Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Familienalbum« von Penelope Lively

Familienalbum

von


Rezension vom 30.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Kommt Zeit, kommt Rat

Vor der Eheschließung schwanger: Davon spricht man in den Fünfziger Jahren nur im Flüsterton. Um der drohenden gesellschaftlichen ächtung zu entgehen, heiratet Alison lieber den Kindesvater, auch wenn Liebe oder wenigstens Lei­denschaft nur für einen kurzen Moment zwischen ihnen aufgeflammt war. Sie tei­len keinerlei Interessen, u...

Rezension zu »Verdächtige Geliebte« von Keigo Higashino

Verdächtige Geliebte

von


Rezension vom 28.12.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Mord und Mathematik

»Mich wirst du nie los«, prophezeit Shinji Togashi seiner Ex-Frau Yasuko. Er irrt, denn schon wenige Mi­nuten später ist er tot. Um den gewalttätigen Schuft abzuschütteln, hat Yasuko schon mehrmals Wohnung und Job gewechselt. Jetzt verkauft sie Mitnahme-Menüs in einem »Benten-tei«-Imbissladen und wähnt sich vor Toga...

Rezension zu »Die beste Lage« von Gaetano Capelli

Die beste Lage

von


Rezension vom 26.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wein, Weib und Witz

Mitten in der Basilicata ragt auf halbem Weg zwischen Bari und Salerno das majestätische Massiv des Monte Vulture auf. An den Hängen des 1326 Meter hohen erloschenen Vulkans wird bis in 800 Meter Höhe ein Rotwein angebaut, bei dessen bloßer Er­wäh­nung Kenner schon den Korkenzieher zücken: Der Aglianico del Vulture ist eine flüssige Delika...

Rezension zu »Hilf mir, Jacques Cousteau« von Gil Adamson

Hilf mir, Jacques Cousteau

von


Rezension vom 23.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Alle ein bisschen gaga

In dieser Familie ist niemandem zu helfen, daran könnte auch Jacques Cous­teau nichts ändern. Tag für Tag sprudelt der helle Wahnsinn, und Autorin Gil Adamson zieht uns mitten hinein in die Strömung. Ich-Er­zählerin Hazel berichtet in Kurzkapiteln voller lakonischer Momentaufnahmen, was da so blubbert; am Ende sind knapp zwanzig Jahre ...

Rezension zu »Mit dem letzten Schiff« von Eveline Hasler

Mit dem letzten Schiff

von


Rezension vom 21.12.2013
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Frys Liste

Oskar Schindler und seine Liste kennt jeder. Varian Fry kennt kaum jemand. Er war Schindlers amerikani­sches Pendant: ein Retter verfolgter Juden, anti­fa­schis­tischer Intellektueller, Schriftsteller, Maler und Mu­siker. Mehr als 2000 Men­schen verdanken Fry ihr Leben, darunter Lion Feuchtwanger, Heinrich und Golo Mann, Mar...

Rezension zu »Ohne jeden Zweifel« von Tom Rob Smith

Ohne jeden Zweifel

von


Rezension vom 12.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wahn oder Wahrheit?

Keinem in dieser Familie kann man glauben. Da ist nichts so, wie es scheint. Sohn Daniel lebt mit seinem Freund Mark in einer gemeinsamen Wohnung in London. Mark finanziert die Miete und den gemeinsamen Lebensunterhalt, denn Daniel hat als Designer für begrünte Dächer kaum Aufträge. Das hat er freilich sei­nen Eltern Chris und Tilde bisher ...

Rezension zu »F« von Daniel Kehlmann

F

von


Rezension vom 07.12.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kehlmanns Farbenlehre

»Es war das Jahr 1984.« Arthur Friedland lebt in zweiter Ehe mit einer Au­gen­ärz­tin und den eineiigen Zwil­lin­gen Iwan und Eric. Während die Medizinerin den Lebensunterhalt verdient, versucht er sich im Schreiben (»brin­ge das Leben damit zu, über das Leben nach­zu­den­ken«). Ab und ...

Rezension zu »Wäre ich du, würde ich mich lieben« von Horst Evers

Wäre ich du, würde ich mich lieben

von


Rezension vom 03.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einhundertzehn Prozent Wahrheit – ehrlich!

Damit Sie gleich Bescheid wissen: »Alle meine Geschichten [beruhen] auf tat­sächlichen Erlebnissen«, ver­sichert uns der Autor. Eiskalt hat er den Fakten ins Auge geblickt, um alsdann »die Realität ohne be­schönigende Worte ... exakt so« wiederzugeben, »wie es tatsächlich passiert ist«. Nur ab und...

Rezension zu »Koma« von Jo Nesbø

Koma

von


Rezension vom 01.12.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Holt Harry Hole!

Rund um die Uhr bewachen Polizisten die geheimnisvolle Person, die auf der Intensiv­sta­tion des Reichs­hos­pi­tals von Oslo liegt. Man hofft, dass der Patient aus dem Koma erwacht, denn seine Aussage könnte das fehlende Puzzle­stein­chen sein, um einen alten Fall endlich auf­zu­klä­ren. Der Nesbø-Fa...

Rezension zu »Monuments Men« von Robert M. Edsel

Monuments Men

von


Rezension vom 20.11.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Helden der Kunst

Selten hat ein kulturelles Ereignis weltweit derartiges Aufsehen erregt wie die Auf­findung von weit über tausend Kunstwerken in der unscheinbaren Münchner Wohnung des Herrn Cornelius Gurlitt. Es sind nicht nur die Umstände ihrer bis­herigen Lagerung oder ihr schierer Millionenwert, die für Faszination sorgen, son­dern auch das Wund...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top