Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Liebe Bücher-Leserin, lieber Bücher-Leser,
herzlich willkommen auf meiner Rezensionen-Seite – privat, nicht-kommerziell, unabhängig, werbefrei.
Lassen Sie sich informieren und inspirieren durch meine Besprechungen neuer Bücher.
1.189 Rezensionen erwarten Sie und dazu 274 Leseeindrücke.
Mein Spezialgebiet ist Italien: Literatur, Sprache, Regionen, Film. Reisen Sie mit.
Ihre Bücher-Rezensentin wünscht Ihnen gute Unterhaltung!

Neuste Rezensionen

Als erstes möchte ich Ihnen die Bücher, die ich zuletzt rezensiert habe, vorstellen.

Rezension zu »Tea Time« von Ingrid Noll

:
Tea Time

Alles in Ordnung in Weinheim

Rezension vom 15.03.2023
Im schönen Weinheim an der Badischen Bergstraße führt ein roter Hahn als Weg­weiser über die dreizehn Stationen eines Spazier­wegs, den die Stadt ihrer Mit­bürgerin Ingrid Noll gewidmet hat. Das Symbol erinnert an den Debüt­roman, mit dem die Schrift­stellerin 1991 eine lange Serie von Best­sellern startete. Im Mittel­punkt der kurz­w...
Rezension zu »Die Botschaft der verborgenen Bilder« von Andrea Camilleri
Rezension zu »Transatlantik« von Volker Kutscher
Rezension zu »Mit geballter Faust« von Nicoletta Giampietro
Rezension zu »Einmal noch sterben« von Oliver Bottini
Rezension zu »Über die See« von Mariette Navarro
Rezension zu »Der mexikanische Fluch« von Silvia Moreno-Garcia

Bestbewertete Bücher

Die Bücher, die mir in letzter Zeit am besten gefallen haben, sind diese.

Rezension zu »Die Botschaft der verborgenen Bilder« von Andrea Camilleri

:
Die Botschaft der verborgenen Bilder

Lob der Besonnenheit

Rezension vom 09.03.2023
Vier Schwerpunkte hat dieser Montalbano-Krimi, und jeder trägt zum Gelingen des Ganzen sein Quantum an Spannung, kluger Unter­haltung und Nach­denk­lich­keit bei. Als erstes lockt der Autor mit einer nostalgischen Vor­stel­lung: Wie mag das Leben in Vigàta vor sechzig Jahren ausge­sehen haben? Den Anlass liefert ein italie­nisch-schwedi­...
Rezension zu »Einmal noch sterben« von Oliver Bottini
Rezension zu »Über die See« von Mariette Navarro
Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer
Rezension zu »Zur See« von Dörte Hansen
Rezension zu »Treue« von Hernan Diaz
Rezension zu »Wenn unsere Welt zerspringt« von Samira Sedira

Lieblingsbücher

Die folgenden zwanzig Lieblingsbücher sind so gut gemacht, dass sie niemanden enttäuschen werden.

(Alle früheren Lieblingsbücher seit 2011 finden Sie hier .)

Go to Top