Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Solar« von Ian McEwan

Solar

von


Rezension vom 31.12.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Auch ein Nobelpreisträger muss mal pinkeln

Michael Beard ist jetzt 53. Viele Jahre ist es her, dass er sich mit Einsteins Photovoltaik auseinandergesetzt hat. Das Ergebnis war das Beard-Einstein-Theorem, eine Glanzleistung, welche ihm den Nobelpreis in Physik einbrachte. Diese Ehrung verselbstständigte sich dann: Man verlieh ihm eine Ehrenprofessur, und Institute bewarben sich, seinen Name...

Rezension zu »Nussschale« von Ian McEwan

Nussschale

von


Rezension vom 28.03.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der (sehr) kleine Hamlet

Erst hat meine Mutter meinen Vater betrogen – ausge­rechnet mit seinem Bruder. Und jetzt hecken die beiden auch noch einen Plan aus, um Papa umzu­bringen … Das sind schmerzliche Einsichten und düstere Aussichten für ein Kind, vor allem für eines wie das Ich-Er­zähler­chen in Ian McEwans neues­tem Roman »Nu...

Rezension zu »Drei« von Dror Mishani

Drei

von


Rezension vom 04.11.2019
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Verheißungsvoller Verführer

Vordergründig erzählt Dror Mishani in seinem neuen Roman von den Beziehungs- und Lebens­krisen dreier Frauen, von ihrer Suche nach einem Kick im Alltags­trott und nach einem Weg aus ihrer Einsamkeit. Ein Dating-Portal für Geschiedene ist der Ort, wo die Gymnasial­lehrerin Orna im ersten der drei Teile ihr Profil einstellt, um neue Bekannt­sc...

Rezension zu »Der Revolver« von Fuminori Nakamura

Der Revolver

von


Rezension vom 17.12.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Die dämonische Macht des Artefakts

In der Diskussion um die freie Verfügbarkeit von Waffen in den USA argumen­tieren die Gegner einer Verschär­fung der Gesetze, dass die Feuerwaffe an sich harmlos und unschuldig sei wie jedes andere Werkzeug. Erst vom Menschen, der sie miss­brauche, gehe Bedrohung und Gefahr aus. Der japanische Autor Fuminori Nakamura (Jahrgang 1977) relati­vi...

Rezension zu »Über Bord« von Ingrid Noll

Über Bord

von


Rezension vom 09.10.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schippern in flachen Gewässern

… und täglich geht einer über Bord. Gern haben Ellen und Tochter Amalia die Einladung des Halbbruders Gerd zu einer Mittelmeerkreuzfahrt angenommen. Ellen Tunkel ist geschieden, steckt mitten in den Wechseljahren und hätte sich mit ihrem Gehalt als Angestellte im Einwohnermeldeamt nie eine solche Reise leisten können. Die 24-jährige Ama...

Rezension zu »Hab und Gier« von Ingrid Noll

Hab und Gier

von


Rezension vom 02.04.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geld verdirbt den Charakter

»Gabelfrühstück« – ein solch altmodisches Wort kann nur einem einfallen. Karla Pinter findet das Schätz­chen im Briefkasten auf einer Einladung, über­sandt von ihrem ehemaligen Kollegen Wolfram Kempner. Lange hat Karla nichts mehr von dem alten Bücherwurm gehört. Beide hatten in der Stadt­bi­blio­thek gea...

Rezension zu »Tea Time« von Ingrid Noll

Tea Time

von


Rezension vom 15.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles in Ordnung in Weinheim

Im schönen Weinheim an der Badischen Bergstraße führt ein roter Hahn als Weg­weiser über die dreizehn Stationen eines Spazier­wegs, den die Stadt ihrer Mit­bürgerin Ingrid Noll gewidmet hat. Das Symbol erinnert an den Debüt­roman, mit dem die Schrift­stellerin 1991 eine lange Serie von Best­sellern startete. Im Mittel­punkt der kurz­w...

Rezension zu »Bella Ciao« von Raffaella Romagnolo

Bella Ciao

von


Rezension vom 23.06.2019
24 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Das erstaunliche Rätsel namens Leben

Im gebirgigen Hinterland nordwestlich von Genua, wo die Flüsse Stura und Orba zusam­men­fließen und die Grenze zwischen Ligurien und Piemont verläuft, hat Raffaella Romagnolo das fiktive Dorf Borgo di Dentro angesiedelt, den Ausgangs­punkt der Handlung ihres jüngsten Romans. In dieser abgelegenen, ärmlichen Gegend leben um 1900 genügsame, ...

Rezension zu »Adams Erbe« von Astrid Rosenfeld

Adams Erbe

von


Rezension vom 07.03.2011
30 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Furchtlosigkeit ist die einzig erreichbare Freiheit

Astrid Rosenfelds Roman "Adams Erbe" spielt in zwei Zeitebenen und hat zwei in sich geschlossene Handlungskreise. Die Blutsbande der jüdischen Verwandtschaft verknüpfen beide Teile. Edward Cohen, der in der heutigen Zeit lebt, ist seinem Großonkel Adam, der 1919 geboren wurde, nie begegnet, soll aber, nach allgemeiner Ansicht, sein Ebenbild sein...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top