Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Mitte« von Volker Kutscher und Kat Menschik

Mitte

von


Rezension vom 29.03.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neue Puzzlesteinchen

Für den fünfzehnjährigen Waisenjungen Friedrich Thormann aus Berlin hat sich im Sommer 1936 ein Traum erfüllt: Er durfte als Helfer bei den Olympi­schen Spielen mitwirken. Er bekam nicht nur Jesse Owens, den schnell­sten Mann der Welt, zu sehen, sondern auch den ›Führer‹ Adolf Hitler in seiner Loge und Leni Riefen­stahl mit ihren hoch­...

Rezension zu »Eisiges Land« von Tore Kvæven

Eisiges Land

von


Rezension vom 09.03.2024
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Eine untergegangene, unvergessene Kultur

Grönland ist die größte Insel der Erde, mit rund 2,2 Millionen Quadrat­kilo­metern etwa so groß wie das ganze west­europä­ische Festland von Portugal und Sizilien bis an die Grenzen zu Dänemark, Polen und die Slowakei. (Die bei uns üblichen Welt­karten in Mercator-Projek­tion bilden die nörd­lichste Land­fläche der Welt aller­ding...

Rezension zu »Das Leuchten der Rentiere« von Ann-Helén Laestadius

Das Leuchten der Rentiere

von


Rezension vom 21.05.2023
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ein Volk wird übersehen

Die neunjährige Elsa ist stolz und glücklich. Ihr Vater hat ihr ein junges Rentier­kalb geschenkt. Mit seinem markanten weißen Fleck auf der Stirn ist es ein besonders hübsches. Und weil Elsa Verant­wor­tung dafür tragen darf, ist sie jetzt groß. Aber ihr Glück endet jäh. Als sie eines Abends auf ihren Skiern zum Rentier­gehege fährt, ...

Rezension zu »Eiskalter Süden« von Nicola Lagioia

Eiskalter Süden

von


Rezension vom 16.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Das präsentable Gesicht der Verrohung

Mit einem düsteren Reißer setzt dieser Roman ein. Eine junge Frau torkelt mitten in einer Frühlings­nacht durch die Gärten eines Villen­viertels am Rand von Bari. Ihr Körper ist unbe­kleidet und übel zuge­richtet. An Pools und Hecken entlang gerät sie schließlich mitten auf die Schnell­straße nach Taranto. Der tödliche Zusammen­pral...

Rezension zu »Verfahren« von Ludwig Laher

Verfahren

von


Rezension vom 03.04.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Reich der Justiz, ein fremdes Land

Ludwig Lahers Roman "Verfahren" beschäftigt sich mit der österreichischen Asylpraxis. Jelena, eine junge Kosovo-Serbin, hat in ihrer Heimat unendliches Leid erfahren. Ihre Familie starb, nachdem man ihr das Haus über dem Kopf angezündet hatte. Sie selber wurde Opfer vier junger Albaner, die sie vergewaltigten, demütigten und quälten. Sie woll...

Rezension zu »Die Anderen« von Laila Lalami

Die Anderen

von


Rezension vom 09.07.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Einmal fremd, immer fremd?

Ein tragischer Autounfall ist die Katastrophe, die das viel­schich­tige Gesell­schafts­bild dieses amerika­nischen Romans zur Entfal­tung bringt. Im Mittel­punkt der Handlung steht die Familie Guerraoui, die 1981 aus Marokko ins ländliche Kali­fornien emi­grierte, sich vorbild­lich einglie­derte und dennoch nie ankommen konnte, wie im R...

Leseeindruck zu »Die Stunde, in der ich zu glauben begann« von Wally Lamb

Die Stunde, in der ich zu glauben begann

von


Leseeindruck vom 25.12.2008
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Amoklauf an der Columbine

Die Leseprobe steigt direkt in die Situation ein: Amoklauf an der Columbine Highschool. - ich bin nicht sicher, ob wir hier mit dem tatsächlichen Geschehen von damals konfrontiert werden? Oder vermischt Lamb Fiktion mit den immer wiederkehrenden Abläufen der letzten Massaker durch Schüler an Schulen. Dieses Thema ist mehrfach dokumentiert, psycholo...

Rezension zu »Kapital« von John Lanchester

Kapital

von


Rezension vom 08.06.2013
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wenn ich einmal reich wär' …

… wäre ich dann anders als heute? Was stellt Geld mit den Menschen an, die nach ihm streben bzw. denen es zufällt? Nur einige der vielen Fragen, die ein Roman mit einem so evokativen Titel erörtern wird. Karl Marx’ folgenreiches Werk »Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie« (ab 1867) schwingt mit, wes­wegen man auch mit einem Porti...

Rezension zu »Der Regler« von Max Landorff

Der Regler

von


Rezension vom 27.08.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer regelt des Reglers Probleme?

Im einsamen Mörlbach in den bayrischen Alpen liegt der Jedlitschka-Hof. Gabriel Tretjak hatte da vor Jahren eine Gerätehalle angemietet und zu einer Sternwarte mit drehbarer Kuppel auf dem Dach ausgebaut. Hier verbringt er vor seinem Teleskop viele Nächte, denn der Blick ins Universum hat für ihn etwas Beruhigendes. Als sich die mittlerweile ve...

Leseeindruck zu »Vater, Mutter, Tod« von Siegfried Langer

Vater, Mutter, Tod

von


Leseeindruck vom 28.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tödliche Täuschung

Eine Frau hat Angst vor ihrem jähzornigen Mann. Als sie verspätet in die Wohnung tritt, bedroht er sie mit dem Messer und verletzt sie am Oberkörper. Ihr kleiner Sohn will Schlimmeres verhindern. Als er sich zwischen die Streithähne schiebt, erwischt ihn das Messer an der Halsschlagader. Jacqueline ist eine erfolgreiche Architektin, aber sie le...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top