Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Charlotte« von David Foenkinos

Charlotte

von


Rezension vom 22.12.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Schaffensrausch, um zu überleben

Ein würdiges Denkmal für eine bemerkenswerte Frau und ihre von tie­fer Tragik ge­zeich­nete Fami­lien­ge­schich­te hat der fran­zösi­sche Schrift­steller, Dreh­buch­autor und Re­gis­seur David Foen­kinos ge­schaf­fen. Rein zu­fäl­lig gerät er 2004 in eine Ge­mälde...

Rezension zu »Die Spur der Kinder« von Hanna Winter

Die Spur der Kinder

von


Rezension vom 11.07.2010
4 x als hilfreich bewertet · mit 5 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Unschuldige Kinder in den Händen eines Psychopathen

Es gibt unzählige Kriminalromane, die Kindesentführung, Kindesmissbrauch und Mord thematisieren. Da ist es schwer für einen Autor, neue, unverbrauchte Handlungsmuster für einen Roman zu entwickeln. Die wahre Schreibkunst schafft es, dass sie nicht konstruiert wirken. Hanna Winter hat sich darum redlich bemüht. Sie führt den Leser direkt an ei...

Rezension zu »Der stumme Besucher« von Jan-Erik Fjell

Der stumme Besucher

von


Rezension vom 14.12.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Die Cosa Nostra auf Abwegen in Norwegen

Norwegen: Herr Wilhelm Martiniussen, Hauptaktionär der Mardan AG, lädt den Vorstand und weitere Großaktionäre zu einer Eilsitzung. Was er ihnen mitzuteilen hat, haben die Anwesenden schon im Vorfeld befürchtet; daher hören die meisten zwar enttäuscht, aber doch ruhig zu. Nur einer unter ihnen verliert seine Contenance, als Martiniussen verkÃ...

Rezension zu »Totenfang« von Simon Beckett

Totenfang

von


Rezension vom 08.12.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Angeln in dunklen Gewässern

Dr. David Hunters tägliches Brot ist unappetitlich. »Ich war mit dem Tod in all seinen grausigen Facetten bestens vertraut, sprach die Sprache von Knochen, Fäulnis und Verwesung fließend«, sagt er selbst. Als foren­sischer Anthro­pologe ist er eine Koryphäe und teilt sein Wissen nicht nur mit der Polizei, wenn die und d...

Rezension zu »Wäre ich du, würde ich mich lieben« von Horst Evers

Wäre ich du, würde ich mich lieben

von


Rezension vom 03.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einhundertzehn Prozent Wahrheit – ehrlich!

Damit Sie gleich Bescheid wissen: »Alle meine Geschichten [beruhen] auf tat­sächlichen Erlebnissen«, ver­sichert uns der Autor. Eiskalt hat er den Fakten ins Auge geblickt, um alsdann »die Realität ohne be­schönigende Worte ... exakt so« wiederzugeben, »wie es tatsächlich passiert ist«. Nur ab und...

Rezension zu »Dreizehn ist meine Zahl« von Alice Schmid

Dreizehn ist meine Zahl

von


Rezension vom 06.08.2011
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Das schwarze Herz

Die neunjährige Lilly lebt auf dem Schweizer Napf zwischen Bern und Luzern, der eine natürliche Grenze zwischen Katholizismus und Protestantismus bildet. Lilly ist ein aufgewecktes Mädchen, das ihr Umfeld genauestens beobachtet, aber an ihren eigenen Problemen seelisch fast zugrunde geht. Warum schläft sie in der Schule immer wieder kurzzeitig ...

Rezension zu »Herz auf Eis« von Isabelle Autissier

Herz auf Eis

von


Rezension vom 02.06.2017
20 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Humanität im Stresstest

Ein schönes Paar sind die beiden, und alle Voraussetzungen scheinen erfüllt, dass sie ein glückliches und befriedigendes Leben miteinander führen werden. Doch sie fordern das Schicksal heraus und geraten in eine unvorstellbar harte Prüfung, jenseits der Zivilisation und ganz auf sich allein gestellt. Wie sie sich darin bewähren, darum geht es...

Rezension zu »Il casale« von Francesco Formaggi

Il casale

von


Rezension vom 04.06.2014
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Francesco schliddert ins Verderben

Francesco schwant nichts Gutes. Die Fahrt über enge Sträßchen durch die liebliche Land­schaft in flir­ren­der Som­mer­hit­ze strengt ihn an. Lieber würde er die wohl­tu­en­de Leere der Stadt ge­nie­ßen. Aber Giu­lia, mit der er seit einem halben Jahr zu­sam­men­lebt, war be­geis­tert, als zia Ester und zio Franco sie für ein ...

Rezension zu »Meine sehr italienische Familie« von Daria Bignardi

Meine sehr italienische Familie

von


Rezension vom 11.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe und Schmerz sind untrennbar miteinander verbunden

In diesem autobiographischen Roman (Originaltitel: "Non vi lascerò orfani") schaut Daria Bignardi mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück in ihr Leben. Sie hat eine ältere Schwester namens Donatella, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen ihre inzwischen verstorbenen Eltern. Sie forscht darüber hin...

Rezension zu »bleiben« von Judith W. Taschler

bleiben

von


Rezension vom 28.11.2016
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Zu viel Gestaltung

Wenn ein Mensch geht, was bleibt von ihm? Wie war sein Leben? Was hat sein Leben bestimmt – der Zufall, das Schick­sal, eine höhere Macht? Was konnte er selbst lenken, gestalten? Wenn er anders gehan­delt, andere Menschen kennen­gelernt hätte, wäre alles genauso geschehen? Solchen Fragen geht jeder nach. Allge­mein­gül...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top