Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Accabadora« von Michela Murgia

Accabadora

von


Rezension vom 21.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Geheimnis der Bonaria Urrai

Sardinien-Lesetipps Ein Bestseller aus Sardinien – der in nichts an die Touristenparadiese der idyllischen Felsbuchten im Norden jener Insel erinnert. Vielmehr führt uns Michela Murgia in eine ärmliche Dorfgemeinschaft und zurück in eine karge Vergangenheit. Die liegt gar nicht so weit zurück – es ist die Mitte des 20. Jahrhunderts – und ...

Rezension zu »Den Tagen mehr Leben geben« von Dörte Schipper

Den Tagen mehr Leben geben

von


Rezension vom 14.01.2011
14 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Genieße mit allen Sinnen - das Leben ist endlich

Ruprecht Schmidt hat sein Abitur in der Tasche. Wie soll seine Zukunft aussehen? Seine Eltern wünschen sich eine akademische Laufbahn. Ruprecht aber liebäugelt mit einer Auszeit; Reisen in ferne Länder waren schon immer sein Traum. Er beginnt eine Lehre zum Koch in einem Sternelokal in Hamburg. Dort zeigt er Talent, macht einen guten Abschluss, ...

Rezension zu »Das graue Kleid« von Andrea Camilleri

Das graue Kleid

von


Rezension vom 09.12.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebst du mich?

Febo Germosino wird wach wie jeden Morgen: 6.00 Uhr ist es. Seine innere Uhr wird sich auch in Zukunft nicht so schnell umstellen, wenn er Ruheständler ist. Vierzig Jahre lang hat er als Direktor die Filiale einer Bank in Montelusa auf Sizilien geleitet. Mit Hausdiener und Villa genießt er höchsten Lebensstandard. Seine erste Frau Michaela war n...

Rezension zu »Sommerlügen« von Bernhard Schlink

Sommerlügen

von


Rezension vom 07.12.2010
9 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Es ist schwer zu leben

Bernhard Schlinks Band "Sommerlügen" enthält sieben Erzählungen von jeweils ca. 40 Seiten. Kein Wort zuviel, kein sinnloser Satz. Sofort ist man gefesselt von den Protagonisten, die in ihrem Ich gefangen sind, Versuche unternehmen auszubrechen, sich ihre Lebensgeschichte zurechtgezimmert, ein Lügengespinst aufgebaut haben, blind vor Eifersucht ...

Rezension zu »Das Wesen« von Arno Strobel

Das Wesen

von


Rezension vom 23.11.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Judas-Kuss und ein Marionettentanz

Am 12. Oktober 1994 wird Dr. Joachim Lichner, Psychologe, für schuldig befunden, am 25. Januar die vierjährige Juliane Körprich getötet zu haben. Er wird zu 14 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Die polizeiliche Ermittlung leiteten Hauptkommissar Bernd Menkhoff und sein junger Kollege Alex Seifert. Immer wieder hatte Lichner seine Unschuld b...

Rezension zu »Brooklyn« von Colm Tóibín

Brooklyn

von


Rezension vom 21.11.2010
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Eilis, wo liegt deine Zukunft?

Eilis Lacey und ihre ältere Schwester Rose leben mit ihrer Mutter in Enniscorthy, einem kleinen Kaff in Irland. Da es keine Arbeit gibt, sind die drei Brüder vor ein paar Jahren nach Birmingham gezogen. Schwester Rose ist etwas etepetete. Gern betrachtet sie sich im Spiegel, achtet dabei auf ihre Kleidung, Haartracht und Feinabstimmung des geschm...

Rezension zu »Der Flüchtling« von Massimo Carlotto

Der Flüchtling

von


Rezension vom 18.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Zur falschen Zeit am falschen Ort

Massimo Carlotto schreibt zu Beginn seiner Autobio­graphie »Il fuggiasco«, er packe sechsund­neunzig Kilogramm Gerichts­akten und andere Dokumente in fünf Holz­kisten und deponiere sie im Keller, um sich von seiner eigenen Ver­gangen­heit befreien zu können. Ihr Inhalt doku­mentiert achtzehn Jahre, fast die Hälfte seines Lebens. Der »C...

Rezension zu »Die Frau im grünen Kleid« von Stephanie Cowell

Die Frau im grünen Kleid

von


Rezension vom 17.11.2010
40 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Camille und Claude Monet

Die vorliegende Droemer-Ausgabe von Stephanie Cowells Roman "Die Frau im grünen Kleid" hat einen umfangreichen Anhang, der neben Anmerkungen und Danksagungen vor allem eine übersicht der im Roman erwähnten Bilder mit Angabe der betreffenden Entstehungsjahre und der Museen umfasst. Liest man diese Seiten vorweg, so hat man eine hilfreiche Perspek...

Rezension zu »Ernste Männer« von Manu Joseph

Ernste Männer

von


Rezension vom 10.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ayyan Mani, der Quoten-Dalit inmitten brahmanischer Wissenschaftler

Ayyan Mani, Ehefrau Oja und der zehnjährige Sohn Adi wohnen in einer Einraumwohnung in den Wohnblocks vor Bombay, wie achtzigtausend andere Menschen wie sie. Vor achtzig Jahren hatte man diese Unterkünfte für Obdachlose gebaut, doch denen waren sie zu schäbig. Dann wurden sie als Gefängnis genutzt, und nun sind sie gut genug für die Dalits, d...

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top