Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Zorn der Einsiedlerin« von Fred Vargas

Der Zorn der Einsiedlerin

von


Rezension vom 07.01.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Magellan mit Spinnen im Nebel

Dem einen gefällt’s, dem anderen weniger – wofür gälte das nicht? Aber die Art, wie Frédérique Audoin-Rouzeau ihre Kriminal­romane anlegt, polarisiert gründlich. Die Autorin mit dem Künstler­namen Fred Vargas will nicht einfach einen Plot um ein Verbrechen entwickeln, sondern ein viel­schich­tiges Kunstwerk gestalten, in dem sie nebe...

Rezension zu »La chimera | Die Hexe aus Novara« von Sebastiano Vassalli

La chimera | Die Hexe aus Novara

von


Rezension vom 08.12.2011
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Gut und Böse in Antonias kurzem Leben

Das Findelkind Antonia wächst im Kloster San Michele in Novara auf, wo man sie streng und fromm er­zieht, aber auch immer wieder erniedrigt. Die etwas ältere Rosalina verrät ihr manche geheimen Machen- und Liebschaften, die sie im Konvent beobachtet hat. Mit zehn Jahren wird das Mädchen, wie es üblich war, als eine Art Sklavin an Bauern aus d...

Rezension zu »Du stirbst in meinem Herzen nicht« von Simone Veenstra

Du stirbst in meinem Herzen nicht

von


Rezension vom 05.09.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wald-Mädchen und Stadtfuzzi

Papa unter Alkohol am Steuer? Papa Opfer eines Herz­infarkts? Das glaubt doch, wer will ... Mara jedenfalls kann bis heute nicht akzep­tieren, dass ihr Vater Piet sie und ihre Mutter Evi auf diese Weise für immer ver­lassen haben soll, selbst wenn die Unter­suchungs­ergeb­nisse des Unfall­arztes das be­haup­ten....

Rezension zu »Rione Serra Venerdì« von Mariolina Venezia

Rione Serra Venerdì

von


Rezension vom 06.01.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Alte Freundschaften

Immacolata Tataranni ist »PM« (Pubblico Ministero) bei der Procura della Repubblica in Matera, also Staats­anwältin. Dass sie so eine staats­tragende Funktion ausübt, sieht man ihr nicht an. Ihr greller Kleidungs­stil beispiels­weise ist ein Schlag gegen die Würde ihres Amtes, wenn nicht gegen den guten Geschmack, kom­pensiert aber ihre u...

Rezension zu »I sogni belli non si ricordano« von Carlo Verdelli

I sogni belli non si ricordano

von


Rezension vom 15.03.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Kein Kinderkram ...

... sondern interessante Literatur findet sich unter dem süßlichen Umschlagbild. Die teaser-Texte (»Perché tutti, davvero tutti, siamo stati bambini.« – »Tu sei tutti i bambini e le bambine di questo libro.«) lassen er­warten, dass Carlo Ver­del­li »i sogni belli« in Erinnerung ruf...

Rezension zu »Verfallen« von Esther Verhoef

Verfallen

von


Rezension vom 25.10.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Dianne, die unbekannte Blutsschwester

Dianne und Eva sind Nachbarskinder, sie werden zu Freundinnen, zu Blutsschwestern. Sie haben sich ewige Treue und gegenseitiges Vertrauen geschworen. Dianne, die ältere, ist immer die Stärkere, die Führende, zu der Eva aufschaut. Dianne verbringt Tage in Evas Familie, wo sich eine liebenswerte, fürsorgliche Mutter kümmert, während Diannes Elt...

Rezension zu »Er ist wieder da« von Timur Vermes

Er ist wieder da

von


Rezension vom 23.02.2013
44 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Germany's next Top-Führer

So ein unfassliches Buch haben Sie und ich noch nicht gelesen. Am 30. August 2011 erwacht ein 56-Jähriger mit verdreckter, nach Benzin stinkender Uniform auf einem Brachgelände mitten in Berlin. Kein Geschützdonner, keine Luft­schutz­sirenen, keine Reichkanzlei, kein Führerbunker, keine Eva, stattdessen von Schmutzfinken beschmierte HäuserwÃ...

Rezension zu »Die Hungrigen und die Satten« von Timur Vermes

Die Hungrigen und die Satten

von


Rezension vom 26.10.2018
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Sie laufen und laufen und laufen

Eins muss man Timur Vermes lassen: Er hat einen zuverlässigen Instinkt, große Themen aufzuspüren, die den Leuten am Herzen liegen und über die sie gerne und kontrovers diskutieren. War es vor sechs Jahren der wieder­erwachte Nazi-Kult, sind es jetzt »die Flüchtlinge«. Als nächstes käme vielleicht »die Altersarmut« in Betracht oder »die...

Rezension zu »Der Kolibri« von Sandro Veronesi

Der Kolibri

von


Rezension vom 29.12.2021
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Marco schwirrt durchs Leben

Was für ein Autor! In den über siebzig Jahren des Premio Strega gab es nur einen Schrift­steller, dem dieser wohl bekann­teste italie­nische Literatur­preis gleich zwei Mal verliehen wurde: Sandro Veronesi. 2006 wurde er für »Caos Calmo« (dt. »Stilles Chaos« , auch verfilmt auf DVD oder bei Amazon Prime ) ausge­zeichnet, 2020 für »Il ...

Leseeindruck zu »XY« von Sandro Veronesi

XY

von


Leseeindruck vom 23.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Expedition in die Eishölle

Es ist Winter im winzigen italienischen Borgo San Giuda. Nur 43 Menschen leben in der Abgeschiedenheit, die eine Bar, einen Supermarkt, eine Kirche und einen Friedhof besitzt. Die Familie Formento ist die mächtigste Familie und hat das Sagen. Für die Sehenswürdigkeiten der Kirche und einen Café in der Bar kommen regelmäßig Touristen. Im Winte...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top