Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Schattenkönig« von Maaza Mengiste

Der Schattenkönig

von


Rezension vom 20.01.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Den unbekannten Heldinnen

Seit 1930 führte Haile Selassie den Titel »Kaiser von Äthiopien« und dazu noch Neben­titel und Bei­namen wie »Neguse Negest« (»König der Könige«), »Löwe von Juda«, »Auser­wählter Gottes«, »Vertei­diger des Glaubens«. Er selbst sah sich als 225. Nach­folger des Königs Salomon, und noch heute verehrt die Rastafari-Glaubens­ri...

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Rezension zu »Der Schmerz der Engel« von Jón Kalman Stefánsson

Der Schmerz der Engel

von


Rezension vom 12.01.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Der Tod ist allgegenwärtig

Jón Kalman Stefánssons Roman "Der Schmerz der Engel" ist nach "Himmel und Hölle" der zweite Teil seiner Trilogie. "Der Schmerz der Engel" wurde zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2011 herausgegeben, deren Ehrengast die kleine Insel Island war. Stefánssons Protagonist ist "der Junge", die einzige namenlose Figur. Handlungsort...

Rezension zu »Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod« von Gerhard Jäger

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

von


Rezension vom 08.05.2017
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hexe, die Hinterwäldler, der Historiker und sein Cousin

Der Winter 1951/52 war ein meteorologischer Sonder­fall, der in den Alpen Hunderte von Menschen­leben forderte. Zwischen November und Januar schneite es tage­lang und heftig, die gewal­tigen Schnee­mengen gingen als unbe­rechen­bare, tod­bringende Lawinen in die Täler ab. Die Bewohner der Berghöfe, im Winter ohne&s...

Rezension zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Rezension vom 24.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zu wenig Spannung – zu viel Philosophie

Ägypten zur Zeit Thutmosis III.: Der vierjährige Huy, Sohn einfacher Bauern, darf die Tempelschule in Iunu besuchen, um Schreiben und Lesen zu lernen. Sein reicher Onkel Ker übernimmt großzügig die Kosten. Über sein anfängliches Heimweh kommt er schnell hinweg, da er Thutmosis, Sohn des Fürsten Nacht als vertrauensvollen guten Freund kennen...

Leseeindruck zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Leseeindruck vom 08.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ägypten: zwei Tage im Leben des kleinen Huy

Huy, Sohn von Mutter Itu und Vater Hagu, wird vorbereitet auf den Jahrestag seiner Namensgebung. Er wird 4 Jahre alt und soll dem Gott Chenti-Cheti ein Opfer bringen. Es soll schon ein großzügiges Geschenk sein, denn nur dann kann er auf ewigen Schutz dieses Gottes bauen. Aber Huy ist ein verwöhnter Junge, der sich nicht von seinem Lieblingsspielze...

Rezension zu »Der Sohn« von Jo Nesbø

Der Sohn

von


Rezension vom 08.01.2015
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Ein guter Racheengel

Sonny Lofthus nimmt die Sünden der Welt auf seine Schultern. Gottes Sohn ist er natürlich nicht, aber er vergötterte seinen Vater. Ab Lofthus war führender Po­li­zei­kom­mis­sar in Oslo und stets ein Vorbild für sein braves Söhnchen. Der in­tel­li­gente Musterschüler würde später selbstverständlich in seine...

Rezension zu »Der Sohn« von Jessica Durlacher

Der Sohn

von


Rezension vom 29.03.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Wer Hass sät, wird Hass ernten

2004 fährt der dreizehnjährige Mitch mit seinem Großvater Herman Silverstein in dessen Heimatstadt Baden-Baden. Die beiden haben ein vertrautes, inniges Verhältnis zueinander, und dem Großvater liegt es am Herzen, seinem Enkel das Haus zu zeigen, in dem er seine Kindheit verbrachte. Nun ist es an der Zeit, seine Lebensgeschichte an die jüngst...

Rezension zu »Der Sohn des Knochenzählers« von Evelyn Grill

Der Sohn des Knochenzählers

von


Rezension vom 03.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Grauen kriecht auf klammem Grund

Im Dorf nennt man ihn den »Knochenzähler«. Seinen Namen erfahren wir erst nach mehr als der Hälfte des kompakten Kriminalromans: Franziskus heißt er. Er ist Leiter des Archäologischen Instituts. Seine langjäh­rige Arbeit hat ihm Anerkennung und den Titel »Wirklicher Hofrat« eingebracht. Besondere Verdienste hat...

Leseeindruck zu »Der Sommer, als ich beinahe vom Blitz getroffen wurde« von Danette Haworth

Der Sommer, als ich beinahe vom Blitz getroffen wurde

von


Leseeindruck vom 07.01.2011
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Kinderleben voller Phantasien und Abenteuern

Violet, die Ich-Erzählerin, sitzt zu Hause auf der Veranda und beobachtet den immer dunkler werdenden Himmel: Ein Gewitter droht. Zunächst reißt ein Blitz den Himmel auseinander, ganz kurz darauf folgt der Donner. Sie liebt das Zählen zwischen Blitz und Donner. Der Regen prasselt nieder. Da kommt doch tatsächlich Eddie angeradelt – kledderna...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top