Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Goldstein« von Volker Kutscher

Goldstein

von


Leseeindruck vom 23.08.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Amerikaner aus Zimmer 301

»Benny ist draufgegangen für diesen Mist.« Warum musste es ausgerechnet das KaDeWe sein? Das war eine Nummer zu groß für die Kaufhaus­diebe Alexandra und Benny. Auf Kallis Wunsch haben sie Schmuck und Uhren mitgehen lassen. Und die »Polente« hat Benny erwischt. Er hing an einer Fassaden­wand, und der Bulle hat ihn einfach herunter­getrete...

Leseeindruck zu »Die unrühmliche Geschichte der Frankie Landau-Banks« von E. Lockhart

Die unrühmliche Geschichte der Frankie Landau-Banks

von


Leseeindruck vom 14.07.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Nie wieder Puschelhäschen

Frankie Landau-Banks besucht die zehnte Klasse der privaten Elite Oberschule Alabaster. Sie ist immer ein ganz normales Mädchen gewesen, das gerne liest und sich vom hässlichen Entlein zu einem Schwan gewandelt hat. Verliebt war sie noch nie, aber die Jungen bemerken ihren unschuldigen Sexappeal. Sie muss sich gewaltig verändert haben, denn nun ...

Leseeindruck zu »Jakobsblut« von Barbara Pope

Jakobsblut

von


Leseeindruck vom 13.07.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Verbrechen, das égalité und fraternité in Frage stellt

Die französische Stadt Nancy im Jahr 1894 ist der Handlungsort des Romans. Nach dem verlorenen Krieg musste die Republik Frankreich Teile von Elsass-Lothringen an Deutschland abgeben. Viele der dort lebenden Juden sind nach Nancy geflüchtet. Im Leichenschauhaus liegt ein Säugling zur pathologischen Untersuchung. Dr. Fauvet stellt den Tod durch Erst...

Rezension zu »Der Feind im Schatten« von Henning Mankell

Der Feind im Schatten

von


Rezension vom 17.06.2010
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Nichts ist das, als was es sich ausgibt

Kurt Wallander ist gerade Großvater geworden. Linda hat ein Baby geboren und ist mit Hans von Enke liiert. Sein Vater Hakan von Enke, pensionierter ehemaliger U-Boot-Kommandant, hat sie zu seinem 75. Geburtstag geladen. Mit Kurt Wallander führt er ein anregendes Gespräch, in dem er ihm über einen Einsatz von höchster politisch-militärischer B...

Rezension zu »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel« von Moritz Rinke

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

von


Rezension vom 08.06.2010
21 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gespenster der Vergangenheit steigen aus dem Teufelsmoor

Paul Wendland, 35 Jahre alt, ist stolz auf seine Herkunft. Als Kind hat er in der "Künstlerkolonie" Worpswede gelebt. Dort hatte sein Großvater, Paul Kück, einem Bauern ein Haus direkt am Teufelsmoor abgekauft. Das großzügige Anwesen mit einem Grundstück von über 2000 Quadratmetern bot Platz für alle fünf Brüder, die Frauen und Kinder –...

Rezension zu »Otranto - L'ora di tutti« von Maria Corti

Otranto - L'ora di tutti

von


Rezension vom 04.06.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was uns die Gebeine der Enthaupteten zu erzählen wissen

Dieser Roman ist nur im italienischen Original (»L’ora di tutti«) oder als englische Übersetzung (»Otranto« ) erhältlich. Eine deutschsprachige Ausgabe scheint es leider noch nie gegeben zu haben. Otranto ist ein Fischerstädtchen fast am süd­lichsten Punkt Apuliens – also an der ›Ab­satz­spitze‹ des italienischen ›Stiefels‹. ...

Leseeindruck zu »Das Einstein-Mädchen« von Philip Sington

Das Einstein-Mädchen

von


Leseeindruck vom 01.06.2010
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Berlin 1932 – Schmerzensschreie im Moloch

Oktober 1932 – Berlin Zwei Jungen finden in einem Wald bei Potsdam ein junges Mädchen. Sie ist bewusstlos, ihr Puls ist kaum zu tasten. In ihrer Hosentasche findet man einen Flyer zu einem Vortrag von Albert Einstein. Man bringt sie in die Charité, Abteilung für Psychiatrie. Hier liegt sie im Keller des Gebäudes, verschnürt in eine...

Rezension zu »Ein Kräcker unterm Kanapee« von Alan Bennett

Ein Kräcker unterm Kanapee

von


Rezension vom 28.03.2010
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Literatur vom Feinsten

Alan Bennetts Buch "Ein Kräcker unterm Kanapee" ist eine kleine Sammlung von sechs Monologen, die er 1987 für die BBC geschrieben hat. In seinem Nachwort analysiert und charakterisiert er seine Texte ausführlich. Sie sind unübertroffen gut. Lesen Sie dieses wunderschöne, in rotem Leinen gebundene Buch aus dem Wagenbach-Verlag. Sie werden es ni...

Rezension zu »Der Fürst des Nebels« von Carlos Ruiz Zafón

Der Fürst des Nebels

von


Rezension vom 16.03.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Der Kampf gegen den Fürst des Nebels

Im Kriegsjahr 1943 beschließt Uhrmacher Maximilian Carver, sein Geschäft aufzugeben und die Stadt zu verlassen, um seine Familie in Sicherheit zu bringen.Der Abreisetag ist Max' Geburtstag. Sein einfühlsamer Vater schenkt ihm eine Taschenuhr: "Die habe ich für dich gemacht." Mit dem Zug reisen die Carvers - Mutter Andrea, Vater Maximilian ...

Rezension zu »Entrissen« von Tania Carver

Entrissen

von


Rezension vom 14.03.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jäger im Blutrausch

Tania Carver führt den Leser mit ihrem Psychothriller in einen wahren Albtraum. Sie spürt der Frage nach, was aus Kindern werden kann, die in ärmsten sozialen Verhältnissen aufwachsen. Wenn sie dann auch noch in Einsamkeit weitab der Zivilisation leben, kann man sich vorstellen, dass das geschieht, was uns die Autorin in ihrem Atem raubenden, d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top