Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Trakt« von Arno Strobel

Der Trakt

von


Rezension vom 12.07.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Netzgespinst voller Lügen

Sibylle Aurich kann nicht anders: Sie muss ihren Arzt Dr. Muhlhaus überwältigen, sonst kommt sie nie mehr aus diesem Verlies im Keller seines Krankenhauses heraus, in dem er sie nun schon seit zwei Monaten festhält. Als sie damals hier aufwachte, hatte sie Elektroden an Kopf und Körper. Sie will nach Hause zu Johannes, ihrem Mann, und zu Lukas,...

Rezension zu »Der Traumhändler« von Augusto Cury

Der Traumhändler

von


Rezension vom 20.02.2013
11 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: br

Aufruf zu einem liebenswerteren Leben

Ein Pulk Schaulustiger starrt gebannt nach oben. Polizei, Feuerwehr und ein Psychologe sind angerückt. Am Rande eines Hochhausdaches steht Julio Lambert, bereit zum Sprung in die Tiefe. Da nähert sich von hinten ein Alter, ungepflegt bis verlottert, der sich unten durch alle Absperrungen hindurch gemacht hat, nimmt neben ihm auf der Brüstung Pla...

Rezension zu »Der Uhrmacher in der Filigree Street« von Natasha Pulley

Der Uhrmacher in der Filigree Street

von


Rezension vom 20.02.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Unbekannte Gefilde

Nathaniel Steepleton ist einsam in der pulsie­renden Großstadt. Als Tele­grafist im Innen­ministe­rium leitet er täglich mehr oder weniger bedeut­same Gesprächs­schnipsel an die zustän­digen Stellen weiter. Die eintönige Arbeit ist schlecht bezahlt und unter­fordert ihn, denn er ist intelli­gent, aufge­schlossen, wissbe­gierig und m...

Rezension zu »Der ungeladene Gast« von Sadie Jones

Der ungeladene Gast

von


Rezension vom 08.02.2013
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Treibjagd im Salon

Auf ihrem Landsitz Sterne, erbaut 1760, organisiert die wohlgebettete Hausherrin Charlotte Swift eine festliche Abendveranstaltung mit Dinner. Anlass ist der 20. Geburtstag von Töchterchen Emerald. Neben deren Freunden aus Kindheitstagen ist insbesondere der reiche Fabrikbesitzer John Buchanan geladen - und als potenzieller Schwiegersohn ins Auge ...

Rezension zu »Der Vater, der vom Himmel fiel« von J. Paul Henderson

Der Vater, der vom Himmel fiel

von


Rezension vom 20.10.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Alte muss es richten

Lyle Bowman ist an seiner Sucht gestorben. Seine ungezügelte Lust auf Süßig­keiten hat ihn nicht nur eine Unmenge an Zähnen gekostet, sondern am Ende auch das Leben. Indirekt zumindest. Als ihn der unbändige Wunsch nach einem Schoko­riegel aus der sicheren Geborgen­heit seines Hauses zum Kauf­laden trieb, kolli­dierte ...

Rezension zu »Der verlorene Sohn« von Tommy Wieringa

Der verlorene Sohn

von


Rezension vom 05.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Er bleibt allein.

Ludwig Unger, der Ich-Erzähler, erhält ein Telegramm: "Warren gestorben. Catherine". So kehrt er zurück nach Alburgh, wo er eine Zeitlang zusammen mit seiner Mutter Marthe gelebt hatte, und nimmt sich ein Zimmer im Hotel The Whaler. "Sieh an, der Pianomann," begrüßt ihn der Barkeeper, ein alter Freund, mit dem er in der Rugbymannschaft gespiel...

Rezension zu »Der Verrat« von Val McDermid

Der Verrat

von


Rezension vom 30.12.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Krimi-Soap

Stephanie Harker braucht dringend Abstand von den kräftezehrenden Er­eig­nis­sen der letzten fünf Jahre. Weit weg von London will sie in der Sonne Ka­li­for­ni­ens ein wenig abspannen und Zeit finden für Jimmy, ihr fünfjähriges Adop­tiv­kind. Am O'Hare-Airport in Chi­ca­go müssen die beiden das Flug...

Leseeindruck zu »Der Vollstrecker« von Chris Carter

Der Vollstrecker

von


Leseeindruck vom 20.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jeder stirbt seinen eigenen Tod

Ein entsetzlicher, unheimlicher Tatort: ein mittelalterliches Verlies, an dessen Mauern schwere Eisenketten hängen und dessen Luft schwer ist von feuchtem, muffigem Uringestank ... Ein sadistischer Mörder: Mir fehlen die Worte, um sachlich wiederzugeben, wie der Autor Chris Carter einen wehrlosen Mann foltern lässt. Dem gibt der Henker ein paar ...

Leseeindruck zu »Der wahrhaftige Volkskontrolleur« von Andrej Kurkow

Der wahrhaftige Volkskontrolleur

von


Leseeindruck vom 20.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ru

Ein Engel, ein Volkskontrolleur und die Suche nach dem Gerechten

Ein Engel hat das Paradies verlassen, um im Reich der Sowjetunion noch einen einzigen Gerechten zu finden. Es gebe nämlich keinen mehr auf Erden, war die einhellige Meinung seiner Brüder und Schwestern im Himmelreich. Auf Erden trifft er einen jungen Mann, der ihm ein Tauschgeschäft anbietet: die Uniform des Rotarmisten gegen das schlichte, weiÃ...

Rezension zu »Der wahrhaftige Volkskontrolleur« von Andrej Kurkow

Der wahrhaftige Volkskontrolleur

von


Rezension vom 04.09.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ru

Ja, er lebt noch!

Stellt euch vor: Tief unter dem Kreml auf einer grünen Wiese sitzt er – L., der Kremlträumer – und er lebt noch. Anlässlich seines Geburtstags wurde der Künstler Mark geladen, um politische Gedichte vorzutragen; genauer gesagt: Die rezitiert Kusma, sein sprechender Papagei. Aber das dürft ihr nicht weitererzählen, denn schon Mark hat gege...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top