Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Repertorio dei pazzi della città di Palermo« von Roberto Alajmo

Repertorio dei pazzi della città di Palermo

von


Rezension vom 01.03.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Reiseführer zu Narren und Käuzen

Uno faceva collezione di storie eccentriche. Ne trovò una e la mise da parte. Poi ne trovò un’altra, e così via. Quando ne raccolse un certo numero, ne fece un libro. […] Als ersten in seiner Sammlung wunderlicher Narren aus Palermo führt Roberto Alajmo sich selbst auf. Seine erste kleine Kollektion umfasste 1993 achtzehn Seiten. 1994 war s...

Rezension zu »Das Nest der Schlangen« von Andrea Camilleri

Das Nest der Schlangen

von


Rezension vom 09.02.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Doppelmord an einem Scheusal

Was für ein Mensch war Cosimo Barletta wirklich? Der Witwer, Vater zweier erwachsener Kinder, ging täglich seiner Arbeit nach, ließ sich nichts zu Schulden kommen und fiel nicht unangenehm auf. Nun ist er tot, und es stellt sich heraus, dass er eine sorgsam verborgene zweite Existenz geführt hatte: als skrupel­loser Geschäfte­macher und Kred...

Rezension zu »Der Nachbar« von Patrícia Melo

Der Nachbar

von


Rezension vom 01.02.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Das Nachbarhasser-Buch

Solch nervende Erlebnisse kennt jeder. Man will einfach ein Weilchen seine Ruhe, und schon knattert ein Rasenmäher los, beginnt im Nebenhaus einer seine Terrasse zu kärchern, drängt ein vorüber­fahren­der Angeber der ganzen Straße durchs offene Autofenster seinen Musikge­schmack auf, toben Kinder ohne Einhalt durch die Wohnung drüber, plä...

Rezension zu »Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten« von Jonas Jonasson

Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten

von


Rezension vom 29.11.2018
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Siri, ist die Welt noch zu retten?

Das hat er sich anders vorgestellt. Mit den vor ein paar Jahren nicht ganz sauber erworbenen Millionen wollte Allan Karlsson einen geruhsamen Lebensabend in einem Luxushotel am Strand von Bali genießen. Doch das Geld rinnt durch die Finger. Der berühmteste Hundert­jährige aller Zeiten und sein junger Kumpel Julius Jonsson (66) müssen über Nac...

Rezension zu »Zum Leben verdammt« von Daniel Woodrell

Zum Leben verdammt

von


Rezension vom 01.11.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Im Blutrausch des Civil War

Das gelobte Land – Freiheit, Sicherheit und ein wenig Wohlstand – suchte die deutsche Winzerfamilie Rödel, als sie nach Amerika auswanderte. In Missouri fand sie gutes Land und konnte voller Optimismus in die Zukunft schauen. Doch bald überrollt sie die Unerbittlichkeit der Geschichte und bringt Sorgen, Leiden und Tod über sie. Im Mittelpunk...

Rezension zu »Zeuge des Spiels« von Daan und Thomas Heerma van Voss

Zeuge des Spiels

von


Rezension vom 21.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ein Geheimnis und viele Rätsel

Geschichte, sagen viele, wiederhole sich. Wiederholen sich auch dramatische Individual­schick­sale, und das gleich in zwei aufein­ander folgen­den Genera­tionen? So etwas suggerieren die nieder­ländi­schen Brüder Daan und Thomas Heerma van Voss in ihrem Kriminal­roman »Zeuge des Spiels«. Ziemlich unge­wöhn­lich ist nicht nur der Plot...

Rezension zu »Il superstite« von Massimiliano Governi

Il superstite

von


Rezension vom 18.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ohne Ende

Weil er ein paar Meter weiter wohnt, entgeht er dem Tod und findet seine Eltern, seinen Bruder und seine Schwester kaltblütig erschossen in ihrem Haus auf. Die Mörder werden schnell gefasst: zwei Serben, Onkel und Neffe. Letzterer begeht Selbstmord, Ersterer wird in seiner Heimat zu lebens­langer Haft verurteilt. All das wissen wir nach dem erst...

Rezension zu »Glorreiche Ketzereien« von Lisa McInerney

Glorreiche Ketzereien

von


Rezension vom 13.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Hölle näher als dem Himmel

Als Sweary Lady betrieb Lisa McInerney ein paar Jahre lang einen Blog namens Arse End Of Ireland, was in etwa das bedeutet, was man auch ohne Englisch­kenntnisse vermutet. Was die 1981 geborene Irin unter der despek­tierlichen Überschrift notierte, kann man sich ebenfalls unschwer denken (leider nicht mehr nach­schlagen): Sicher zeichnete sie d...

Rezension zu »Italy around 1900 – A Portrait in Color« von Marc Walter, Sabine Arqué, Giovanni Fanelli

Italy around 1900 – A Portrait in Color

von


Rezension vom 09.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Italien-Bild im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

In diesem großartigen Buch treffen zwei tiefe Sehnsüchte aufeinander. Die eine ist, die Wirk­lich­keit möglichst getreu abzubilden. Die andere ist die der Nord­euro­päer nach Italien. Die fortschrei­tende Mobilität seit der Schaffung des europäi­schen Eisen­bahn­netzes und spekta­kulärer Alpen­querun­gen hat es immer mehr Menschen...

Rezension zu »Der Preis des Todes« von Horst Eckert

Der Preis des Todes

von


Rezension vom 07.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auf Kosten der Ärmsten

Sarah Wolf ist eine fiktionale Kollegin von Anne Will, Sandra Maisch­berger und Frank Plasberg. Sie steckt gerade mitten in den Vorberei­tungen für ihre noch junge Talkshow aus dem ARD-Haupt­stadt­studio. Ihre Ziele sind hehr. Den Jahrmarkt der Eitelkeiten im Fernsehen, das Sehen und Gesehen-Werden und das Floskel-Pingpong hat sie satt. Ihr ge...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top