Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Kindeswohl« von Ian McEwan

Kindeswohl

von


Rezension vom 14.02.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine Frage des Prinzips

Fiona Maye, 59, hat's nicht leicht, aber weit gebracht. Sie ist Richterin am High Court of Justice, Groß­britanniens höchstem Zivilgericht, und zwar in dessen Fa­mi­ly Division, der Kammer für Familienrecht. Ihre Kollegen schätzen ihre Kom­pe­tenz und bewundern den schnörkellos klaren, knappen Duktus ihrer Ver­hand...

Rezension zu »Der Papierpalast« von Miranda Cowley Heller

Der Papierpalast

von


Rezension vom 13.08.2022
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Im Brennglas eines Tages

Am 1. August um 6.30 Uhr beginnt die Erzählung, die Elle Bishop, 50, uns vorbringt. Genau 24 Stunden später trifft sie am Ende dieses Buches eine Entschei­dung, die jeden, der ihr gefolgt ist, bis tief ins Mark erschüt­tern wird. Auf den über vierhun­dert Seiten dazwi­schen spielt sich eine viel­schich­tige Handlung ab, die vier Genera­t...

Rezension zu »Die Sekte der Engel« von Andrea Camilleri

Die Sekte der Engel

von


Rezension vom 28.01.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Den Gärtner zum Bock gemacht

"Missbrauch durch Kleriker" - dieses Thema ist in den Medien und in der Öffentlichkeit schon seit einigen Jahren präsent, und man könnte befürchten, dass nun auch Andrea Camilleri auf den Karren aufgesprungen ist und einen aufklärerischen, anklagenden oder antiklerikalen Roman verfasst hat, wo doch die meisten Missstände und Schuldigen bereit...

Rezension zu »Alles ist möglich« von Elizabeth Strout

Alles ist möglich

von


Rezension vom 10.01.2019
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Tristesse in Midwest USA

Amgash, Illinois, ist eine fiktive Kleinstadt im Mittleren Westen der USA, wie es in der Realität viele gibt. Das Land­schafts­bild ist ein­schlä­fernd monoton. Soweit das Auge reicht, erstrecken sich gigantische Mais- und Soja­bohnen­felder, aus denen hier und da ein paar Windräder hervor­stechen. Wer hierher geboren wurde, muss viel Kra...

Rezension zu »Der Schmerz der Engel« von Jón Kalman Stefánsson

Der Schmerz der Engel

von


Rezension vom 12.01.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Der Tod ist allgegenwärtig

Jón Kalman Stefánssons Roman "Der Schmerz der Engel" ist nach "Himmel und Hölle" der zweite Teil seiner Trilogie. "Der Schmerz der Engel" wurde zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2011 herausgegeben, deren Ehrengast die kleine Insel Island war. Stefánssons Protagonist ist "der Junge", die einzige namenlose Figur. Handlungsort...

Rezension zu »Drachenreiter - Die Feder eines Greifs« von Cornelia Funke

Drachenreiter - Die Feder eines Greifs

von


Rezension vom 12.11.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Beschützer aller Arten

Mímameiðr ist das seltenste und seltsamste Biotop der Welt. An diesem ab­gelege­nen Ort in Norwegen leben Menschen und viele wunder­same Kreaturen in trauter Gemein­schaft. Barnabas Wiesen­grund und seine Frau Vita haben hier für sich, ihren vierzehn­jährigen Adoptiv­sohn Ben und seine Schwester Guinever ein...

Rezension zu »Mord im Herbst« von Henning Mankell

Mord im Herbst

von


Rezension vom 13.11.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Im Garten des Todes

Dreißig Dienstjahre hat er auf dem Buckel. Unzählige Fälle hat er mit Geduld und Gespür aufgeklärt. Die Kollegen respektieren ihn. Doch in seinen Knochen und mehr noch in seinem Gemüt spürt er, dass er alt wird. Kurt Wallander teilt jetzt eine Wohnung mit seiner Tochter Linda, seit einem Jahr selbst Polizistin in Ystad. Ihre Alltagsdial...

Rezension zu »Eine Frau bei 1000°« von Hallgrímur Helgason

Eine Frau bei 1000°

von


Rezension vom 23.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Jeder für sich und Gott gegen alle

"Eine alte Frau wird tot in einer Garage aufgefunden, ihre gekrümmten Finger umklammern eine deutsche Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg, auf ihrem Arm eine Hakenkreuznarbe." Sie hatte sich den Termin zu ihrer Feuerbestattung schon vor einiger Zeit per Handy reservieren und sich dabei auch bestätigen lassen, dass die Temperatur des Ofens 1000 ...

Rezension zu »Das Wesen« von Arno Strobel

Das Wesen

von


Rezension vom 23.11.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Judas-Kuss und ein Marionettentanz

Am 12. Oktober 1994 wird Dr. Joachim Lichner, Psychologe, für schuldig befunden, am 25. Januar die vierjährige Juliane Körprich getötet zu haben. Er wird zu 14 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Die polizeiliche Ermittlung leiteten Hauptkommissar Bernd Menkhoff und sein junger Kollege Alex Seifert. Immer wieder hatte Lichner seine Unschuld b...

Rezension zu »Der Dirigent« von Sarah Quigley

Der Dirigent

von


Rezension vom 20.01.2013
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Anti-Kriegs-Sinfonie

"Ich widme meine Siebente Sinfonie unserem Kampf gegen den Faschismus, unserem unabwendbaren Sieg über den Feind, und Leningrad, meiner Heimatstadt", verkündete Dmitri Schostakowitsch laut Prawda vom 29. März 1942 anlässlich der Moskauer Premiere der sogenannten "Leningrader" Sinfonie. Der berühmte Komponist hatte das programmatische Werk scho...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top