Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Am Rand« von Hans Platzgumer

Am Rand

von


Rezension vom 08.09.2016
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Was macht ein Nicht-Held auf dem Gipfel?

Der Tod ist Gerold Ebners treuester Begleiter. Sein kurzer Lebensweg – nur zwei­und­vierzig Jahre lang – ist arm an Segnungen und Freunden, aber an Leichen fehlt es nicht. Am Anfang steht (richtiger: sitzt) ein verein­samter alter Nachbar, der erst nach einem Jahr unbe­merkten Mumi­fizierens bei laufen­dem Fernseher endlich aufge­funden ...

Rezension zu »Weine nicht« von Lydie Salvayre

Weine nicht

von


Rezension vom 05.08.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Der heiße Sommer der Umbrüche

Montserrat Monclus Arjona ist so hilflos wie 1921, als sie in einem gott­ver­lasse­nen katalo­nischen Dorf auf die Welt kam. Die pflege­bedürf­tige Neun­zig­jäh­rige hat oben­drein fast alles vergessen, was ihr langes Leben erfüllt hat. Doch voll­ständig intakt sind ihre Erinne­rungen an den strah...

Rezension zu »Kleine Feste« von Michele Serra

Kleine Feste

von


Rezension vom 07.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Mal mir einen Frosch!

Kurzgeschichten mag man oder nicht. Sie sind eben ›nur‹ literarische Pralinen – ein rascher Reiz, ein kurzer Genuss, schnell konsumiert, von der nächsten überlagert, verdrängt, vergessen, zu winzig, um prägenden Eindruck zu hinter­lassen. Doch die Begrenzt­heit ist ihre Stärke. Erfunden, um mit dem Boom des ameri­kani­schen Zeit­sch...

Rezension zu »Mississippi Jam« von James Lee Burke

Mississippi Jam

von


Rezension vom 25.05.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Boot im Fadenkreuz

Dass nordamerikanische Küstengewässer ab 1942 Kriegsschauplätze gewesen sein sollen, mag man kaum glauben. Wie hätten deutsche Einheiten Tausende Kilo­meter entfernt von ihren euro­päischen Heimat­häfen in der Lage sein können, vor Neu­eng­land oder im Mün­dungs­delta des Missis­sippi ernste Schäden anzu­...

Rezension zu »Der Überläufer« von Siegfried Lenz

Der Überläufer

von


Rezension vom 01.05.2016
42 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Aus einer anderen Zeit

Sechs Jahre ist es her, dass der elende Krieg zu Ende ging. Walter Proska, damals Ober­grena­dier, hat die letzten Tage des Kriegs­som­mers an der Ost­front über­lebt. Jetzt will er einen Brief an seine Schwes­ter Maria ab­schi­cken. Beim alten Ortsapotheker Adomeit will er sich zwei Briefmarken borgen. Als der ...

Rezension zu »Vom Ende der Einsamkeit« von Benedict Wells

Vom Ende der Einsamkeit

von


Rezension vom 31.03.2016
60 x als hilfreich bewertet · mit 7 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Suche nach dem Konstanten

»Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich.« Ein wuch­tiger Roman­anfang von einem Jung­autor. Kann ein Zwei­und­drei­ßig­jähri­ger die Last stemmen, die der Satz mit all seinen Im­plika­tionen ihm vorlegt? Bene­dict Wells kann. Das hat er schon mit seinen drei V...

Rezension zu »Tomatenrot« von Daniel Woodrell

Tomatenrot

von


Rezension vom 17.03.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Bleibt bloß, wo ihr seid

Schade – wenn du in den Ozarks geboren wur­dest, hast du Pech gehabt. Die riesige hügelige Hoch­plateau­region im länd­li­chen Mitt­leren Westen der USA, die weite Teile der Bun­des­staaten Mis­souri und Ar­kansas aus­ma­chen und sich bis nach Okla­homa und Kansas erstrecken, ist eine sehr...

Rezension zu »Glorreiche Zeiten« von Kate Atkinson

Glorreiche Zeiten

von


Rezension vom 28.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Alle Spielräume ausgeschöpft

Kate Atkinson genießt ihre Allmacht als Autorin. In ihrem Roman »Life after Life« (2013, dt. »Die Un­voll­endete«, 2013) [› Rezension] schenkte sie ihrer Prota­gonis­tin Ursula Todd großmütig eine ganze Serie verschie­dener Leben. »Glor­reiche Zeiten«, ihr neuestes Opus...

Rezension zu »Die Hochzeit der Chani Kaufman« von Eve Harris

Die Hochzeit der Chani Kaufman

von


Rezension vom 08.02.2016
66 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eintritt und Ausbruch

Mädchen und Frauen tragen lange Röcke. Hosen sind ihnen unter­sagt. Nach der Heirat ver­bergen sie ihr Haar unter Perücken. Die Herren sind in lange schwarze Mäntel gewandet. Unter ihren breit­krem­pigen schwarzen Hüten kringeln Ohr­locken hervor. Die meisten Männer tragen einen dichten, dunklen Vollbart. Der Schau­pla...

Rezension zu »Die Unantastbaren« von Richard Price

Die Unantastbaren

von


Rezension vom 13.01.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Manhattan-Cops: Einsatz im Schleudergang

In ständig wechselnden Situationen mit immer neuen Heraus­for­de­run­gen kon­fron­tiert – so be­glei­ten wir in diesem außer­ge­wöhn­lichen Krimi eine Crew der New Yorker Polizei durch ihre Nacht­ein­sätze. Zum Atem­holen bleibt weder den Cops noch dem Leser Zeit. Die Poli­z...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top