die deutsche Übersetzung, »Die barfüßige Witwe« [› Rezension]. Nachdem ich von der deutschen Ausgabe begeistert war, kaufte ich mir die Originalausgabe, um dem Charakter des Buches über das Sardisc...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top