Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Verlobungen« von J. Courtney Sullivan

Die Verlobungen

von


Rezension vom 07.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ewig ist nur der Wandel

»A Diamond Is Forever« – diese Weisheit, so will es scheinen, gilt schon ewig. Denn was könnte die Sehn­sucht nach dauerhafter Liebe besser symbolisieren als so ein Kohlenstoff-Kristall – uralt, steinhart, von glasklarer Schönheit, äußerst selten und äußerst teuer? Aber das Mineral ist auch schnöde Ware ...

Rezension zu »Nichts für Anfänger« von Kevin Maher

Nichts für Anfänger

von


Rezension vom 28.06.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Beste Miene zum bösen Spiel

Viel zu lachen hat Jim Finnegan nicht in seinem Leben, aber wie er es erzählt, das ist zum Kringeln. Und deftig. Das setting dieses Romans vom Er­wach­sen­wer­den – Dublin, Mitte der Achtziger Jahre – weckt gewisse the­ma­ti­sche Erwartungen und erfüllt sie in vollem Umfang: Katholische Kirche, wor­king...

Rezension zu »Doppelbindung« von Walter Burk

Doppelbindung

von


Rezension vom 24.06.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Genese einer Mordgeschichte

Im Appenzellerland lässt sich's ordentlich urlauben. Alles ist aufgeräumt, sau­ber, übersichtlich. Wenn Sie z.B. im Alpsteingebirge zum Berggasthaus »Plat­ten­bö­de­li« hinaufgewandert sind, genießen Sie auf der Terrasse (1284m ü.d.M. und ein paar Kilometer Luftlinie hinter der Grenze zu Liechtenstein) ein...

Rezension zu »Alles was ich bin« von Anna Funder

Alles was ich bin

von


Rezension vom 18.06.2014
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Solidarität und Verrat

Bis heute hat Ruth es nicht verwunden, dass sie die Anzeichen nicht richtig ge­deu­tet hatte. Seitdem sie mit ihrem Ehemann Hans nach London emigriert war, hatte er sich verändert ... Ruth Becker stammt aus einer oberschlesischen Fa­bri­kan­ten­fa­mi­lie. »In meiner Familie gab sich niemand je mit körperliche...

Rezension zu »Il pittore« von Gino Marchitelli

Il pittore

von


Rezension vom 16.06.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Täter und Opfer im Salento

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Wie idyllisch dieser Roman beginnt! Das haben wir Touristen doch alle in bes­ter Erinnerung: Der Feri­en­jet gleitet im Landeanflug auf Bari oder Brindisi über »lo spettacolo della costa«; gleich nach der Lan­dung um­fängt uns der war­me Wind des Salento, wir holen den Mietwagen ab...

Rezension zu »Mein Nachbar Urs« von Alex Capus

Mein Nachbar Urs

von


Rezension vom 06.06.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Oltener als solcher

Die junge Grundschullehrerin hat eine große Chance vergeben. Die »In­ter­na­tio­na­le Stellenvermittlung für Schweizer Lehrkräfte« bot ihr einen Job als Er­zie­he­rin zweier Kinder in New York an. Aber sie gab der al­lein­er­zie­hen­den Mutter – immerhin Humphrey Bogarts ...

Rezension zu »Kindertotenlied« von Bernard Minier

Kindertotenlied

von


Rezension vom 29.05.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Kinderseelen vergessen nicht

Die dröhnende Musik vom Nachbargrundstück hatte den alten Mann auf­merk­sam gemacht. Das vierstöcki­ge Haus der alleinstehenden jungen Frau war voll­stän­dig erleuchtet. Als er hinüberschaute, um den unge­wöhnlichen Um­stän­den auf den Grund zu gehen, entdeckte er einen jungen Mann, der mit ver­stör­t...

Rezension zu »Der Tod fährt Audi« von Kristian Bang Foss

Der Tod fährt Audi

von


Rezension vom 27.05.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Der Weg ist das Ziel

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass die Dänen so ziemlich die glücklichsten Menschen der Welt sind. Dieser Roman deckt auf, dass das keineswegs für alle Dänen gilt. Asger zum Beispiel ist gar nicht gut drauf. Allerdings hat der Vierzigjährige sein Glück selbst verspielt, denn er hat seinen Job bei einer Wer­be­agen­tur gründl...

Rezension zu »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« von Joël Dicker

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

von


Rezension vom 20.05.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Harry und Marcus mogeln sich durch

Wo bleibt denn bloß Marcus Goldmans neues Manuskript? Sein Agent und sein Verlag verlieren langsam die Geduld, und eine immense Kon­ven­tio­nal­stra­fe droht ihm, wenn er nicht endlich ein erfolgversprechen­des Konzept vorlegt. Denn bevor die ganze Welt nur noch von Barack Obamas sen­satio­nel­lem Ein­z...

Rezension zu »Der Tanz der Möwe« von Andrea Camilleri

Der Tanz der Möwe

von


Rezension vom 15.05.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Fazio entführt!

Nach vierzehn Romanen über seinen commissario Salvo Montalbano hat Ca­mil­le­ri seinen Lesern ein ge­wisses Repertoire an Anfängen vorgeführt, die uns ein­stimmen. Mal sind wir mitten in einem abstrusen Albtraum (»Die Tage des Zweifels« › Rezension), mal weckt ihn Catarella mitten in der Nacht (bis Salvo dahintergekommen ist, was er sag...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top