Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Rezension zu »Der zweitbeste Koch« von Kurt Bracharz

Der zweitbeste Koch

von


Rezension vom 27.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Qïng xiãngyòng – das ist Chinesisch und heißt »Guten Appetit«

Es heißt, der beste Koch sei der Hunger. An zweiter Stelle folgt Wang Li-Shui. In Hongkong geboren, lebte er wie hundertfünfzigtausend Chinesen, als Käfigmensch auf 2 Quadratmetern Grundfläche. Seine Karriere begann als Chefkoch eines Triadenbosses. Über Belgrad reiste er illegal nach Wien. Sein eigenes Lokal wurde schnell geschlossen, wegen e...

Leseeindruck zu »Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand« von Natasha Solomons

Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand

von


Leseeindruck vom 08.09.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

That's life

Das jüdische Ehepaar Sarah und Jack ist von London aufs Land gezogen. Sie haben ein verfallenes Cottage erworben, und Jack hat die Vision von einem 18-Loch-Golfplatz. Zunächst aber müssen alle Maulwurfshügel entfernt werden. Mit einer Art Flaschenzug geht er dem übel an die Schaufeln – sowas hat man hier noch nicht gesehen. Die benachbar...

Rezension zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Rezension vom 29.08.2010
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Lilli Sternberg und ihre Tochter Maja haben seit zehn Jahre keinen Kontakt mehr miteinander. Ihre unterschiedlichen Lebensauffassungen hatten zum Zerwürfnis geführt. Eines Tages erhält Maja völlig unerwartet einen Anruf ihrer Mutter aus Wien. Lilli Sternberg kann sich am Telefon nicht erklären, doch sei die Angelegenheit so dringlich, dass Maj...

Leseeindruck zu »Goldstein« von Volker Kutscher

Goldstein

von


Leseeindruck vom 23.08.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Amerikaner aus Zimmer 301

»Benny ist draufgegangen für diesen Mist.« Warum musste es ausgerechnet das KaDeWe sein? Das war eine Nummer zu groß für die Kaufhaus­diebe Alexandra und Benny. Auf Kallis Wunsch haben sie Schmuck und Uhren mitgehen lassen. Und die »Polente« hat Benny erwischt. Er hing an einer Fassaden­wand, und der Bulle hat ihn einfach herunter­getrete...

Leseeindruck zu »Die unrühmliche Geschichte der Frankie Landau-Banks« von E. Lockhart

Die unrühmliche Geschichte der Frankie Landau-Banks

von


Leseeindruck vom 14.07.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Nie wieder Puschelhäschen

Frankie Landau-Banks besucht die zehnte Klasse der privaten Elite Oberschule Alabaster. Sie ist immer ein ganz normales Mädchen gewesen, das gerne liest und sich vom hässlichen Entlein zu einem Schwan gewandelt hat. Verliebt war sie noch nie, aber die Jungen bemerken ihren unschuldigen Sexappeal. Sie muss sich gewaltig verändert haben, denn nun ...

Leseeindruck zu »Jakobsblut« von Barbara Pope

Jakobsblut

von


Leseeindruck vom 13.07.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Verbrechen, das égalité und fraternité in Frage stellt

Die französische Stadt Nancy im Jahr 1894 ist der Handlungsort des Romans. Nach dem verlorenen Krieg musste die Republik Frankreich Teile von Elsass-Lothringen an Deutschland abgeben. Viele der dort lebenden Juden sind nach Nancy geflüchtet. Im Leichenschauhaus liegt ein Säugling zur pathologischen Untersuchung. Dr. Fauvet stellt den Tod durch Erst...

Rezension zu »Der Feind im Schatten« von Henning Mankell

Der Feind im Schatten

von


Rezension vom 17.06.2010
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Nichts ist das, als was es sich ausgibt

Kurt Wallander ist gerade Großvater geworden. Linda hat ein Baby geboren und ist mit Hans von Enke liiert. Sein Vater Hakan von Enke, pensionierter ehemaliger U-Boot-Kommandant, hat sie zu seinem 75. Geburtstag geladen. Mit Kurt Wallander führt er ein anregendes Gespräch, in dem er ihm über einen Einsatz von höchster politisch-militärischer B...

Rezension zu »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel« von Moritz Rinke

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

von


Rezension vom 08.06.2010
21 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gespenster der Vergangenheit steigen aus dem Teufelsmoor

Paul Wendland, 35 Jahre alt, ist stolz auf seine Herkunft. Als Kind hat er in der "Künstlerkolonie" Worpswede gelebt. Dort hatte sein Großvater, Paul Kück, einem Bauern ein Haus direkt am Teufelsmoor abgekauft. Das großzügige Anwesen mit einem Grundstück von über 2000 Quadratmetern bot Platz für alle fünf Brüder, die Frauen und Kinder –...

Rezension zu »Otranto - L'ora di tutti« von Maria Corti

Otranto - L'ora di tutti

von


Rezension vom 04.06.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was uns die Gebeine der Enthaupteten zu erzählen wissen

Dieser Roman ist nur im italienischen Original (»L’ora di tutti«) oder als englische Übersetzung (»Otranto« ) erhältlich. Eine deutschsprachige Ausgabe scheint es leider noch nie gegeben zu haben. Otranto ist ein Fischerstädtchen fast am süd­lichsten Punkt Apuliens – also an der ›Ab­satz­spitze‹ des italienischen ›Stiefels‹. ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top