Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Lügen der anderen« von Mark Billingham

Die Lügen der anderen

von


Rezension vom 15.01.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Dinner for six

Das Verfallsdatum von Ferienbekanntschaften folgt dem Rückflugtermin meist auf dem Fuße. Der prop­penvolle Alltag drängt die Fremden schnell wieder in die Ferne, aus der sie uns für ein paar gemeinsam verbrachte schöne Stunden im Urlaubsparadies kurz nahegerückt waren. Angie Finnegan fände es al­ler­dings schade, wenn die ne...

Rezension zu »Spiel der Zeit« von Ulla Hahn

Spiel der Zeit

von


Rezension vom 12.01.2015
12 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Langwierige Ent-kapsel-ung

Als fortlaufenden Ereignis- und Erzählstrom ohne Kapiteleinteilung erlesen wir Hilla Palms Kölner Studi­enjahre 1967 und 1968. Nach ihnen ist eine Generation be­nannt, die für Erneuerung, Aufruhr, Umsturz und Befreiung steht. Sie befreite In­sti­tu­tio­nen von ver­krus­te­ten Strukturen, die jüngere Geschicht...

Rezension zu »Schweigend steht der Wald« von Wolfram Fleischhauer

Schweigend steht der Wald

von


Rezension vom 06.01.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Spannende Bodensondierungen in der Provinz

Forststudentin Anja Grimm hat eine Praktikumsstelle im oberpfälzischen Forst­amt Waldmünchen, nahe der tsche­chi­schen Grenze. Mit ihrem Kollegen Michel Ober­mül­ler, 45, durchkämmt sie seit drei Wochen die Gemarkungen Faunried, Ley­bach, Hain­gries und Hin­ter­wei­her, rammt alle fünfzig Meter Metallsta...

Rezension zu »Nell'ombra e nella luce« von Giancarlo de Cataldo

Nell'ombra e nella luce

von


Rezension vom 23.12.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Carabiniere, der den Teufel fangen soll

Ein brutaler Frauenmörder treibt 1848 sein Unwesen in Turin, der Haupt­stadt des König­reichs Sardinien-Piemont. Zwei Prosti­tuierte hat er schon nächtens aufge­schlitzt, ohne Spuren zu hinter­lassen. Noch können die Behörden verhin­dern, dass die Untaten die Bürger beun­ruhigen. Aber lange wird sich nicht verheimli­chen lassen, was v...

Rezension zu »Das Flirren am Horizont« von Roland Buti

Das Flirren am Horizont

von


Rezension vom 22.12.2014
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Der Niedergang der Almwirtschaft

Irgendwo in den Schweizer Bergen liegt der Bauernhof der Familie Sutter, den im Jahre 1976 ein herbes Schicksal ereilte. Er war nicht der einzige, denn in je­nem Sommer lastete eine derart verheerende Hitze auf dem ganzen Land, dass offiziell der Notstand aus­ge­ru­fen wurde. Von einer familiären Katastrophe handelt Roland Butis Ro...

Rezension zu »Das Seelenhaus« von Hannah Kent

Das Seelenhaus

von


Rezension vom 18.12.2014
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: au

Schuld und Söhne

Das Urteil ist gesprochen: Die Frau ist des Mordes schuldig. Ehe die To­des­stra­fe vollstreckt werden kann, muss der Schuldspruch in der Hauptstadt geprüft wer­den. Bis die Bestätigung eintrifft, werden zwei Jahre vergehen. Was soll in der Zwischenzeit geschehen mit der Verurteilten? Auf der ganzen Insel gibt es kein Gefängnis n...

Rezension zu »Der Himmel meines Großvaters« von Stefan Hertmans

Der Himmel meines Großvaters

von


Rezension vom 14.12.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Vermächtnis, Annäherung und Dankeschön

»Sergeant-Majoor Marsjèn?«, fragt der heilige Petrus den neunzigjährig Ver­stor­be­nen, der da in strammer Haltung an der Himmelspforte um Einlass bittet. »Non, mon commandant. Je m'appelle Martien, pas Marsjèn, à votre ordres«, sa­lu­tiert der Neuankömmling. Mit dieser au­gen&s...

Rezension zu »Murmelbrüder« von Michela Murgia

Murmelbrüder

von


Rezension vom 22.11.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wir halten zusammen

Blut sei dicker als Wasser, weiß der Volksmund. Aber wie das Leben lehrt, sind fa­miliäre Bindungen nicht zwingend stark und dauerhaft. Die sardische Schrift­stel­le­rin Michela Murgia setzt dagegen Freundschaften, die in der Kind­heit ent­ste­hen und die Menschen bis ins Erwachsenenalter zu­sam­men­schwei­ßen. Sie denkt an gemeinsame...

Rezension zu »Das Haus des Windes« von Louise Erdrich

Das Haus des Windes

von


Rezension vom 20.11.2014
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Welches Recht?

Erst viele Jahre später wird Staatsanwalt Antone Bazil Coutts II. die be­un­ru­hi­gen­de Geschichte aufschrei­ben, die sich im Sommer 1988 in einem Re­ser­vat in North Dakota ereignete und sein Leben veränderte. Antone, ein selbst­si­che­rer, wiss­be­gie­ri­ger, aufmerksamer und kluger J...

Rezension zu »Gebete für die Vermissten« von Jennifer Clement

Gebete für die Vermissten

von


Rezension vom 17.11.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wo man Mädchen in Erdlöchern versteckt

Acapulco – wer wollte da nicht von Sonne, Sandstrand, Luxushotels und un­be­schwer­tem Urlaub träumen? Doch die Stadt ist mit über 140 Morden je 100.000 Ein­woh­nern im Jahr eine der tödlichsten der Welt. Guerrero, der Bundesstaat, in dem die mexikanische »Fe­ri­en­oase« liegt, gilt als der gefä...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top