Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Mission Munroe - Die Touristin« von Taylor Stevens

Mission Munroe - Die Touristin

von


Rezension vom 03.10.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Äquatorialguinea, last minute

Nie mehr in ihre Vergangenheit zurück, nie mehr zurück an den schrecklichen Ort ihrer Kindheit - das hat sich Vanessa geschworen. Ihre Eltern waren Missionare, und Vanessa war ihnen gleichgültig. Mit 15 haute sie aus der Missionsstation ab und fand bald in dem Söldner Francisco einen Bruderersatz. Dessen Truppe schloss sich Pieter Willem, ein s...

Rezension zu »Im Namen des Blutes« von Pierre Simenon

Im Namen des Blutes

von


Rezension vom 01.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Im Schatten der Väter

Zur Beerdigung seiner Mutter Helen kehrt Antoine Demarsands, 34, Anwalt in Kalifornien, nach Genf zurück. Schwester Sophie arbeitet bei Sotheby's, und Bruder Alexandre ist in die Banker-Fußstapfen des verstorbenen Vaters Paul gestiegen: Er ist Manager bei der Privat- und Familienbank Demarsands, Contie & Cie. Gerade ist ein Buch des renommierten ...

Rezension zu »Venice Beach« von Philippe Besson

Venice Beach

von


Rezension vom 30.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine fatale Affäre der anderen Art

Der Plot von Philippe Bessons Roman "Venice Beach" ist äußerst schlicht. Was man in ein paar Sätzen zusammenfassen und auf wenigen Seiten erzählen könnte, hat der Autor zu einem Liebesroman ausgebreitet. Seine Protagonisten sind zwei schwule Männer; sein Reiz liegt in der Konstellation dieser Figuren (denn der eine ist Kriminalbeamter, u...

Rezension zu »Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung« von Kevin Wilson

Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung

von


Rezension vom 28.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Kinder sind der Tod der Kunst«

Mutter Camille + Vater Caleb + Kind A (= Annie) + Kind B (= Buster) sind: die Fang-Familie. Sie fährt ganz kräftig neben der Normalspur der 1970er Jahre. Als geschlossene Einheit stellt sie eine lebende Kunstgattung dar: das Happening. "Wir verzerren die Welt. Wir bringen sie zum Schwingen" - unter dieser Devise tritt sie in stilistisch kompromis...

Rezension zu »Pink Hotel« von Anna Stothard

Pink Hotel

von


Rezension vom 26.09.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Flucht und Suche auf der Schwelle des Erwachsenwerdens

Die 17-jährige Ich-Erzählerin wächst in London bei Dad und Stiefmutter Daphne auf. Nur Dad zuliebe hatten sich die Großeltern um sie gekümmert, bis sie verstarben. Für Daphne, die mit Dad ein kleines Café betreibt, ist die junge Frau lediglich das ungewollte Produkt ihrer damals erst 14-jährigen, unreifen Mutter Lily. Liebe erleb...

Rezension zu »Ganz normale Helden« von Anthony McCarten

Ganz normale Helden

von


Rezension vom 24.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nz

Flucht: Das reale Leben im Virtuellen leben

Donalds Todestag jährt sich bald zum ersten Mal. Mit nur 14 Jahren starb er – der Titelheld in Anthony McCartens Roman "Superhero" – an Leukämie. Nun lässt uns der neuseeländische Autor in "Ganz normale Helden" ("In the Absence of Heroes", übersetzt von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié) Einblick nehmen, wie Familie Delpe heute ihre...

Rezension zu »Öl auf Wasser« von Helon Habila

Öl auf Wasser

von


Rezension vom 22.09.2012
12 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Paradise Lost

Verrottete Pipelines winden sich wie verendende Riesenschlangen durch die Landschaft; der Boden – schwarzer, teeriger Schlamm – wabert wie zäher Kuchenteig; hier und da wild flackernde riesige Feuerfackeln; auf dem Flusswasser stumpf schillernde Schlierenflächen, in denen ab und an Kadaver und abgetrennte Körperteile vorbeitreiben; die Dörf...

Rezension zu »Das Schicksal ist ein mieser Verräter« von John Green

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

von


Rezension vom 20.09.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unser bestes Leben heute leben

Sie sind noch nicht einmal achtzehn und doch schon an Krebs erkrankt. Aber die Frage, warum das Schicksal ausgerechnet sie verraten hat, haben Hazel, Augustus und Isaac sich nie gestellt. Sie betrachten Krebskinder als »die Nebenwirkung der unermüdlichen Mutation, die die Vielfalt des Lebens auf der Erde ermöglicht.« Kennengelernt haben sich di...

Rezension zu »Skidoo« von Alex Capus

Skidoo

von


Rezension vom 18.09.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Westward ho!

Wenn der Autor Alex Capus "eine Reise tut", so erwartet man schon, dass er was ganz Besonderes erzählen kann. Schließlich hat er mit "Leon und Louise" einen großartigen Erfolg hingelegt (Lesen Sie hier meine Rezension zu Alex Capus: 'Leon und Louise' auf Bücher Rezensionen). Jetzt hat es ihn aus seiner beschaulichen eidgenössischen Kleinstadt ...

Rezension zu »Hoffnung ist Gift« von Iain Levison

Hoffnung ist Gift

von


Rezension vom 17.09.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Das ist er – nicht!

Der Autor des Krimis "Hoffnung ist Gift" hat das Buch dem Handwerker Richard Ricci gewidmet. Der hatte 2002 im Hause Smart einen Job übernommen, als die vierzehnjährige Tochter Elizabeth Smart entführt wurde. Der Verdacht konzentrierte sich von Anfang bis zum Ende auf Ricci. Während seiner Haft starb Ricci unter dubiosen Umständen, so dass er ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top