Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Padre padrone« von Gavino Ledda

Padre padrone

von


Rezension vom 04.02.2010
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Emanzipation aus der Steinzeit

Dies ist ein autobiographischer Roman über eine erschütternd harte Kindheit und Jugend in einem archai­schen Sardinien der Hirten: Was anmutet wie Steinzeit, trug sich erst »kürzlich« zu – zwischen 1938 (Leddas Geburtsjahr) und ca. 1970. Schauplatz ist das Dorf Siligo im hügeligen Nordwesten Sardiniens (Provinz Sassari), vor allem aber die...

Rezension zu »Gehe hin, stelle einen Wächter« von Harper Lee

Gehe hin, stelle einen Wächter

von


Rezension vom 28.10.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Gewissen: eine Insel

Jean Louise Finch, 26, hat wie jedes Jahr Sehn­sucht nach ihrer Heimat. Deswegen reist sie aus dem mon­dänen, aufge­klärten New York, wo sie lebt und arbeitet, nach Maycomb, der Klein­stadt in Ala­bama, wo sie geboren wurde und auf­wuchs. Zwei Wochen später ist das hero­ische Bild, das sie von ihrem Vater gehegt hatte...

Rezension zu »Am Ende einer Welt« von Dennis Lehane

Am Ende einer Welt

von


Rezension vom 01.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der gute Mensch von Tampa

Sonntags geht Joe Coughlin mit seinem neun­jähri­gen Sohn Tomas zum Gottes­dienst. Der Junge soll ein ehr­licher, gottes­fürch­tiger Mensch werden. Für sein irdi­sches Wohl­er­gehen ist ge­sorgt. Er wird von der über­aus ein­träg­lichen Karriere pro­fi­tie­ren, die sein Vater hint...

Rezension zu »Sekunden der Gnade« von Dennis Lehane

Sekunden der Gnade

von


Rezension vom 07.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mary Pat nimmt Rache

Präsident John F. Kennedy hat 1961 ein Konzept umgesetzt, das chronisch benach­teilig­ten Minder­heiten bessere Chancen ver­schaf­fen sollte, sich in der Gesell­schaft zu inte­grieren und zu behaupten. »Affir­mative Action« führte konkrete Maßnahmen ein, die diese Gruppen bewusst bevor­zugen (etwa durch Quoten­rege­lungen beim Zugan...

Rezension zu »In der Falle« von Marko Leino

In der Falle

von


Rezension vom 25.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Wer frisst hier wen?

Das Böse lauert immer und überall. Gibt es hier überhaupt irgend jemanden, der nicht kriminell ist, der keinen Dreck am Stecken hat? In Marko Leinos finnischem Thriller "In der Falle", übersetzt von Anu Pyykönen-Stohner, gibt es eine ganze Menge Bösewichte jeder Sorte: Da ist der kleine Gefängniswärter, der dem ganz großen Fisch Sundström...

Rezension zu »Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky

Was man von hier aus sehen kann

von


Rezension vom 22.08.2017
34 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Leben, Lieben, Sterben

Wer nach einem modernen, warmherzigen, lebens­klugen, tief­sinnigen Märchen sucht, ist bei Mariana Lekys Roman »Was man von hier aus sehen kann« richtig aufge­hoben. Die phäno­menale Erzählerin versetzt uns in ein ungewöhn­liches kleines Dorf im Westerwald der frühen Achtziger­jahre, wo lauter skurrile, lieb...

Rezension zu »Ein toter Lehrer« von Simon Lelic

Ein toter Lehrer

von


Rezension vom 06.05.2011
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Wegschauen ist einfacher als Handeln

Der noch nicht lange an der Schule tätige 26-jährige Geschichtslehrer Samuel Szajkowski tickt während einer Schulveranstaltung in der Aula aus. Direktor Travis hatte einen Vortrag zum Thema "Gewalt" halten wollen, und natürlich galt Anwesenheitspflicht für alle Schüler und Lehrer. Mit einem nicht mehr zielgenauen Kriegsrevolver aus Nazibestä...

Leseeindruck zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Leseeindruck vom 21.07.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine Kindheit auf der Insel des Glücks

Petit Hector, ein Einzelkind, lebt wohlbehütet mit Maman Clara und Vater Hector zusammen. Papa ist Psychiater, Maman arbeitet als Schriftstellerin. Sie gehören zur Upper class. Petit Hector ist ein Kind wie aus dem Bilderbuch: sensibel, angepasst, einsichtig und klug. In dieser Familie spricht man viel miteinander. Dabei ist alles auf den kleinen J...

Rezension zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Rezension vom 12.08.2009
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Balsam für die Seele

François Lelord, der zunächst als praktizierender Psychologe arbeitete, bevor er die Schriftstellerei begann, hat schon mehrere internationale Bestseller verfasst (deren Inhalte aber nicht aufeinander aufbauen). Seine Lebensweisheiten, seine Anleitung zum Glück und zu einem erfüllten Leben möchte er in seinen Büchern auf amüsante, unterhalts...

Leseeindruck zu »Hector und das Wunder der Freundschaft« von François Lelord

Hector und das Wunder der Freundschaft

von


Leseeindruck vom 09.08.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

"Alte Freunde sind so rar wie Baumriesen"

François Lelords neuer Roman "Hector und das Wunder der Freundschaft" hat im Vergleich mit seinen bisherigen "Hector"-Romanen ein etwas verändertes inhaltliches Konzept. Wie gewohnt, hat er ein philosophisches Thema - hier: Freundschaft. Allerdings richtet er seine Gedanken nicht mehr an seinen Sohn Hector, sondern tauscht sich mit seiner Frau Clar...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top