Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Und dann kam Paulette« von Barbara Constantine

Und dann kam Paulette

von


Rezension vom 12.04.2013
11 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Raum ist in der kleinsten Hütte

Seit seine Frau verstorben und auch noch sein Sohn Roland mit Frau und Kindern ausgezogen ist, lebt der 60-jährige Ferdinand allein auf seinem schönen großen Bauernhof. Die jungen Leute haben mit sich selber zu kämpfen. Sie betreiben ein Restaurant im Dorf, und ihre Ehe wackelt auf der Kippe. Obwohl Ferdinand sich in seinem Haus einsam fühlt, ...

Rezension zu »Das zerstörte Leben des Wes Trench« von Tom Cooper

Das zerstörte Leben des Wes Trench

von


Rezension vom 22.03.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jeder schlägt sich selber durch

über zehn Jahre ist es her, dass Katrina, einer der ver­heerend­sten Hurrikane seit Menschen­ge­denken, über den Süd­osten der USA tobte und alles ver­wüstete, was aufrecht stand. Etwa 1.800 Menschen riss er in den Tod. Viele von ihnen starben in den tosen­den Wasser­fluten, nachdem um New Orleans die Dämme bra&...

Leseeindruck zu »Das Lied der roten Erde« von Inez Corbi

Das Lied der roten Erde

von


Leseeindruck vom 24.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Moira in der Sträflingskolonie - ob das gut geht?

Die Leseprobe beginnt mit einem Prolog: Irland im März 1787. Ein kleiner Junge hat eine Zeitlang mit seinem Vater im Gefängnis verbracht. Der hatte ein Pferd gestohlen, und darauf steht die Todesstrafe. Als man seinen Vater gehängt hat, kann der kleine O'Sullivan gehen. Was wird im weiteren Verlauf der Handlung aus dem kleinen Jungen?Dann beginnt d...

Rezension zu »Der erste Horizont meines Lebens« von Liliana Corobca

Der erste Horizont meines Lebens

von


Rezension vom 17.12.2015
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ro

Geweint wird erst um acht Uhr abends

Cristina Dumitrache ist erst zwölf und »nichts als Haut und Knochen, dass man meinen könnte, der Wind müsse sie weg­wehen«. Trotz­dem füllt sie eine ganze Reihe von ver­ant­wor­tungs­vol­len Er­wach­se­nen­rollen aus. Sie ist eins von über 120.000 Kindern, die sich im wirt­schafts­...

Rezension zu »Im Tal des Vajont« von Mauro Corona

Im Tal des Vajont

von


Rezension vom 13.11.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Kopf und Hände des Schicksals

Der Vajont (oder Vaiònt) ist ein Sturzbach, der in den friaulischen Dolomiten entspringt, durch ein enges, tiefes Tal rauscht und nach nur zehn Kilometern und ca. 400 Höhenmetern in den Piave mündet. Berühmt ist er, weil 1963 ein Bergrutsch seinen Stausee bei Longarone überschwappen ließ - eine Katastrophe, die 2000 Todesopfer forderte. In di...

Rezension zu »L'ombra del bastone« von Mauro Corona

L'ombra del bastone

von


Rezension vom 03.10.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wundersame Begebenheiten in der Bergabgeschiedenheit

Mauro Coronas Roman hat eine altmodisch anmutende Rahmenhandlung wie manche Klassiker des 19. Jahrhunderts: Der Autor bekommt Besuch von einem Unbekannten, der ihm ein altes schwarzes Schulheft anvertraut, das er in seinem Haus zufällig gefunden hat. Es sind die handschriftlichen Aufzeichnungen eines Vorfahren Coronas, der kurz vor seinem bevorste...

Rezension zu »La casa dei sette ponti« von Mauro Corona

La casa dei sette ponti

von


Rezension vom 06.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Von einem, der auszog, um sich selbst wiederzufinden

Ein sechzigjähriger Industrieller - weitgereister Seidenfabrikant aus Prato mit Wohnsitzen in Florenz und Bologna - befährt gelegentlich mit seinem Audi die wildromantische, enge und kurvige Straße durch das Tal eines Bergflüsschens hinauf in sein Heimatdorf, um seine alten Freunde wiederzusehen. Eines Tages entdeckt er unterwegs ein merkwürdi...

Rezension zu »Otranto - L'ora di tutti« von Maria Corti

Otranto - L'ora di tutti

von


Rezension vom 04.06.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was uns die Gebeine der Enthaupteten zu erzählen wissen

Dieser Roman ist nur im italienischen Original (»L’ora di tutti«) oder als englische Übersetzung (»Otranto« ) erhältlich. Eine deutschsprachige Ausgabe scheint es leider noch nie gegeben zu haben. Otranto ist ein Fischerstädtchen fast am süd­lichsten Punkt Apuliens – also an der ›Ab­satz­spitze‹ des italienischen ›Stiefels‹. ...

Rezension zu »Der letzte Wolf« von S. A. Cosby

Der letzte Wolf

von


Rezension vom 13.04.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Balanceakt in der Vorhölle

Der Afroamerikaner S. A. Cosby wurde 1973 in Virginia geboren, wo er in ärmlichen Verhält­nissen aufwuchs und lebens­lang persön­liche Erfah­rungen mit Rassis­mus und Ausgren­zung machte. Für das Schreiben hat er sich schon in jungen Jahren begeis­tert, dann englische Literatur studiert. Litera­risch haben ihn bedeu­tende Autoren des K...

Rezension zu »Blacktop Wasteland« von S. A. Cosby

Blacktop Wasteland

von


Rezension vom 12.07.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Beau will ein Guter sein

Beauregard Montage – eine Klangfolge wie aus einem französischen Chanson, doch nichts könnte irreführender sein. Es ist der Name eines Mannes, in dessen Alltag er komplett fehl am Platz klingt: zu umständ­lich, zu poetisch, zu fremd­artig, zu fragil. So nennen ihn alle einfach »Beau« oder »Bug«. Der so heißt, lebt im deprimierendsten M...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top