Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Bobby March forever« von Alan Parks

Bobby March forever

von


Rezension vom 04.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Sumpf

Der schottische Krimiautor Alan Parks hat seine Liebe zum Schreiben nach dem Philo­sophie­studium an der Univer­sität Glasgow und ein paar Jahren im Musik­geschäft eher beiläufig entdeckt. In der schotti­schen Metropole mit ihrer bewegten Vergan­genheit – einst blühende Werften, später verfal­lene Industrie­anlagen, Slums voller Armu...

Rezension zu »Das Ende des Fadens« von Andrea Camilleri

Das Ende des Fadens

von


Rezension vom 14.02.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Flüchtlingswelle überrollt Vigàta

Unglaublich, was für eine Schaffenskraft dieser Mann besaß, welche Kreati­vität ihn immer wieder in neue Bahnen trieb, und wie rege er Anteil daran nahm, was in seinem Heimat­land geschah. Als Andrea Camil­leri im Jahr 2016 »L’altro capo del filo« veröffent­lichte, war er einund­neunzig Jahre alt, und es war sein ein­hundert­stes Buc...

Rezension zu »Der Geist von Tiger Bay« von Nadifa Mohamed

Der Geist von Tiger Bay

von


Rezension vom 27.01.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Geist und Ungeist

Siebzig Jahre ist es her, dass in Cardiff (Wales) zum letzten Mal die Todes­strafe vollzogen wurde: am 3. September 1952. Zwölf Jahre später fand die letzte Hinrich­tung im Verei­nigten König­reich statt. Weitere zwei Jahre vergingen, bis diese irrever­sible Bestra­fung im Land per Gesetz abge­schafft wurde. 1969 erhär­teten sich Zweife...

Rezension zu »Der Schattenkönig« von Maaza Mengiste

Der Schattenkönig

von


Rezension vom 20.01.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Den unbekannten Heldinnen

Seit 1930 führte Haile Selassie den Titel »Kaiser von Äthiopien« und dazu noch Neben­titel und Bei­namen wie »Neguse Negest« (»König der Könige«), »Löwe von Juda«, »Auser­wählter Gottes«, »Vertei­diger des Glaubens«. Er selbst sah sich als 225. Nach­folger des Königs Salomon, und noch heute verehrt die Rastafari-Glaubens­ri...

Rezension zu »Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten« von Christoph Ransmayr

Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten

von


Rezension vom 13.01.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Rückkehr zu den Quellen

Motive, einen Mord zu begehen, haben Schrift­steller schon viele bear­beitet – Habgier, Eifer­sucht, Rache, Macht­besessen­heit, wir kennen alle Varianten. Ebenso die Methoden zu töten – erwürgen, erstechen, erschie­ßen, vergiften … Für den Titel­helden seines neuesten Romans hat Christoph Ransmayer eine origi­nelle Art Fern­steu...

Rezension zu »In Flammen« von Megha Majumdar

In Flammen

von


Rezension vom 05.01.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein falscher Schritt zur falschen Zeit am falschen Ort

Jivan und ihre Eltern sind strebsam und fleißig, aber trotzdem bitterarm und kommen auf keinen grünen Zweig. Sie haben auf den Kohle­minen­feldern gearbei­tet, bis sie durch einen brutalen Polizei­einsatz vertrie­ben wurden. Im berüch­tigten »Kolabagan-Slum« hinter einer riesigen Müllkippe finden sie eine neue Bleibe, eine Einraum-Hütt...

Rezension zu »Der Kolibri« von Sandro Veronesi

Der Kolibri

von


Rezension vom 29.12.2021
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Marco schwirrt durchs Leben

Was für ein Autor! In den über siebzig Jahren des Premio Strega gab es nur einen Schrift­steller, dem dieser wohl bekann­teste italie­nische Literatur­preis gleich zwei Mal verliehen wurde: Sandro Veronesi. 2006 wurde er für »Caos Calmo« (dt. »Stilles Chaos« , auch verfilmt auf DVD oder bei Amazon Prime ) ausge­zeichnet, 2020 für »Il ...

Rezension zu »Das letzte Bild« von Anja Jonuleit

Das letzte Bild

von


Rezension vom 22.11.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse in Norwegen

Ende November 1970 fanden Wanderer im norwegi­schen Isdal (»Eistal«) eine halb ver­brannte Frauen­leiche. Erst 2016 konnten einige Umstände des Falles erhellt werden, als die Polizei den cold case mit modern­sten Methoden wie DNA- und Zahnana­lysen neu aufrollte. Die Frau war zum Zeitpunkt ihres Todes um die vierzig Jahre alt und stammte wo...

Rezension zu »Schweig!« von Judith Merchant

Schweig!

von


Rezension vom 15.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vergiss Weihnachten, liebste Schwester

Kann das wichtigste Familienfest schlechthin, bei dem besinn­liches Feiern, fröhliche Gemein­samkeit, gelebtes Harmonie­streben und Freude über Schenken und Beschenkt­werden im Mittel­punkt stehen, Hinter­grund eines bitteren Psycho­thrillers sein? Der deutschen Autorin Judith Merchant (1976 in Bonn geboren) ist diese disparate Mixtur gut ...

Rezension zu »Das neue Herz« von Lina Wolff

Das neue Herz

von


Rezension vom 02.11.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Schulen der Herzlosigkeit

Eine schwedische Jounalistin entflieht ihrer deprimie­renden Vergan­genheit (Beziehungs­krisen, Schreib­blockade, Absturz im Job) in die wärmende Sonne der spani­schen Haupt­stadt, wo sie zwanzig Jahre zuvor studiert hat. Hier will sie wieder Fuß fassen und sich stabili­sieren. Dem Alter der wilden Partys und der Techtel­mechtel ist sie i...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top