Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Tage des Regenbogens« von Antonio Skármeta

Die Tage des Regenbogens

von


Rezension vom 13.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Aus der Höhle in die Sonne treten

Die ära der Hoffnung wurde schon nach kurzer Zeit brutal zerschlagen. Mit einem Militärputsch entmachtete General Augusto Pinochet am 11. September 1973 den cha­ris­ma­ti­schen Präsidenten Salvador Allende, der nur drei Jahre zuvor demokratisch gewählt worden war. Auf dem Sozialisten hatten die Erwartungen vieler geruht, den USA...

Rezension zu »Delikatessen« von Martin Walker

Delikatessen

von


Rezension vom 25.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Studenten, Swatch und Stopfleber

Der schottische Autor Martin Walker hat seinen Wohnsitz vor einigen Jahren ins französische Périgord verlegt. All das, was er dort schätzen gelernt hat, lässt er in seine Krimireihe um Benoît "Bruno" Courrèges, den Chef de police des fiktiven Dorfes Saint-Denis, einfließen: eine beschauliche, idyllische Landschaft; freu...

Rezension zu »Andrea Camilleris sizilianische Küche: Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano« von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Andrea Camilleris sizilianische Küche: Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano

von


Rezension vom 08.12.2012
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Lesen und genießen, bis das Wasser im Munde zusammenläuft

Wie beglückend, dass der Commissario Montalbano im deutschen Sprachraum so eine riesige Fangemeinde versammeln konnte, dass es sich 2008 für den Bastei-Lübbe-Verlag lohnte, extra für sie ein passendes Kochbuch herzustellen! Und nun wurde es im Mai 2012 sogar neu aufgelegt – aufwändig und prächtig. Camilleri scheint es auch zu gefallen, hat ...

Rezension zu »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos

Abgeschnitten

von


Rezension vom 17.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Handbuch des Folterns oder launiges Spiel über Selbstjustiz?

Das Autoren-Duo Sebastian Fitzek und Michael Tsokos, beide Rechtsmediziner der Charité in Berlin, hat mit seinem Gemeinschaftswerk "Abgeschnitten" einen stellenweise grauenerregenden, blutrünstigen Psychothriller geschaffen, der nicht jedermanns Sache sein wird. Die zu Grunde liegende ernste Thematik ist das Sexualstrafrecht in unserem Rechtsstaa...

Rezension zu »Tod auf der Donau« von Michal Hvorecky

Tod auf der Donau

von


Rezension vom 07.11.2012
7 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: sk

Willkommen to you! Haben Sie exzellent fun!

Krimi, Donau-Reiseführer, europäische Geschichtsstunde, Satire einer Luxuspauschalreise auf einem Donaukreuzfahrtschiff, dazu eine Liebelei, das alles hat der 1976 in Bratislava geborene Autor Michal Hvorecky in seinem Roman "Tod auf der Donau" zu einem vielschichtigen Gesamtkonstrukt verarbeitet. Michael Stavaric hat ihn ins Deutsche übersetzt....

Rezension zu »Wahr« von Riikka Pulkkinen

Wahr

von


Rezension vom 20.02.2012
18 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fi

Liebe kann zum Gefängnis werden

Die 70-jährige Elsa ist an einer der aggressivsten Krebsvarianten erkrankt, ihr bleibt nur noch wenig Lebenszeit. Bis vor kurzem hat sie noch erfolgreich als Psychologin praktiziert. Auf ihrem Lebensweg hat sie sich zu einem starken, unnachgiebigen Charakter entwickelt, der sich keine Vorschriften machen lassen möchte. So bestimmt Elsa, dass sie ...

Rezension zu »Dreizehn ist meine Zahl« von Alice Schmid

Dreizehn ist meine Zahl

von


Rezension vom 06.08.2011
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Das schwarze Herz

Die neunjährige Lilly lebt auf dem Schweizer Napf zwischen Bern und Luzern, der eine natürliche Grenze zwischen Katholizismus und Protestantismus bildet. Lilly ist ein aufgewecktes Mädchen, das ihr Umfeld genauestens beobachtet, aber an ihren eigenen Problemen seelisch fast zugrunde geht. Warum schläft sie in der Schule immer wieder kurzzeitig ...

Rezension zu »Rattentanz« von Michael Tietz

Rattentanz

von


Rezension vom 09.05.2010
16 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein weltweiter Computervirus: Absturz ins Mittelalter

Axel ist kein guter Schüler, aber Computerexperte. Klausuren stehen an. Er entwickelt einen Virus, der sich im Schulnetzwerk breit machen und es lahmlegen soll. Leider unterläuft ihm aber ein Schreibfehlerchen (eine Null zuviel im Zeitzünderprogramm) , und so werden die Prüfungen ohne Zwischenfälle abgehalten. Am Tag X fallen pünktlich um 7:0...

Rezension zu »Sisi« von Karen Duve

Sisi

von


Rezension vom 20.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Entzauberung einer Legende

Dieses Buch ist eine Fleißarbeit. Über Jahre verschaffte sich Karen Duve einen riesigen Fundus an Material über »Sisi«, eine histo­rische Figur, zu der viele doch schon alles zu wissen glaubten. Daraus entstand nicht etwa eine Biografie, sondern ein unge­wöhn­lich struktu­rierter Roman. Er schlägt keinen großen Bogen von der Geburt bis ...

Rezension zu »Zur See« von Dörte Hansen

Zur See

von


Rezension vom 29.11.2022
25 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Gekenterte Walfänger

Überraschend andersartig ist der Inhalt von Dörte Hansens drittem Roman. »Zur See« begeis­tert mit einem Familien­plot in einer über­schau­baren nord­friesi­schen Insel­welt, die dem Unter­gang geweiht scheint. Der Tourismus, von den wort­kargen, anspruchs­losen Menschen dort anfäng­lich als segens­reiche Ab­wechs­lung in der Ei...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top