Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Carl Tohrbergs Weihnachten« von Ferdinand von Schirach

Carl Tohrbergs Weihnachten

von


Rezension vom 30.11.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Es leuchten die Kerzen, es quillt das Blut ...

Rot brennen die klassischen Adventskerzen - rot ist auch das Blut. Hier kommt ein Weihnachtsbüchlein, in feinem roten Leinen gebunden, dessen Farbe Sie passend zu Ihrer jeweiligen Interpretation verstehen dürfen. Die Schrift schimmert teils in Lametta-Silber, teils in edlem Schwarz - eine Trauerkarten-Kombination. Am unteren Rand: die Silhouette ...

Rezension zu »Cave Canem | Der Fluch des Orakels« von Danila Comastri Montanari

Cave Canem | Der Fluch des Orakels

von


Rezension vom 20.04.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ave Publius Aurelius!

Danila Comastri Montanari schrieb in den Neunziger Jahren eine erfolgreiche Serie von Krimis, die im al­ten Rom spielen. Senator Publio Aurelio, ein auf­ge­klär­ter Ge­nie­ßer, er­mit­telt scharf­sin­nig nach Guts­her­ren- und Sher­lock-Holmes-Art. Die Kri­mi­hand­lun­gen rauben einem nicht gerade den Schlaf, aber die Ge­schichÂ...

Rezension zu »Cevdet und seine Söhne« von Orhan Pamuk

Cevdet und seine Söhne

von


Rezension vom 20.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Die türkische Oberschicht im Wandel der Zeit

Orhan Pamuk gilt als wichtigster Schriftsteller der Türkei. Sein Werk wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt und weltweit veröffentlicht, und 2006 wurde er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Figuren seiner Romane lässt er als Vermittler zwischen der europäischen Kultur und der Tradition seines Landes agieren. Er selber engagiert ...

Rezension zu »Charlotte« von David Foenkinos

Charlotte

von


Rezension vom 22.12.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Schaffensrausch, um zu überleben

Ein würdiges Denkmal für eine bemerkenswerte Frau und ihre von tie­fer Tragik ge­zeich­nete Fami­lien­ge­schich­te hat der fran­zösi­sche Schrift­steller, Dreh­buch­autor und Re­gis­seur David Foen­kinos ge­schaf­fen. Rein zu­fäl­lig gerät er 2004 in eine Ge­mälde...

Rezension zu »Che la festa cominci« von Niccolò Ammaniti

Che la festa cominci

von


Rezension vom 20.04.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Frustrierte Kleinbürger, ausgebuffte VIPs und die Spätfolgen des Kalten Krieges

Niccolò Ammaniti, geboren 1966, ist einer von den ganz Großen unter Italiens zeitgenössischen Schriftstellern. Neben zahlreichen Erzählungen (z.B. in der Sammlung »Fango«, 1999) und Aufsätzen hat er seit 1997 sechs Romane veröffentlicht, von denen drei verfilmt wurden (wie auch eine der »Fango«-Kurz­geschichten). International wurde er a...

Rezension zu »Ciao. Omaggio all’Italia« von Mario Testino und Alain Elkann

Ciao. Omaggio all’Italia

von


Rezension vom 15.06.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: en · Herkunft: de

Italien: Glamour und die Leichtigkeit des Seins

Die Frage, was Italien sei, hat keine Antwort – und unendlich viele. Je öfter man das Land bereist, je mehr Menschen und Gegenden man kennen­lernt, je mehr man von seiner Ge­schichte, Kultur, Sprache erfährt, desto bunter schillert es, und desto unmög­licher wird es, ein Porträt in Worte zu fassen. Gut, dass die Fotografie es ermöglicht, ...

Rezension zu »Clark & Division« von Naomi Hirahara

Clark & Division

von


Rezension vom 10.07.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Feind wohnt nebenan

Im Jahr 1944 freuen sich Aki Ito, 22, und ihre Eltern – eine japa­nisch­stäm­mige Familie in Kali­fornien – darauf, Akis ältere Schwester wieder in die Arme schließen zu können. Rose hatte im Jahr davor die Geneh­migung erhalten, alleine wegzu­ziehen, und hat sich in Chicago ein einfaches Leben einge­richtet. Sie fand Arbeit in einer...

Rezension zu »Cloris« von Rye Curtis

Cloris

von


Rezension vom 31.01.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Aufbruch in ein neues Leben

Mrs Cloris Waldrip war eine »Plaudertasche« und geistig vital. Im Altenheim hörte man der 92-Jährigen gerne zu, wenn sie 2006 aus ihrer Vergan­genheit erzählte. Ihre Geschichte mochte ungläu­biges Staunen auslösen, aber sie hatte sich tatsäch­lich als Knüller in den Medien nieder­geschla­gen – nicht zuletzt weil die Heldin der drama...

Rezension zu »Come Dio comanda« von Niccolò Ammaniti

Come Dio comanda

von


Rezension vom 09.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Cristiano, ce l’hai un cuore?« – »No. L’ho perso.«

Klipp und klar gesagt: Nach meiner persönlichen classifica ist dies - nach "Io non ho paura" (2001) - des Autors zweitbester Roman. 2006 erschienen, bringt er meisterhaft zwischen zwei Buchdeckel, was ich an Ammanitis Büchern am liebsten mag und was er am besten kann: eine anrührende Ini­tia­tions­ge­schich­te in ungeschöntem gesellschaftl...

Rezension zu »Commissario Pavarotti kam nie nach Rom« von Elisabeth Florin

Commissario Pavarotti kam nie nach Rom

von


Rezension vom 11.09.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Vergangenheit lebt

Das passt nun gar nicht zum Image der sonnenverwöhnten, charmanten Südtiroler Metropole Meran. Da liegt ein deutsches Ehepaar in aller Seelenruhe am Pool eines Luxushotels – und wird mit je einem gezielten Schuss in die Stirn ermordet. Die Opfer, Anna und Lex Santer aus Glashütten im Taunus, haben davon offen­sicht­lich gar nichts mitbekomme...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top