Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Sterbenswort« von Siegfried Langer

Sterbenswort

von


Rezension vom 19.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ausgehebelte Realität

Erik ist tot! – Erik lebt! Für Dr. Kathrin Voss, eine rationale Frau, kann nur eine dieser beiden Hypothesen zutreffen. Sie war damals schließlich mit dabei, als sie zu zweit Eriks leblosen Körper zur Warschauer Brücke schleiften und ihn über die Brüstung auf die Geleise der Berliner S-Bahn hievten. Mit eigenen Augen hat sie gesehen, wie di...

Rezension zu »Dunkle Gewässer« von Joe R. Lansdale

Dunkle Gewässer

von


Rezension vom 18.04.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein moderner Mark Twain

Osttexas in den Dreißigern: Da hat die Rassentrennung noch keine Alternative. Die Jim-Crow-Gesetze be­stimmen, dass Nigger im Bus hinten sitzen müssen und nur speziell für sie vor­ge­se­hene Läden, Kinos, Schulen und Kran­ken­häuser betreten dürfen. Wer nicht spurt, kann es mit dem Ku-Klux-Klan zu tun be­komme...

Rezension zu »Eine Laune Gottes« von Margaret Laurence

Eine Laune Gottes

von


Rezension vom 27.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Spätes Erwachen

In jeder Hinsicht scheint dieser Roman aus der Zeit gefallen. Je nachdem, welche per­sön­lichen Prä­feren­zen man in seiner Lese­biografie ent­wickelt hat, wird man ihn entweder lieben oder nicht viel damit anfangen können. Litera­risch wurde er hoch­gelobt – Margaret Atwood hat ihn als »ein beinahe voll­komme­nes Buch« gewürdigt ...

Leseeindruck zu »Die Totgesagten« von Camilla Läckberg

Die Totgesagten

von


Leseeindruck vom 16.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Wo laufen sie nur ... viele Handlungsstränge!

Die Leseprobe beginnt mit einem kursiv gedruckten Prolog, der den Leser neugierig macht. Welche Bedeutung hat das sicher jedem bekannte Parfüm "Poison"? Ein Mann, der von diesem Duft und ihrer Trägerin betört ist? Dann folgen acht Szenen: Der Alltag im Polizeikommissariat: normale Gespräche unter Kollegen - hier werden die Protagonisten vorgestellt...

Leseeindruck zu »Engel aus Eis« von Camilla Läckberg

Engel aus Eis

von


Leseeindruck vom 17.08.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Hört dieser Krieg denn nie auf?

Seit mehreren Tagen sitzt ein toter Mann auf einem Stuhl. Tausende Fliegen, Maden und anderes ekliges Getier haben hier ihren unerschöpflichen Nahrungsquell gefunden.Seit ihre Mutter Elsy vor Jahren verstorben ist, gerät das Bild, das die Schriftstellerin Erica von ihr hatte, ins Wanken. Gibt es womöglich unangenehme Wahrheiten zu entdecken? Aber E...

Rezension zu »Die Schneelöwin« von Camilla Läckberg

Die Schneelöwin

von


Rezension vom 02.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Zimtschnecken gegen das Böse

Martas Reiterhof in Fjällbacka ist der Traum jeder Pferde­närrin. Aber es ist kein Pony­hof für naive kleine Mäd­chen. Die erfah­rene Exper­tin erwartet von den Reite­rin­nen gute Leis­tun­gen und viel En­gage­ment: Sie müssen die Tiere regel­mäßig bewegen, sorg­fältig pflegen, sie un...

Leseeindruck zu »In weißer Stille« von Inge Löhnig

In weißer Stille

von


Leseeindruck vom 21.12.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die heile Welt täuscht ...

Die Leseprobe umfasst drei Handlungsstränge: Im Prolog sitzt ein sensibler Junge unter der Kellerstiege. Er ist dort nicht gefangen; er darf den Raum verlassen – wenn er die richtige Entscheidung trifft. Aber welche ist das? Da er kein Held ist, leidet er lieber Hunger und Durst. Schließlich wagt er den Aufstieg und trifft auf eine ihn...

Rezension zu »In weißer Stille« von Inge Löhnig

In weißer Stille

von


Rezension vom 30.01.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auge um Auge, Zahn um Zahn ...

Wenn sich jemand "nichts als Erlösung" wünscht, muss er sich in größter existentieller Not befinden. Dafür bieten sich etliche Interpretationen an: Ein Mensch, der Schuld auf sich geladen hat, fürchtet um sein Seelenheil und bittet Gott, dass er ihm "Absolution" erteilen möge. Jesus ist für die Christenheit der "Erlöser" von aller Sch...

Leseeindruck zu »So unselig schön« von Inge Löhnig

So unselig schön

von


Leseeindruck vom 27.12.2010
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vicky, Fotografin mit scharfem Auge und kriminalistischer Nase

Phoebe, die 33-jährige Ich-Erzählerin des Romans, hat sich ihren Traum erfüllt: Sie hat ihren sicheren Arbeitsplatz bei Sotheby's gegen die Führung eines kleinen Modelädchens "Village Vintage" eingetauscht. "Vintage" bezeichnet eine Designrichtung der 20-er/30-er Jahre. Selbstredend sind es ganz individuelle, originelle, zumeist getragene Einz...

Rezension zu »Das fremde Kind« von Olle Lönnaeus

Das fremde Kind

von


Rezension vom 02.09.2011
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Der Polacke ist zurückgekommen

Der Journalist Olle Lönnaeus, geboren 1957, erhielt für seine investigativen Reportagen mehrere Preise. Für seinen Debütroman "Das fremde Kind" wurde er 2009 von der Schwedischen Krimi-Akademie mit dem renommierten Preis für das beste schwedische Krimidebüt ausgezeichnet. Bald wird man ihn in die Riege der renommierten skandinavischen Krimiau...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top