Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Verräter wie wir« von John le Carré

Verräter wie wir

von


Rezension vom 07.11.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eh' man sich's versieht, schon ist man Geheimagent ...

Gail und Perry – sie erfolgreiche Rechtanwältin, er frustrierter Universitätsdozent – reisen nach Antigua. Vor Ort spielen die beiden ein Tennis-Doppel gegen ein junges Paar. Perry ist sportlich ambitioniert und voller Elan, geradezu gierig zu gewinnen. Der zuschauende Mr Dima, ein muskulöser Kahlkopf aus Russland, macht aus seiner B...

Rezension zu »Was niemand sah« von Eli Gottlieb

Was niemand sah

von


Rezension vom 06.11.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Er war nicht mehr er selbst.«

Der Ich-Erzähler Nick Framingham steckt in einer tiefen Midlife-Crisis. Sein Leben ist eine einzige verdammte Lüge, nichts ist mehr in Ordnung. Er hat eine Affäre, seine Frau Lucy wird sich von ihm scheiden lassen, seinen Job wird er verlieren. Sein Leben bricht auseinander. Nicks Ehe mit Lucy ist am Kältepunkt ihrer Beziehung angekommen. Zwar ...

Leseeindruck zu »Blood on my Hands« von Todd Strasser

Blood on my Hands

von


Leseeindruck vom 20.10.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Davonrennen ist keine Lösung

Dakota und ihre Freundinnen führen die Polizei zu Katherines Leiche und berichten: "Callie Carson hat neben ihr gekniet, und sie hatte das Messer noch in der Hand!""Du hast sie umgebracht!" wird Callie offen beschuldigt. Wie kann sie die anderen davon überzeugen, dass sie unschuldig ist? Katherine war am Abend verschwunden, alle hatten nach ihr ges...

Leseeindruck zu »Verräter wie wir« von John le Carré

Verräter wie wir

von


Leseeindruck vom 04.10.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wer gewinnt das Match in der obersten Liga?

Gail und Perry wollen ihr Leben ändern. Perry ist Universitätsdozent, und es kotzt ihn an, desinteressierte Studentenschnösel zu unterrichten. Er steckt in einer »Sinnkrise«. Frei möchte er sein, den Schwächsten der Gesellschaft helfen, sein Erbe verschenken. Gail ist eine ehrgeizige Rechtsanwältin. Langsam muss sie die K-Frage &n...

Rezension zu »Der zweitbeste Koch« von Kurt Bracharz

Der zweitbeste Koch

von


Rezension vom 27.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Qïng xiãngyòng – das ist Chinesisch und heißt »Guten Appetit«

Es heißt, der beste Koch sei der Hunger. An zweiter Stelle folgt Wang Li-Shui. In Hongkong geboren, lebte er wie hundertfünfzigtausend Chinesen, als Käfigmensch auf 2 Quadratmetern Grundfläche. Seine Karriere begann als Chefkoch eines Triadenbosses. Über Belgrad reiste er illegal nach Wien. Sein eigenes Lokal wurde schnell geschlossen, wegen e...

Rezension zu »Skizzen aus Washington« von Stefan Koch

Skizzen aus Washington

von


Rezension vom 19.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Am Herzschlag der amerikanischen Nation

Stefan Koch, Jahrgang 1966, ist langjähriger Politikredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und deren Korrespondent in Berlin. Im Frühjahr und Sommer 2010 lebte der langjährige Amerika-Kenner in den USA, und seine aktuellen Eindrücke hat er in dem kleinen Buch "Skizzen aus Washington" festgehalten. In zwanzig Kapiteln berichtet er zunä...

Leseeindruck zu »Im Zauber der Sirenen« von Tricia Rayburn

Im Zauber der Sirenen

von


Leseeindruck vom 13.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Warum musste Justine sterben?

Wie jeden Sommer treffen sich die Schwestern Vanessa und Justine mit den Brüdern Simon und Caleb, um zu den Cliffs hoch über dem Meer zu fahren. Bis auf Vanessa, die sich fürchtet, sind alle schon oft in die tosenden Wellen gesprungen. Doch ein aufziehendes Unwetter zwingt sie zur Heimfahrt.Mom, die von dem geheimen Ort weiß, ist wütend. Sie möchte...

Leseeindruck zu »Die Kochkünstlerin« von Gabriele Michaelis

Die Kochkünstlerin

von


Leseeindruck vom 10.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und was kommt auf den Tisch?

Norditalien im Jahre 1530. Kaiser Karl V. hatte seine sechsjährige Tochter Tadea in einem Nonnenkloster sicher untergebracht. So hatte sie die Zeiten des Krieges und der Pest unbeschadet überstanden. Warum er sich plötzlich entschließt, sie von vier Söldnern unter Leitung des Edelmannes Paul Le Dren holen zu lassen, lässt sich nur vermut...

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Leseeindruck zu »Engel aus Eis« von Camilla Läckberg

Engel aus Eis

von


Leseeindruck vom 17.08.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Hört dieser Krieg denn nie auf?

Seit mehreren Tagen sitzt ein toter Mann auf einem Stuhl. Tausende Fliegen, Maden und anderes ekliges Getier haben hier ihren unerschöpflichen Nahrungsquell gefunden.Seit ihre Mutter Elsy vor Jahren verstorben ist, gerät das Bild, das die Schriftstellerin Erica von ihr hatte, ins Wanken. Gibt es womöglich unangenehme Wahrheiten zu entdecken? Aber E...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top