Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schwestern« von Marcello Fois

Schwestern

von


Rezension vom 11.09.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Getrennte Wege, geteilte Orte

Ernesto Cappello ist verstorben. Er hinterlässt zwei Töchter, die Zwillinge Ales­sand­ra und Ma­ri­nel­la. Um genau zu sein, hat er sie schon ›hin­ter­las­sen‹, als er sich vor vierzig Jahren auf und davon machte, ohne Angabe von Gründen. Da waren die beiden Mäd­chen acht, eine von ihnen tod­...

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Rezension zu »Se vuoi vivere felice« von Fortunato Cerlino

Se vuoi vivere felice

von


Rezension vom 06.06.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was heißt hier Glück?

Fortunato hat Glück gehabt. Er ist raus aus Neapel. Mit siebzehn hat er sich abgesetzt und sich in der Ferne einen Namen als Schau­spieler erarbeitet. Der inter­natio­nale Durchbruch kam mit der Serie »Gomorrha«, wo er den Mafia-Boss Don Pietro Savastano verkörpert (seit 2014). Drehort war das Städtchen Scampia, eine Camorra-Hochburg im Nor...

Rezension zu »Seebachs schwarze Katzen« von Katrin Schmidt

Seebachs schwarze Katzen

von


Rezension vom 25.01.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Weg wie Schmidts Katze

Der 40-jährige Witwer Bert Willer lebt mit seinem pubertären Sohn David in Ostberlin. Vor der Wende hat Willer für die Stasi spioniert. Dabei hat er insbesondere Bejla beobachtet, mit der er – wie auch mit anderen Frauen – ein intimes Verhältnis hatte. Nach dem Mauerfall findet David die Akten, die die Tätigkeit seines Vaters zweifelsfrei ...

Rezension zu »Seerücken« von Peter Stamm

Seerücken

von


Rezension vom 27.03.2011
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kühle Miniaturen

Das hübsche Cover der kleinen Sammlung von Erzählungen "Seerücken" von Peter Stamm vermittelt einen bildlichen Eindruck von dem, was uns in den Texten erwartet. In sieben winzigen, fein ziselierten, Filmstreifen ähnlichen Panoramen ziehen vor uns vereinzelte Menschen, die meisten allein, nach links oder rechts vorüber. Die Bäume tragen keine ...

Rezension zu »Seht, was ich getan habe« von Sarah Schmidt

Seht, was ich getan habe

von


Rezension vom 29.05.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Trautes Heim, Glück allein

Der Mordfall Lizzie Borden ist einer der berühmtesten in der Geschichte der US-Justiz. Sie wurde 1892 angeklagt, ihren Vater und ihre Stiefmutter mit der Axt erschlagen zu haben. Verteidigt von den besten Anwälten, wurde sie mangels hinreichender Indizien freigesprochen. Stets hatte sie ihre Unschuld beteuert, und ohnehin konnte man sich kaum vor...

Rezension zu »Sein Garten Eden« von Paul Harding

Sein Garten Eden

von


Rezension vom 27.09.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Eden, Hölle und Genetik

Man darf sich Benjamin Honey im Jahr 1793 als glücklichen Menschen vorstellen. Seine ersten fünfzehn Lebens­jahre musste er als Sklave verbrin­gen, dann erlangte er seine Freiheit und wohl auch seine Würde als »Ameri­kaner, Bantu, Igbo«. Näheres über seine Wege ist nicht über­liefert, und ganz sicher wären die Zeugnisse über ihn wider...

Rezension zu »Sein letzter Trumpf« von Richard Stark

Sein letzter Trumpf

von


Rezension vom 28.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker – nur das Geld zählt

Richard Starks Original-Krimi "Backflash" erschien 1998 in den USA; erst jetzt (2011) hat der Zsolnay-Verlag die Übersetzung "Sein letzter Trumpf" herausgegeben. Richard Stark ist nur einer von vielen Pseudonymen, unter denen der amerikanische Schriftsteller Donald Edwin Westlake seine Romane schrieb. Er wurde 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn ...

Rezension zu »Sekunden der Gnade« von Dennis Lehane

Sekunden der Gnade

von


Rezension vom 07.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mary Pat nimmt Rache

Präsident John F. Kennedy hat 1961 ein Konzept umgesetzt, das chronisch benach­teilig­ten Minder­heiten bessere Chancen ver­schaf­fen sollte, sich in der Gesell­schaft zu inte­grieren und zu behaupten. »Affir­mative Action« führte konkrete Maßnahmen ein, die diese Gruppen bewusst bevor­zugen (etwa durch Quoten­rege­lungen beim Zugan...

Rezension zu »Serenade für Nadja« von Zülfü Livaneli

Serenade für Nadja

von


Rezension vom 24.01.2014
24 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: tr

In dunklen Gewässern und Zeiten

Erst hörte er den Knall, dann nahm er die Explosion wahr, und wenige Minuten später war die »Struma« in den Wellen des Schwarzen Meeres versunken. Die Geräusche und der Anblick blieben fest in seinem Ge­dächtnis. Fünf­zig Jahre später kehrte Maximilian Wag­ner an den Ort des Untergangs zurück, um sich von seiner Frau ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top