Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Acht Berge« von Paolo Cognetti

Acht Berge

von


Rezension vom 14.10.2017
48 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Würde und Werte

Pietro ist ein Stadtkind. Er wächst in den Siebziger­jahren in Mailand heran, wo sein Vater Giovanni als Chemiker in einer Fabrik arbeitet. Es ist die Zeit der heftigen Arbeits­kämpfe in Nord­italien. Obwohl der Vater die Anliegen der Arbeit­nehmer teilt, schließt er sich den wilden Streiks nicht an. Das liegt nicht nur daran, dass er als Ei...

Rezension zu »Der Gentleman« von Forrest Leo

Der Gentleman

von


Rezension vom 05.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Sympathie für den Teufel

Lionel Lupus Savage weiß, was für ein toller Hecht er ist. Er ist jung, sieht blendend aus, ist höchst kultiviert, lebt auf großem Fuß in seinem Haus am feinen Londoner Pock­ling­ton Place, und er ist ein begna­deter Dichter, dem auch aner­kannte Kollegen nicht das Wasser reichen können . Nicht alles, was er von...

Rezension zu »American War« von Omar El Akkad

American War

von


Rezension vom 30.09.2017
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Gott hat sein Land verlassen

Der in Ägypten geborene amerikanische Journalist Omar El Akkad lässt uns in seinem Debüt­roman »Ameri­can War« in eine düstere Zukunft schauen. Wenn sein Erzähler die Geschichte nieder­schreibt, in etwa hundert Jahren, wird es die Weltmacht USA nicht mehr geben. Die ursprüng­liche Staaten­gemein­schaft hat sich dann über Umwelt- und ...

Rezension zu »Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi« von Hannes Stein

Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi

von


Rezension vom 26.09.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was von uns Menschen übrig bleibt

Wir befinden uns in gar nicht ferner Zukunft. Die ganze Menschheit ist dahin­gerafft ... Die ganze Mensch­heit? Nein! Ein von unbeug­samen Briten bevölkertes süd­atlanti­sches Eiland hat dank seiner splendid isolation überlebt. Und so halten die dortigen Unter­tanen Ihrer verbliche­nen Majestät die Tugenden der älte...

Rezension zu »Ist Fat Bob schon tot?« von Stephen Dobyns

Ist Fat Bob schon tot?

von


Rezension vom 09.09.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Harley verleihen kann Leben retten

Ganz unauffällig firmiert dieser Roman als Thriller und hat doch viel mehr zu bieten als hart­gesot­tene Ver­brechens­szenarien. Stephen Dobyns, 1941 geboren, als wort- und bild­starker Schrift­steller amüsanter Unter­halter und begna­deter Zyniker, variiert das Genre, indem er seinen Beitrag als abstruse, schwarzh...

Rezension zu »Fast eine Familie« von Bill Clegg

Fast eine Familie

von


Rezension vom 29.08.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein wenig Glück

Eine Explosion zerstört ein ganzes Haus und reißt vier Menschen in den Tod, unter ihnen ein junges Paar, das sich am nächsten Tag das Ja-Wort geben wollte. Um dieses schreck­liche Ereignis herum ent­wickelt der amerika­nische Autor Bill Clegg ein Puzzle, das den Hergang mit etlichen Neben- und Vor­geschich­ten aus einem ...

Rezension zu »Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky

Was man von hier aus sehen kann

von


Rezension vom 22.08.2017
34 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Leben, Lieben, Sterben

Wer nach einem modernen, warmherzigen, lebens­klugen, tief­sinnigen Märchen sucht, ist bei Mariana Lekys Roman »Was man von hier aus sehen kann« richtig aufge­hoben. Die phäno­menale Erzählerin versetzt uns in ein ungewöhn­liches kleines Dorf im Westerwald der frühen Achtziger­jahre, wo lauter skurrile, lieb...

Rezension zu »Corruption« von Don Winslow

Corruption

von


Rezension vom 04.08.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Alles schlecht

Keinen Lichtblick gönnt uns Don Winslow, einer der Kings unter den zeit­genössi­schen Thriller-Autoren, in seinem neues­ten Roman. über fünf­hundert Seiten seziert er das US-Gesell­schafts­system und findet nichts als durch und durch korrum­pierte und kriminelle Existenzen. Im Mittel­punkt steht ein »Hero-C...

Rezension zu »Der Freund der Toten« von Jess Kidd

Der Freund der Toten

von


Rezension vom 02.08.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein ›Moses‹ aus Mulderigg

Die uns bis dato unbekannte britische Autorin Jess Kidd (*1973) sollte man sich unbedingt merken. Mit ihrem Erstling »Der Freund der Toten« hat sie einen köstlich amü­santen, zugleich abgrund­tief düste­ren, spannen­den Lese­genuss vorgelegt. Der Plot – Waisen­kind sucht als junger Erwach­sener nach ...

Rezension zu »So, und jetzt kommst du« von Arno Frank

So, und jetzt kommst du

von


Rezension vom 22.07.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lauter Seifenblasen

Am Ende ist doch etwas Vernünftiges aus dem Kind geworden. Wenn man liest, was für einen Vater der Junge hatte und was für frag­würdige Aben­teuer er mit ihm durch­leben musste, muss man befürch­ten, der Apfel werde nicht weit vom Stamm auf­schlagen. Aber Arno Frank muss zumin­dest einige der besten Talente seines Vater...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top