Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Kolibri« von Sandro Veronesi

Der Kolibri

von


Rezension vom 29.12.2021
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Marco schwirrt durchs Leben

Was für ein Autor! In den über siebzig Jahren des Premio Strega gab es nur einen Schrift­steller, dem dieser wohl bekann­teste italie­nische Literatur­preis gleich zwei Mal verliehen wurde: Sandro Veronesi. 2006 wurde er für »Caos Calmo« (dt. »Stilles Chaos« , auch verfilmt auf DVD oder bei Amazon Prime ) ausge­zeichnet, 2020 für »Il ...

Rezension zu »Das letzte Bild« von Anja Jonuleit

Das letzte Bild

von


Rezension vom 22.11.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse in Norwegen

Ende November 1970 fanden Wanderer im norwegi­schen Isdal (»Eistal«) eine halb ver­brannte Frauen­leiche. Erst 2016 konnten einige Umstände des Falles erhellt werden, als die Polizei den cold case mit modern­sten Methoden wie DNA- und Zahnana­lysen neu aufrollte. Die Frau war zum Zeitpunkt ihres Todes um die vierzig Jahre alt und stammte wo...

Rezension zu »Schweig!« von Judith Merchant

Schweig!

von


Rezension vom 15.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vergiss Weihnachten, liebste Schwester

Kann das wichtigste Familienfest schlechthin, bei dem besinn­liches Feiern, fröhliche Gemein­samkeit, gelebtes Harmonie­streben und Freude über Schenken und Beschenkt­werden im Mittel­punkt stehen, Hinter­grund eines bitteren Psycho­thrillers sein? Der deutschen Autorin Judith Merchant (1976 in Bonn geboren) ist diese disparate Mixtur gut ...

Rezension zu »Das neue Herz« von Lina Wolff

Das neue Herz

von


Rezension vom 02.11.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Schulen der Herzlosigkeit

Eine schwedische Jounalistin entflieht ihrer deprimie­renden Vergan­genheit (Beziehungs­krisen, Schreib­blockade, Absturz im Job) in die wärmende Sonne der spani­schen Haupt­stadt, wo sie zwanzig Jahre zuvor studiert hat. Hier will sie wieder Fuß fassen und sich stabili­sieren. Dem Alter der wilden Partys und der Techtel­mechtel ist sie i...

Rezension zu »Von hier bis zum Anfang« von Chris Whitaker

Von hier bis zum Anfang

von


Rezension vom 23.10.2021
25 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Blinde Rache

Cape Haven ist ein kleines, aber beliebtes (fiktives) Urlaubs­eldorado in Kalifor­nien, das manchen seiner Bewohner Glück und anderen Unglück beschert hat. Denn Stürme und Fluten haben die Klippen zermürbt, bis sie zusammen­brachen und die Häuser auf ihrem Rücken mit in die Pazifik­wellen rissen. Dies ver­schaffte nun freilich den Immobi...

Rezension zu »Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 15.10.2021
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Gentleman-Kommissar in den Dreißigerjahren

»Il commissario Ricciardi« ist eine Reihe von Kriminal­romanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Auf deren Grundlage und unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno im Frühjahr 2021 und 2023 eine Fernseh­serie aus, deren erste Staffel sechs, deren zweite Staffel vier Episoden umfasst. (Für den deutsch­sprachi­gen Raum w...

Rezension zu »I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 10.10.2021
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die berühmteste Polizeiwache von Neapel

»I Bastardi di Pizzofalcone« ist eine Serie von Kriminalromanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno eine Serie von Fernsehfilmen aus. Für die deutschen Übersetzungen wählte man die Bezeichnung »Die Gauner von Pizzofalcone«. Pizzofalcone – Die Polizeistation – Das Team – Die...

Rezension zu »Das Meer von Mississippi« von Beth Ann Fennelly und Tom Franklin

Das Meer von Mississippi

von


Rezension vom 12.09.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Alle Schäfchen im Trockenen?

Die Mississippiflut von 1927 gilt als Jahrhunderthochwasser und größte Natur­katas­trophe in der US-amerikani­schen Geschichte. Schon im Winter 1926/1927 ließen Stark­regen die Quell­flüsse des Missis­sippi anschwel­len und klangen nicht ab, bis im April 1927 die Dämme den Flut­massen nicht mehr stand­halten konnten. Zwischen Illinois...

Rezension zu »1981« von Eloísa Díaz

1981

von


Rezension vom 02.09.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mit Pragmatismus den Terror überleben

Joaquín Alzada fühlt sich ausgebrannt und müde. Er ist über sechzig Jahre alt und würde jetzt gern in den Ruhestand gehen, aber die Staats­finanzen sind zerrüttet, die staat­lichen Pensions­kassen ausge­raubt. Fernando de la Rúa, der Präsident der Militär-Regierung, hat radikale Sparmaß­nahmen verordnet, die den Bürgern sogar verbie...

Rezension zu »Die Theologie des Wildschweins« von Gesuino Némus

Die Theologie des Wildschweins

von


Rezension vom 20.08.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Niemand weiß etwas

Am 21. Juli 1969 bewegt die ganze Welt nur eines: Wird heute der erste Mensch auf dem Mond landen? Die ganze Welt? Nein! In einem abge­legenen Bergdorf auf Sardinien zele­briert Antoni Esulògu »is lùnis« (den Montag) nun schon zum dritten Mal auf seine Weise. Da lässt sich der Kauz mit einem Rucksack voll rusti­kalem Proviant und einem Lite...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top