Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Geschichte eines einfachen Mannes« von Timon Karl Kaleyta

Die Geschichte eines einfachen Mannes

von


Rezension vom 26.07.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Glücksritter

Der Lebensweg des Protagonisten dieses Romans ist weder holprig noch steinig, sondern gleicht eher dem entspann­ten Dahin­schaukeln auf der Luft­matratze in sommer­lich-seichten Gewässern, ganz wie es das Cover des Buches evoziert. Die Stadt Fulda fand Timon Karl Kaleytas Werk so heraus­ragend, dass sie ihm ihren Literatur­preis für das bes...

Rezension zu »Der Weltreporter« von Hannes Stein

Der Weltreporter

von


Rezension vom 16.07.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Fantastische Inseln

Eins steht außer Zweifel: Hannes Stein ist ein heraus­ragender Erzähler. Das meine ich zunächst einmal ganz vorder­gründig und trivial, sozusagen vom hedonis­tischen Stand­punkt aus betrach­tet. Wie originell, viel­fältig, diffe­renziert und treff­sicher er seine Worte wählt, wie variabel er seine Sätze baut, so dass Melodien und Rhy...

Rezension zu »Blacktop Wasteland« von S. A. Cosby

Blacktop Wasteland

von


Rezension vom 12.07.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Beau will ein Guter sein

Beauregard Montage – eine Klangfolge wie aus einem französischen Chanson, doch nichts könnte irreführender sein. Es ist der Name eines Mannes, in dessen Alltag er komplett fehl am Platz klingt: zu umständ­lich, zu poetisch, zu fremd­artig, zu fragil. So nennen ihn alle einfach »Beau« oder »Bug«. Der so heißt, lebt im deprimierendsten M...

Rezension zu »Die Anderen« von Laila Lalami

Die Anderen

von


Rezension vom 09.07.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Einmal fremd, immer fremd?

Ein tragischer Autounfall ist die Katastrophe, die das viel­schich­tige Gesell­schafts­bild dieses amerika­nischen Romans zur Entfal­tung bringt. Im Mittel­punkt der Handlung steht die Familie Guerraoui, die 1981 aus Marokko ins ländliche Kali­fornien emi­grierte, sich vorbild­lich einglie­derte und dennoch nie ankommen konnte, wie im R...

Rezension zu »Io non ci volevo venire« von Roberto Alajmo

Io non ci volevo venire

von


Rezension vom 29.06.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Giovà der Schläfer

Nein, Giovà ist wahrlich nicht die hellste Kerze auf der Torte der Familie Di Dio, aber wenigs­tens die schwerste, und zwar sowohl bezüglich seines Körper­gewichts als auch von Begriff. Bei wichtigen Gesprä­chen, etwa mit la signora Anto­nietta, seiner Mutter, neigt er dazu, sich vor jeder inhalt­lichen Reaktion ein Zeit­polster zu versch...

Rezension zu »Der große Sommer« von Ewald Arenz

Der große Sommer

von


Rezension vom 17.06.2021
20 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was Liebe ist, was Liebe kann, was Liebe tut

Die Achtzigerjahre waren eine politisch bewegte Zeit voller Aktivis­mus, Innova­tion, Ängsten und Provoka­tionen des Etablier­ten. Tausende formieren sich, um gegen Atomkraft und gegen die Statio­nierung von Pershing-II-Raketen zu demons­trieren, Umwelt- und Friedens­bewegun­gen werden gegründet, schließ­lich sogar eine neue Partei: die...

Rezension zu »Die Harpyie« von Megan Hunter

Die Harpyie

von


Rezension vom 27.05.2021
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Mythos lebt

Was in aller Welt ist eine »Harpyie«? Der Begriff wurzelt in der griechi­schen Mytho­logie und hat, wie es scheint, mit unserer Realität nicht mehr viel zu schaffen. Doch beim Nach­forschen erfährt der Suchende, dass die Vorstel­lung, die in dem Fabel­wesen Gestalt findet, in unseren Köpfen durchaus präsent ist. Als Misch­wesen mit Raub...

Rezension zu »Der gefrorene Himmel« von Richard Wagamese

Der gefrorene Himmel

von


Rezension vom 11.05.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Opfer der Zwangsassimilation

Wahrscheinlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass eine Gruppe, eine Nation stolz auf ihre kultu­rellen Leis­tungen ist. Haben die Europäer im neun­zehnten Jahr­hundert nicht Heraus­ragendes geschaf­fen in den schönen Künsten, in den Geistes-, Gesell­schafts- und Natur­wissen­schaften, im Maschinen­bau, in ihrer Infra­struktur? Leide...

Rezension zu »Der Name seiner Mutter« von Roberto Camurri

Der Name seiner Mutter

von


Rezension vom 27.04.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Gemeinsam alleine

Die Po-Ebene in der Emilia-Romagna ist eine Landschaft, die wie gelähmt erscheint. Teil­nahms­los fließt der Strom dahin, bewe­gungslos liegen die Felder in der endlosen Ebene, darüber entweder die aus glei­ßendem Himmels­blau sengende Sonne oder flir­render Dunst oder nass-fahler Eisnebel. Gele­gentlich tauchen Gehöfte, Wasser­türme ...

Rezension zu »Der Bruch« von Doug Johnstone

Der Bruch

von


Rezension vom 20.03.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zum Scheitern verurteilt?

Der junge Tyler Wallace fällt komplett aus dem Rahmen. Auf Greendyke, wo der Siebzehn­jährige wohnt, passt »jedes Klischee von sozialer Verwahr­losung«. Zwei hässliche, herunter­gekom­mene Hoch­häuser sind inmitten einer unan­sehn­lichen Einöde aus illegal zuge­mülltem Brachland noch verblie­ben, nachdem schon einige der Beton­sil...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top