Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »In weißer Stille« von Inge Löhnig

In weißer Stille

von


Leseeindruck vom 21.12.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die heile Welt täuscht ...

Die Leseprobe umfasst drei Handlungsstränge: Im Prolog sitzt ein sensibler Junge unter der Kellerstiege. Er ist dort nicht gefangen; er darf den Raum verlassen – wenn er die richtige Entscheidung trifft. Aber welche ist das? Da er kein Held ist, leidet er lieber Hunger und Durst. Schließlich wagt er den Aufstieg und trifft auf eine ihn...

Rezension zu »In weißer Stille« von Inge Löhnig

In weißer Stille

von


Rezension vom 30.01.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auge um Auge, Zahn um Zahn ...

Wenn sich jemand "nichts als Erlösung" wünscht, muss er sich in größter existentieller Not befinden. Dafür bieten sich etliche Interpretationen an: Ein Mensch, der Schuld auf sich geladen hat, fürchtet um sein Seelenheil und bittet Gott, dass er ihm "Absolution" erteilen möge. Jesus ist für die Christenheit der "Erlöser" von aller Sch...

Leseeindruck zu »So unselig schön« von Inge Löhnig

So unselig schön

von


Leseeindruck vom 27.12.2010
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vicky, Fotografin mit scharfem Auge und kriminalistischer Nase

Phoebe, die 33-jährige Ich-Erzählerin des Romans, hat sich ihren Traum erfüllt: Sie hat ihren sicheren Arbeitsplatz bei Sotheby's gegen die Führung eines kleinen Modelädchens "Village Vintage" eingetauscht. "Vintage" bezeichnet eine Designrichtung der 20-er/30-er Jahre. Selbstredend sind es ganz individuelle, originelle, zumeist getragene Einz...

Rezension zu »Das fremde Kind« von Olle Lönnaeus

Das fremde Kind

von


Rezension vom 02.09.2011
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Der Polacke ist zurückgekommen

Der Journalist Olle Lönnaeus, geboren 1957, erhielt für seine investigativen Reportagen mehrere Preise. Für seinen Debütroman "Das fremde Kind" wurde er 2009 von der Schwedischen Krimi-Akademie mit dem renommierten Preis für das beste schwedische Krimidebüt ausgezeichnet. Bald wird man ihn in die Riege der renommierten skandinavischen Krimiau...

Rezension zu »Der Tod geht um in Tomelilla« von Olle Lönnaeus

Der Tod geht um in Tomelilla

von


Rezension vom 07.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Mikes Schutzengel hat's nicht leicht

Wem würde nicht ein Schaudern den Rücken hinab kribbeln, wenn einem eine dunkle Stimme ins Ohr raunte: "Der Tod geht um in Tomelilla"? Und dann würde man eine Serie grauenhafter, sinnloser Morde erwarten, die natürlich alle um Mitternacht geschehen, wenn die Käuze kreischen und der Wind säuselt ... Das ist es aber nicht, womit der zweite Roma...

Rezension zu »Die Ballade der Lila K« von Blandine Le Callet

Die Ballade der Lila K

von


Rezension vom 28.08.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Am Ende frei

Lila befindet sich in einem abgeschlossenen, halbdunklen Raum. Meistens dämmert sie vor sich hin. Man hat sie sediert. Aber die festen, schmerzenden Gurte an den Handgelenken, mit denen sie am Bett festge­schnallt ist, spürt sie deutlich. Monitore über­wachen ihre Körperfunktionen. Eine Kamera beobachtet sie rund um die Uhr. Da sie kein...

Rezension zu »Das Vermächtnis der Spione« von John le Carré

Das Vermächtnis der Spione

von


Rezension vom 29.11.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Sünden der Vätergeneration

Peter Guillam hüpft nicht mehr wie früher, sobald der »Circus« pfeift. Es reicht, den Flug nach London am nächsten Tag zu nehmen, sich in Ruhe von Catherine, seiner vertrauten Gefährtin, zu verab­schieden und sie in bewährter Weise mit der lapidar-wasser­dichten Begrün­dung zu vertrösten, dass wieder jemand gestorben sei. Nach ein paar ...

Rezension zu »Federball« von John le Carré

Federball

von


Rezension vom 14.12.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Flagge zeigen

Anders als Federball, das luftig-leichte Gartenspiel für fröhliche Familien, ist Badminton ein ernst zu nehmender, anspruchs­voller Sport, der Taktik und Geschick erfordert. »Badminton ist List, Geduld, Tempo und eine unmögliche Aufholjagd. Man wartet in Lauer­stellung auf seine Gelegen­heit zum Angriff.« Dies sagt Nat, der Ich-Erzähler, u...

Leseeindruck zu »Verräter wie wir« von John le Carré

Verräter wie wir

von


Leseeindruck vom 04.10.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wer gewinnt das Match in der obersten Liga?

Gail und Perry wollen ihr Leben ändern. Perry ist Universitätsdozent, und es kotzt ihn an, desinteressierte Studentenschnösel zu unterrichten. Er steckt in einer »Sinnkrise«. Frei möchte er sein, den Schwächsten der Gesellschaft helfen, sein Erbe verschenken. Gail ist eine ehrgeizige Rechtsanwältin. Langsam muss sie die K-Frage &n...

Rezension zu »Verräter wie wir« von John le Carré

Verräter wie wir

von


Rezension vom 07.11.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eh' man sich's versieht, schon ist man Geheimagent ...

Gail und Perry – sie erfolgreiche Rechtanwältin, er frustrierter Universitätsdozent – reisen nach Antigua. Vor Ort spielen die beiden ein Tennis-Doppel gegen ein junges Paar. Perry ist sportlich ambitioniert und voller Elan, geradezu gierig zu gewinnen. Der zuschauende Mr Dima, ein muskulöser Kahlkopf aus Russland, macht aus seiner B...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top