Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »F« von Daniel Kehlmann

F

von


Rezension vom 07.12.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kehlmanns Farbenlehre

»Es war das Jahr 1984.« Arthur Friedland lebt in zweiter Ehe mit einer Au­gen­Ã¤rz­tin und den eineiigen Zwil­lin­gen Iwan und Eric. Während die Medizinerin den Lebensunterhalt verdient, versucht er sich im Schreiben (»brin­ge das Leben damit zu, über das Leben nach­zu­den­ken«). Ab und ...

Rezension zu »Das Netz der großen Fische« von Andrea Camilleri

Das Netz der großen Fische

von


Rezension vom 06.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Gibst du mir, dann geb ich dir ...

Dem Plot liegt das Verbrechen von Garlasco zugrunde: Die junge Studentin Chiara Poggi wurde am 13. August 2007 tot in ihrer Wohnung aufgefunden, mit einer Schneiderschere erstochen. Alle Ermittlungen richteten sich gegen ihren Verlobten Alberto Stasi. Der Fall erregte riesiges mediales Interesse. Da begann Camilleri, seinen Roman "Das Netz der groÃ...

Rezension zu »Ein Kräcker unterm Kanapee« von Alan Bennett

Ein Kräcker unterm Kanapee

von


Rezension vom 28.03.2010
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Literatur vom Feinsten

Alan Bennetts Buch "Ein Kräcker unterm Kanapee" ist eine kleine Sammlung von sechs Monologen, die er 1987 für die BBC geschrieben hat. In seinem Nachwort analysiert und charakterisiert er seine Texte ausführlich. Sie sind unübertroffen gut. Lesen Sie dieses wunderschöne, in rotem Leinen gebundene Buch aus dem Wagenbach-Verlag. Sie werden es ni...

Rezension zu »Danach« von Koethi Zan

Danach

von


Rezension vom 01.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sarah wächst über sich hinaus

Zurückgezogen aus der Welt wie eine Karthäuserin lebt Caroline Morrow. Ihre Arbeit für eine Versiche­rungsgesellschaft erledigt sie am Computer im häus­lichen home office. Ihr Appartement in einem Hoch­haus an der Upper West Side von Manhattan braucht sie nie zu verlassen, denn Pförtner Bob liefert ihr auf Wunsch alles nach oben. Andere Men...

Rezension zu »Das Ritual der Rache« von Andrea Camilleri

Das Ritual der Rache

von


Rezension vom 18.04.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Irrungen und Wirrungen in Vigàta

Commissario Salvo Montalbano spürt sein Alter immer mehr in seinen Knochen. Nicht nur seine Haare sind dünner geworden, sondern auch seine Haut: Er ist emotional nicht mehr im Gleichgewicht. Seine Stimmungen schwanken - bald brüllt er übellaunig, bald flucht er wütend, und bisweilen fällt er in me­lan­cho­li­sche Tiefs, wo es ...

Rezension zu »Alle Farben der Welt« von Giovanni Montanaro

Alle Farben der Welt

von


Rezension vom 17.09.2013
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Abweichung und bitteres Leid

Dieses kleine Büchlein – eine Art Briefroman – erzählt von einem Maler, der Licht und Farben zum Leben erwecken konnte wie kein zweiter, und führt uns doch zurück in eine Zeit, die man ›dunkel‹ nennen muss, wenn man daran denkt, was Menschen angetan wurde, die psychisch krank waren oder von der Norm ab­wichen. Ver­gleichs­weise human...

Rezension zu »Die Tage des Zweifels« von Andrea Camilleri

Die Tage des Zweifels

von


Rezension vom 17.03.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Salvo Montalbano am Wendepunkt

Gestern früh um 7.15 Uhr verstarb Salvo Montalbano. Da liegt er im offenen Sarg, aufgebahrt auf seinem Schreibtisch, und alle, die ihm nahestanden, sind anwesend: die Kollegen Fazio, Catarella, Mimì, der Pathologe Dr. Pasquano, der Poli­zei­prä­si­dent Bonetti-Alderighi - aber ausgerechnet Livia, die Dauer­ver­lobte des Da­hin­ge­schieÂ...

Rezension zu »Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki« von Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

von


Rezension vom 19.02.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Tsukuru Tazaki ist erst zwanzig und steckt schon seit einem halben Jahr in einer schweren Lebenskrise. Er studiert Ingenieurwissenschaften an der Uni­ver­si­tät Tokio, aber eigentlich interessiert ihn gar nichts mehr. Er sehnt sich den Tod herbei. Dann würde nicht nur er für die Welt, sondern auch die Welt nicht mehr für ihn existie...

Rezension zu »Der Geruch des Paradieses« von Elif Shafak

Der Geruch des Paradieses

von


Rezension vom 28.02.2017
25 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Wohin geht die Reise?

Mensur und Selma Nalbantoğlu gehören zur Mittel­schicht der türki­schen Gesell­schaft. Viele Jahre nach der Geburt ihrer beiden Söhne Unmut und Hakan bekommen sie in den Acht­ziger­jahren uner­wartet noch einmal Nachwuchs. Nazperi (kurz: Peri) nennen sie das Mädchen. Das Kind wächst in einem Viertel der asiati­...

Rezension zu »Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten« von Alan Bennett

Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten

von


Rezension vom 01.04.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Oh!

So so, prüde sind sie also, die Untertanen ihrer britischen Majestät. Dies sagt das Klischee, und wer vikto­rianische Romane (oder ihre zahlreichen Ver­fil­mun­gen) genossen oder betuliche elderly ladies mit gepu­dertem Antlitz ken­nen­ge­lernt hat, glaubt’s aufs Wort: »No sex please, we’re Britis...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top