Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Kornblumenblau« von Christian Schönemann und Jelena Volic

Kornblumenblau

von


Rezension vom 24.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Belgrad auf dem langen Weg in die Normalität

Belgrad 2004: Milena Lukin (49 und geschieden) fährt einen Lada Niva, liebt Zigarillos, weiß sich dezent intellektuell zu kleiden. Ihr Lebensgefühl drückt sie dennoch mutig in grellen Farben aus, gönnt sich schon mal einen »Ausreißer«, »einen grasgrünen, knielangen Mantel«. Aber im Moment ist sie in einem St...

Rezension zu »Das Wochenende« von Bernhard Schlink

Das Wochenende

von


Rezension vom 26.01.2010
28 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Terrorismus, ein Krebsgeschwür

Nach 24 Jahren Haft wird Jörg, Ex-Terrorist der siebziger Jahre, auf Grund seines Gnadengesuchs vorzeitig entlassen. Seine Schwester Christiane holt ihn ab und nimmt ihn mit nach Brandenburg zu ihrer Freundin Margarete. In einem verfallenen Landgut möchten sie ein gemeinsames Wochenende mit ein paar Freunden von früher verbringen. Aus New York r...

Rezension zu »Sommerlügen« von Bernhard Schlink

Sommerlügen

von


Rezension vom 07.12.2010
9 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Es ist schwer zu leben

Bernhard Schlinks Band "Sommerlügen" enthält sieben Erzählungen von jeweils ca. 40 Seiten. Kein Wort zuviel, kein sinnloser Satz. Sofort ist man gefesselt von den Protagonisten, die in ihrem Ich gefangen sind, Versuche unternehmen auszubrechen, sich ihre Lebensgeschichte zurechtgezimmert, ein Lügengespinst aufgebaut haben, blind vor Eifersucht ...

Rezension zu »Olga« von Bernhard Schlink

Olga

von


Rezension vom 27.03.2018
38 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Menschliche Größe gegen Größenwahn

Olga Rinke ist ein kantiges Kind mit vielen Eigenschaften. Weil sie ihre Eltern früh verlor, nimmt die hartherzige, ärmliche Groß­mutter sie zu sich. In dem Dorf in Pommern müssen alle Kinder auf dem Feld und im Garten mithel­fen. Aber Olga, ein »trotziges, ungezo­genes, undank­bares Kind« und ehrgei­zig dazu, will »mehr« als die ander...

Rezension zu »Die Enkelin« von Bernhard Schlink

Die Enkelin

von


Rezension vom 09.02.2022
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein spätberufener Aufklärer

Aus einem Manuskript im Computer seiner verstorbenen Frau Birgit erfährt der Berliner Buch­händler Kaspar Wettner von den Geheim­nissen, die sie zeit­lebens vor ihm gehütet hatte. Nach langen Jahren des körper­lichen und psychi­schen Verfalls war Birgit Wettner 2015 in der Badewanne ertrunken, wo ihr Mann sie leblos vorfand. Er braucht ein...

Rezension zu »Abschiedsfarben« von Bernhard Schlink

Abschiedsfarben

von


Rezension vom 08.09.2020
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Leben – eine Einbahnstraße

Ein apartes Wort genügt als Titel, um Thema und Stimmung dieser Erzäh­lungen zu evozieren. Eine weitere Tönung fügt das Gemälde »Odalisque 11« von Mary Jane Ansell (2004) auf dem Cover hinzu – eine junge Dame, dem Betrach­ter abgewandt auf dem Bettrand sitzend, im Begriff, ihr weites, aufrei­zend rotes Nacht­gewand abzulegen, ihre link...

Rezension zu »Kalmann« von Joachim B. Schmidt

Kalmann

von


Rezension vom 30.12.2020
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Der Sheriff von Raufarhöfn

Die Halbinsel Melrakkaslétta, nur knapp zwei Kilometer vom Polarkreis entfernt, ist so ziemlich die nörd­lichste Region Islands. Sie ist nicht nur weitab vom Schuss, sondern auch gebeutelt von den Wirtschafts­krisen der Welt und ein Opfer der Regle­mentie­rung der Fisch­fang­quoten. Dort liegt die 173-Seelen-Gemeinde Raufar­höfn, der niem...

Rezension zu »Hunkeler und die Augen des Ödipus« von Hansjörg Schneider

Hunkeler und die Augen des Ödipus

von


Rezension vom 13.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ödipus und Monatsbinden

Peter Hunkeler hat nur noch sechs Wochen bis zur Pensionierung. Seine Freundin Hedwig, Pädagogin, ist sich nicht sicher, ob Hunkeler mit der Zeit "danach" glücklich wird. Zwar ist und wird ihm die Rente immer sicher sein, denn in der Schweiz wird direkt abgestimmt (Nach Hansjörg Schneider würden die Senioren in geschlossenen Vierergruppen zur U...

Rezension zu »Kleine Feste« von Michele Serra

Kleine Feste

von


Rezension vom 07.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Mal mir einen Frosch!

Kurzgeschichten mag man oder nicht. Sie sind eben ›nur‹ literarische Pralinen – ein rascher Reiz, ein kurzer Genuss, schnell konsumiert, von der nächsten überlagert, verdrängt, vergessen, zu winzig, um prägenden Eindruck zu hinter­lassen. Doch die Begrenzt­heit ist ihre Stärke. Erfunden, um mit dem Boom des ameri­kani­schen Zeit­sch...

Rezension zu »Bei Licht ist alles zerbrechlich« von Gianni Solla

Bei Licht ist alles zerbrechlich

von


Rezension vom 21.10.2024
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Schweinehirt und die Kraft des gestalteten Wortes

Anders als es sein Familienname erhoffen lässt (»Buonasorta«, dt. »Glück«), ver­sprechen die Lebens­um­stände unseres unge­fähr zwölf­jähri­gen Ich-Erzäh­lers wenig Gutes. Davide wohnt mit seinen Eltern und der drei Jahre jüngeren Schwester Rosetta in einem abgele­genen süd­italieni­schen Bergdorf zwischen Monte Cassino und C...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top