Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Stromschnellen« von Bonnie Jo Campbell

Stromschnellen

von


Rezension vom 28.07.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der ewig gute Westen

Kalamazoo ist nicht nowhere. Jahrhunderte vor dem weißen Mann lebten hier im südwestlichen Michigan schon Stämme der Hopewell-Kultur, später dann die Pottawatomi, aus deren Sprache wohl der Name stammt. Ob Menschen und Zeiten damals besser waren als die, seit die Europäer das Land einnahmen, sei dahingestellt. Aber es sind jene Zeiten, di...

Rezension zu »Ein Freund aus alten Tagen« von Magnus Montelius

Ein Freund aus alten Tagen

von


Rezension vom 03.07.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Kalter Krieg im hohen Norden

Sein Universitätsabschluss in Geschichte hat Tobias Meijtens bisher noch nicht viel gebracht. Jetzt arbeitet er als freier Journalist für das Wochenmagazin »7Plus« und hofft auf eine Festanstellung. Die gelegent­lichen Auftragsartikel reichen kaum für einen an­stän­digen Lebensunterhalt. Also schreibt er zu­sätz­...

Rezension zu »Als Mutter verschwand« von Kyung-Sook Shin

Als Mutter verschwand

von


Rezension vom 12.02.2013
20 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: kr

Lautloser Abschied ins Nichts

"Geh doch langsamer!" Mutters immer wiederkehrende Bitte verhallte abermals ungehört, und schon passierte das Peinliche. Vater, vorneweg, stieg in die U-Bahn am Hauptbahnhof von Seoul ein, ohne einen Blick nach hinten zu wenden, ohne sich zu vergewissern, dass Mutter auch im Abteil ist. Das war vor einem Monat, und alle Aktionen der Familie - Flug...

Rezension zu »Zu lieben und zu sterben« von Andrea Molesini

Zu lieben und zu sterben

von


Rezension vom 11.02.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Verwerfungen in Kriegszeiten

Die großbürgerliche Familie Spada bewohnt, als der 1. Weltkrieg ausbricht, eine standesgemäße Villa in Refrontolo (Veneto). Es ist eine weltoffene, aufgeklärte, aber auch kuriose Sippe. An ihrer Spitze - hierarchisch nicht weniger als hinsichtlich ihrer Spleens - stehen die Großeltern Guglielmo und Nancy. Patriarch Guglielmo ist ein scharfsic...

Rezension zu »Carl Tohrbergs Weihnachten« von Ferdinand von Schirach

Carl Tohrbergs Weihnachten

von


Rezension vom 30.11.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Es leuchten die Kerzen, es quillt das Blut ...

Rot brennen die klassischen Adventskerzen - rot ist auch das Blut. Hier kommt ein Weihnachtsbüchlein, in feinem roten Leinen gebunden, dessen Farbe Sie passend zu Ihrer jeweiligen Interpretation verstehen dürfen. Die Schrift schimmert teils in Lametta-Silber, teils in edlem Schwarz - eine Trauerkarten-Kombination. Am unteren Rand: die Silhouette ...

Rezension zu »Zu guter Letzt« von Edward St Aubyn

Zu guter Letzt

von


Rezension vom 21.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Groteske Hölle

Nach Tante Nancys Geschmack ist die Beerdigung ihrer Schwester Eleanor nicht standesgemäß. Als man Mummy damals zu Grabe trug, waren "achthundert Leute da, das halbe französische Kabinett, und der Aga Khan, und die Windsors; einfach alle". Dagegen Nicholas Pratts Kommentar zur heutigen Zeremonie: "Man muss das Leben abfeiern: Da geht es hin, uns...

Rezension zu »Starters« von Lissa Price

Starters

von


Rezension vom 20.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ich vermiete meine Jugend

Alt werden ist noch nie beliebt gewesen und auch beim hohen Stand der heutigen medizinischen Kunst nicht attraktiv. Ewige Jugend – das wäre doch erst das richtige Leben! Etliche literarische Vorbilder gibt es schon, von Peter Pan und Dorian Grey bis zum Highlander Connor MacLeod. Unsere Realität ist von diesem Traum noch weit entfernt, doch tre...

Rezension zu »Du und ich« von Niccolò Ammaniti

Du und ich

von


Rezension vom 12.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

»Du und ich« ist der deutsche Titel des neuesten Romans »Io e te« (2010) von Niccolò Ammaniti. Der italienische Kultautor führt uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhabenden bürgerlichen Fami...

Rezension zu »Unter Feinden« von Georg M. Oswald

Unter Feinden

von


Rezension vom 03.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Weltstadt ohne Herz

Georg M. Oswalds neuer Krimi »Unter Feinden« spielt in München – und zieht allen weiß-blauen Erwartungen schnell die Schuhe aus. Denn der bayrischen »Weltstadt mit Herz« gehen in diesem Roman nicht nur Weißwurscht-Gemütlichkeit und Bussi-Bussi-Schickeria ab, sondern Gesetz und Moral gleich mit. Markus Diller und Erich Kessel heißen die b...

Rezension zu »Schuldig« von Jodi Picoult

Schuldig

von


Rezension vom 08.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Neun Kreise des Grauens

Dunkler kann ein Buchumschlag kaum gestaltet sein als der des neuesten Romans der Bestsellerautorin Jodi Picoult. Im unteren Drittel sehen wir schräg von hinten die Silhouette des Kopfes eines ernsten jungen Mädchens; ihre goldbraunen langen Haare wehen im leichten Wind und sind der einzige Lichtblick. Die flache Landschaft vor ihr, über die hin...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top