Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Sommerhaus mit Swimmingpool« von Herman Koch

Sommerhaus mit Swimmingpool

von


Rezension vom 19.12.2011
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ungesunde Beschützerinstinkte

Amsterdam. Der Allgemeinmedinziner Marc Schlosser ist ein verantwortungs- und hingebungsvoller Familienvater für seine Frau und seine beiden Töchter. Eigentlich hatte er sich Söhne gewünscht. Doch mittlerweile – Lisa und Julia sind 11 und 13 Jahre alt – genießt er die Vorzüge: Mädchen sind lieber und weniger anstrengend als Jungs, und ih...

Rezension zu »Skizzen aus Washington« von Stefan Koch

Skizzen aus Washington

von


Rezension vom 19.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Am Herzschlag der amerikanischen Nation

Stefan Koch, Jahrgang 1966, ist langjähriger Politikredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und deren Korrespondent in Berlin. Im Frühjahr und Sommer 2010 lebte der langjährige Amerika-Kenner in den USA, und seine aktuellen Eindrücke hat er in dem kleinen Buch "Skizzen aus Washington" festgehalten. In zwanzig Kapiteln berichtet er zunä...

Rezension zu »Falsche Bilder, Echtes Geld« von Stefan/Tobias Koldehoff/Timm

Falsche Bilder, Echtes Geld

von


Rezension vom 31.12.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Investigativer Journalismus: der Fall Beltracchi

Ein bisschen Häme kommt schon auf, wenn man "Falsche Bilder, Echtes Geld" der beiden Jour­na­listen Stefan Kolde­hoff und Tobias Timm ge­lesen hat. Denn im größ­ten Fäl­scher­skan­dal auf dem Kunst­markt der Nach­kriegs­zeit wur­den die Super­reichen ab­ge­zockt. Hat es ihnen spür­bar weh getan? Wohl kaum. Nach land­läu­fi­...

Rezension zu »Polt« von Alfred Komarek

Polt

von


Rezension vom 13.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Polt, Fahrrad, Wein und eine Leich'

Das fiktive Wiesbachtal im niederösterreichischen Weinanbaugebiet ist die Kulisse des Kriminalromans "Polt". In Brunndorf gibt es die Kellergasse mit ihren Presshäusern und Kellergewölben, wo Weine verkostet und Ratschläge ausgetauscht wurden – ein Ritual, das in zügellose Sauferei ausarten konnte. Doch diese Idylle gibt es nicht mehr; für ...

Rezension zu »Zwölf mal Polt« von Alfred Komarek

Zwölf mal Polt

von


Rezension vom 25.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Schuss reicht fürs Leben

"Zwölf mal Polt" ist eine Kollektion kleiner Kurzgeschichten um Simon Polt, den Gendarmerieinspektor und späteren Ruheständler, jetzt verheiratet und Vater vierjähriger Zwillinge. Ganz naheliegend beginnt die Sammlung mit Polts erstem Arbeitstag, und das ist "Der Anfang vom Ende". Die verständliche Nervosität des Berufsanfängers nimmt ihm Fr...

Rezension zu »Propaganda« von Steffen Kopetzky

Propaganda

von


Rezension vom 04.01.2020
6 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Schriftsteller mit Zivilcourage

Um die Kluft zwischen Wirklichkeit, Idealen und dem, was ›die Politik‹ den Bürgern gerne weis­machen möchte, geht es in Steffen Kopetzkys Roman »Propa­ganda«. Er zeigt die Diskre­panzen auf an einem besonders schmerz­haften Sujet, dem Krieg. Das ist nun wahrlich kein neues Konzept, aber der Autor illustriert es an zwei be­merkens­wert...

Rezension zu »Jahre mit Martha« von Martin Kordić

Jahre mit Martha

von


Rezension vom 03.12.2022
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ankommen und Fernbleiben

Zwanzig Jahre ist es her, dass die Familie Kovačević aus Bosnien-Herze­gowina nach Deutsch­land kam. Nun, mit Mitte dreißig, blickt der Sohn Željko zurück, weil er »die Irrwege meines jungen Erwach­senen­lebens in eine Drama­turgie sortieren will, die auf ein versöhn­liches Ende zusteuern soll«. Der ausge­prägte Gestal­tungs­wille...

Rezension zu »Der Krieg der Enzyklopädisten« von G.F. Kovite und C.G. Robinson

Der Krieg der Enzyklopädisten

von


Rezension vom 24.01.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Erwachsenwerden mit George W. Bush

Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Wahrheit? Keine geringeren Fragen als diese sind es, mit denen sich die beiden befreun­deten Autoren Gavin Ford Kovite und Christopher Gerald Robinson gleich in ihrem Debüt­roman auf über sechs­hundert Seiten aus­einander­setzen. Sie lassen dazu zwei gleich­altrige junge Prota­gonis...

Rezension zu »Freundschaft und Vergeltung« von Helmut Krausser

Freundschaft und Vergeltung

von


Rezension vom 17.08.2024
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schillernde Wahrheiten

Helmut Krausser ist ein Multitalent. Der 1964 geborene Wahl-Berliner hat sich als Schrift­steller, Dichter, Bühnen­autor, Komponist und Schach­spieler einen Namen gemacht. Doch trotz seiner zahllosen Ver­öffent­lichun­gen, drei Roman­verfil­mun­gen und Über­setzun­gen in viele Sprachen ist er dem großen Publikum noch unbekannt geblie...

Leseeindruck zu »Die toten Gassen von Barcelona« von Stefanie Kremser

Die toten Gassen von Barcelona

von


Leseeindruck vom 11.07.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Barcelona: ein facettenreiches globales Konglomerat

Eine demenzkranke Frau ist zu einem Leben im Bett auf ihrer versifften Matratze verdammt. Unaufhörlich schreit sie durchs Haus, kommandiert ihren Sohn mit immer neuen Aufträgen. Er gibt sein Bestes und läuft immer wieder treppauf, treppab von seinem Laden im Erdgeschoss bis in die Wohnung im fünften Stock. Mal schimpft sie ihn "Idioten", mal s...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top