Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Totenfrau« von Bernhard Aichner

Totenfrau

von


Rezension vom 17.07.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Blum liebt, hasst, tötet und entsorgt

Brünhilde Blum verabscheut ihren altmodischen Vornamen. Bald wird sie nur noch kurz und bündig »Blum« heißen. Doch erst müssen ihre verhassten Eltern endlich Ruhe geben und sich mit dem Unver­meidlichen abfinden. Während »Blum« auf dem Deck des sanft schau­keln­den Se­gel­schif­fes nackt in ...

Rezension zu »Il casale« von Francesco Formaggi

Il casale

von


Rezension vom 04.06.2014
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Francesco schliddert ins Verderben

Francesco schwant nichts Gutes. Die Fahrt über enge Sträßchen durch die liebliche Land­schaft in flir­ren­der Som­mer­hit­ze strengt ihn an. Lieber würde er die wohl­tu­en­de Leere der Stadt ge­nie­ßen. Aber Giu­lia, mit der er seit einem halben Jahr zu­sam­men­lebt, war be­geis­tert, als zia Ester und zio Franco sie für ein ...

Rezension zu »La terra del sacerdote« von Paolo Piccirillo

La terra del sacerdote

von


Rezension vom 25.05.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Den Armen der Krake entkommen

Im Morast eines verdreckten Käfigs vegetiert eine junge Frau in Lumpen, um sie herum Hühner, Gänse, Kaninchen. Seit drei Jahren wird Flori schon fest­ge­hal­ten an diesem unwürdigen, tristen Ort fern der Zivi­lisation. Gigino und seine Frau, die beiden mitleidlosen Alten im Haus, müssten verhungern, be­kä­men sie nicht eine monatliche Z...

Rezension zu »Berlin liegt am Mittelmeer: Eine imaginäre Reise durch Europa« von Roberto Giardina

Berlin liegt am Mittelmeer: Eine imaginäre Reise durch Europa

von


Rezension vom 14.04.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wimmelbuch für Kulturreisende

Unglaublich, was Roberto Giardina an historischen, biografischen, geo­gra­fi­schen und sonstigen Daten ge- und hier versammelt hat! Sein Zettelkasten (ob aus Holz & Papier, Chips oder Gehirnzellen) muss nicht nur gewaltige Spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten besitzen, sondern auch perfekt sortiert sein, um dem Autor die E...

Rezension zu »Was mit dem weißen Wilden geschah« von François Garde

Was mit dem weißen Wilden geschah

von


Rezension vom 19.03.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Zwischen den Kulturen

»Ich heiße Narcisse Pelletier und bin Matrose auf der Saint-Paul.« Immer und immer wieder spricht der junge Franzose diesen Satz, um seine Identität nicht zu verlieren. Denn er ist allein am Ende der Welt. Achtzehn Jahre später hat er den Satz und mit ihm alle Errungenschaften seiner Zivilisation vergessen. üb­riggeblieben ...

Rezension zu »Der Tod kommt nach Pemberley« von Phyllis Dorothy James

Der Tod kommt nach Pemberley

von


Rezension vom 17.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Murder in the family!

Sechs Jahre ist es her, dass Elizabeth Bennet und Fitz­william Darcy ge­heira­tet haben. Welch eine ver­wir­rende Odyssee der Gefühle, Miss­ver­ständ­nisse, Intri­gen, ge­sell­schaft­licher Tur­bu­lenzen und per­sön­licher Rei­fung, bis es endlich soweit war! Jane Austen brei&sh...

Rezension zu »Jakobs Mantel« von Eva Weaver

Jakobs Mantel

von


Rezension vom 15.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Drama hinter der Bühne

Mika ist stolz. Mit seiner Mutter Halina und Groß­vater Jakob Hern­steyn, liebe­voll »Tatuś« (Papa) genannt, lebt der gewitzte, wiss­begierige Junge in War­schau, dem »blü­hen­den Zentrum jüdi­scher Kultur«. (Sein Vater starb 1929; da war er drei Jahre alt.) Im September 1939 ändert sich alles. Die Wehrmacht überrollt Polen, und d...

Rezension zu »Correva l'anno del nostro amore« von Caterina Bonvicini

Correva l'anno del nostro amore

von


Rezension vom 05.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Männer und Frauen im Betonzeitalter

Was wie ein Liebesroman daherkommt, ist vielmehr eine Gesellschaftsstudie, ein Familienporträt der Ber­lusconi-Ära. Caterina Bonvicini erzählt von Aufstieg, Blütezeit und Krisen von Unternehmer-Clans, die Imperien schufen und ganze Landschaften machtvoll umzukrempeln vermochten. Die Handlung setzt um 1980 mit der Kindergartenzeit der beiden Pr...

Rezension zu »Die beste Lage« von Gaetano Capelli

Die beste Lage

von


Rezension vom 26.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wein, Weib und Witz

Mitten in der Basilicata ragt auf halbem Weg zwischen Bari und Salerno das majestätische Massiv des Monte Vulture auf. An den Hängen des 1326 Meter hohen erloschenen Vulkans wird bis in 800 Meter Höhe ein Rotwein angebaut, bei dessen bloßer Er­wäh­nung Kenner schon den Korkenzieher zücken: Der Aglianico del Vulture ist eine flüssige Delika...

Rezension zu »Wäre ich du, würde ich mich lieben« von Horst Evers

Wäre ich du, würde ich mich lieben

von


Rezension vom 03.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einhundertzehn Prozent Wahrheit – ehrlich!

Damit Sie gleich Bescheid wissen: »Alle meine Geschichten [beruhen] auf tat­sächlichen Erlebnissen«, ver­sichert uns der Autor. Eiskalt hat er den Fakten ins Auge geblickt, um alsdann »die Realität ohne be­schönigende Worte ... exakt so« wiederzugeben, »wie es tatsächlich passiert ist«. Nur ab und...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top