Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Il venditore di metafore« von Salvatore Niffoi

Il venditore di metafore

von


Rezension vom 22.01.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Kraft der Wörter

VR – virtual reality – gilt als Meilenstein auf dem Wege zur Digitalisierung unserer Welt. Entgegen dem Trend, künst­liches Erleben als erstrebens­wert zu glorifi­zieren, feiert Salvatore Niffoi mit seinem neuen Buch die uralte, zutiefst menschliche Tradition des münd­lichen Erzählens. Erzählen ist eine Fertigkeit, die wie ein Zauber wi...

Rezension zu »Il volo dell'eremita« von Caterina Emili

Il volo dell'eremita

von


Rezension vom 07.03.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

The fool on the hill

Vittore Guerrieri muss man sich als glücklichen Menschen vorstellen. Vor zehn Jahren hat er sich in Ceglie Messapica (Provinz Brindisi) nieder­gelassen, und das lebhafte apulische Städtchen ist ihm mit seinen liebens­werten Einwohnern und dem reiz­vollen Umland zur geliebten Heimat geworden. Seinen Lebens­unterhalt verdient der allein­stehen...

Rezension zu »Im Café der verlorenen Jugend« von Patrick Modiano

Im Café der verlorenen Jugend

von


Rezension vom 02.06.2012
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein überschaubares Leben

Das Cover dieses Büchleins führt uns nicht schlecht in die Irre. Es zeigt eine Abschiedsszene mit Sechziger-Jahre-Flair: Ein junges Paar, vielleicht am Bahnsteig stehend, küsst sich innig; die Frau hat einen rotbeschuhten Fuß angehoben, spielerisch leicht nach hinten abgewinkelt; daneben warten zwei altmodische Koffer in Pastellfarben; spÃ...

Rezension zu »Im Herzen der Gewalt« von Édouard Louis

Im Herzen der Gewalt

von


Rezension vom 10.02.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Geschunden, verunsichert und unverstanden

Am Weihnachtsabend treffen auf der Place de la République in Paris zwei junge Männer aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Reda ist Algerier, Migrant, Sohn einfacher Flüchtlinge, Édouard Louis dagegen ein angehender Schriftsteller, der soeben mit seinen Freunden Didier Éribon (Professor der Soziologie und Autor) und Geoffroy d...

Rezension zu »Im Namen des Blutes« von Pierre Simenon

Im Namen des Blutes

von


Rezension vom 01.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Im Schatten der Väter

Zur Beerdigung seiner Mutter Helen kehrt Antoine Demarsands, 34, Anwalt in Kalifornien, nach Genf zurück. Schwester Sophie arbeitet bei Sotheby's, und Bruder Alexandre ist in die Banker-Fußstapfen des verstorbenen Vaters Paul gestiegen: Er ist Manager bei der Privat- und Familienbank Demarsands, Contie & Cie. Gerade ist ein Buch des renommierten ...

Rezension zu »Im Rachen des Alligators« von Lisa Moore

Im Rachen des Alligators

von


Rezension vom 24.07.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Colleen rettet, so gut sie kann

Jede Menge Verlierer bevölkern St. John’s, Neufundland, den Schauplatz in Lisa Moores Erstling. Nur die siebzehnjährige Colleen strahlt Positives aus. Wohl­be­hü­tet wächst das Mädchen auf; außer ihrem Stief­vater fehlt ihr nichts. Die Cover-Montage mag ihr Prinzesschen-Image treffen, aber so putzig ist sie nun auch...

Rezension zu »Im Reich der Angst« von Isaac Rosa

Im Reich der Angst

von


Rezension vom 19.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Gefangener seiner Angst-Paranoia

Der zwölfjährige Pablo wird von seinem Klassenkameraden Javier erpresst. Blutergüsse auf seinem Körper zeugen von Prügeln und Fußtritten. Aus Pablos Kinderzimmer verschwinden nach und nach Rollschuhe, Tennisschläger, Turnschuhe, DVDs und anderes, was Pablo im Rucksack heimlich aus dem Haus schafft und nach dem Unterricht seinem Peiniger übe...

Rezension zu »Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi« von Marco Malvaldi

Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi

von


Rezension vom 10.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Derrick in der Toskana

Dies ist die deutsche Ausgabe von Marco Malvaldis Erstlingsroman "La briscola in cinque" (Sellerio 2007), den Monika Köpfer für Piper übersetzt hat. Mittelitalien-Lesetipps Diese leichte, amüsante Urlaubslektüre kann uns lesend in die Toskana entführen oder begleiten. Die Kriminalstory ist harmlos, die Stimmung sommerlich. Seine Würze gewinn...

Rezension zu »Im Schnee« von Tommie Goerz

Im Schnee

von


Rezension vom 31.03.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Leben und Sterben im Dorf

»Im Schnee«, der neueste Roman des fränkischen Autors Tommie Goerz, ist (wie etliche seiner Vorgänger) ein Buch von ganz eigener Art, an das man sich heran­tasten, auf das man sich einlassen muss. Wer sich von seiner ge­dämpf­ten Winter­stim­mung, seinem fried­lichen Ton, dem bedäch­tigen Gang der kleinen Handlung einfangen lässt, ent...

Rezension zu »Im Spiegel des Bösen« von Peter Schnieders und Fred Sellin

Im Spiegel des Bösen

von


Rezension vom 27.08.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Krimi-Realität – Reality-Krimis

Nein, so skurril sind die Gewalttaten nicht, und nein, das Sprachvermögen eines Ferdinand von Schirach hat Peter Schnieders auch nicht. 2009 veröffentlichte Strafverteidiger von Schirach kleine "Stories" über die Abgründe menschlichen Wesens, die als "Fall" auf seinem Schreibtisch gelandet waren; "Verbrechen" wurde gleich ein Bestseller (Lesen ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top