Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schmales Land« von Christine Dwyer Hickey

Schmales Land

von


Rezension vom 31.10.2023
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

In mildem Licht

Zehn Jahre ist Michael alt, aber es waren schwere Jahre. In Deutsch­land hat er den Zweiten Weltkrieg durchlebt, danach wurde er in das »Displaced Persons«-Programm von Präsident Truman aufge­nommen, mit dem man vertrie­benen aus­ländi­schen Waisen­kindern eine neue Heimat bei amerika­nischen Pflege­eltern bieten wollte. Mrs Kaplan, eng...

Rezension zu »Milchmann« von Anna Burns

Milchmann

von


Rezension vom 17.08.2020
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leben im Sumpf

Anna Burns hat seit 2001 drei Bücher geschrieben, die kaum beachtet wurden. Für ihren vierten Roman erhielt sie 2018 über­raschender­weise die wich­tigste britische Literatur­auszeich­nung, den Man Booker Prize, und seither über­schlagen sich Kritiker mit Lobes­hymnen. Weite Teile des Lese­publi­kums finden »Milkman« hingegen zäh­f...

Rezension zu »Washington Black« von Esi Edugyan

Washington Black

von


Rezension vom 21.01.2020
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Flucht und Findung

Zu Recht hat dieses Buch einen prominenten und populären Fürsprecher gefunden. Es ist voller Abenteuer, voller schmerz­licher, glück­licher und tragis­cher Momente, es umspannt zwei Konti­nente, es ist leicht, anschau­lich und unter­halt­sam geschrie­ben und wird auch jugend­liche Leser anspre­chen. Und es erzählt eine anrüh­rende G...

Rezension zu »Kühn hat Hunger« von Jan Weiler

Kühn hat Hunger

von


Rezension vom 07.11.2019
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wann ist ein Mann ein Mann?

1984, als Herbert Grönemeyer seinen Hit »Wann ist ein Mann ein Mann?« lancierte, war die Männerwelt noch einiger­maßen in Ordnung. In der real exis­tieren­den Gesell­schaft saßen sie noch fest genug im Sattel, um selbst­ironi­sche Leichtig­keit zuzulassen: »Männer sind furchtbar stark«, aber »weinen heimlich«. Mit der trivialen Fo...

Rezension zu »Die ewigen Toten« von Simon Beckett

Die ewigen Toten

von


Rezension vom 27.03.2019
9 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Doktor Hunters Forensipedia

St. Jude im Norden Londons war einmal ein Krankenhaus, doch das ist lange her. Dann wurde es geschlossen und dem Verfall preisge­geben. In den verlassenen, dunklen Gängen, Gemächern, Sälen, Treppen­häusern und Dach­stühlen sind Flora und Fauna eingezogen. Fleder­mäuse haben Kolonien gegründet und flattern gespens­tisch durch das Biotop ...

Rezension zu »Augustus« von John Williams

Augustus

von


Rezension vom 07.12.2016
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Nur ein Mensch

»Schick den Jungen nach Apollonia«, schreibt Gaius Julius Caesar im Jahr 45 v. Chr. an seine Nichte Atia. Der »Junge«, das ist ihr Sohn, der bald acht­zehn­jäh­rige Gaius Octa­vius, der soeben von einem Spanien-Feldzug an der Seite des mächtigen Groß­onkels zu ihr zurück­gekehrt ist. Schon be...

Rezension zu »Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke« von Karen Joy Fowler

Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke

von


Rezension vom 01.09.2015
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuviel des Guten

Die Familie Cooke aus Bloomington, Indiana, das ist wahr­haftig eine un­ge­wöhn­liche Ge­mein­schaft. Sie wird uns von Rose­mary, der 1970 ge­bo­re­nen Toch­ter, aus der Ich-Per­spek­tive vor­ge­stellt. Ihr Bruder Lowell ist etwas älter. Vince Cooke, beider Vater, war Pro­fes­sor...

Rezension zu »Der leuchtend blaue Faden« von Anne Tyler

Der leuchtend blaue Faden

von


Rezension vom 22.05.2015
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Eine ganz normale Familie

Das Stammhaus der Whitshanks steht in der Bouton Road in Baltimore. Bis kurz nach der Welt­wirt­schafts­krise gehörte es den Brills. Die beauftragten Großvater »Junior« Whitshank mit di­ver­sen Sanie­rungsarbeiten. Allerdings provozierten Mrs Brills Son­der­wün­sche (Kris­tall­leuch&sh...

Rezension zu »Der Himmel meines Großvaters« von Stefan Hertmans

Der Himmel meines Großvaters

von


Rezension vom 14.12.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Vermächtnis, Annäherung und Dankeschön

»Sergeant-Majoor Marsjèn?«, fragt der heilige Petrus den neunzigjährig Ver­stor­be­nen, der da in strammer Haltung an der Himmelspforte um Einlass bittet. »Non, mon commandant. Je m'appelle Martien, pas Marsjèn, à votre ordres«, sa­lu­tiert der Neuankömmling. Mit dieser au­gen&s...

Rezension zu »Die Wunderübung« von Daniel Glattauer

Die Wunderübung

von


Rezension vom 04.04.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Intelligenter Boulevard

Daniel Glattauers neuestes Opus ist keine Erzählung, sondern ein kleines, amü­san­tes Kammerspiel für drei Personen. Der mittlerweile international er­folg­rei­che Wiener Autor – Journalist, Kolumnist, Romancier – hat sich dafür des er­gie­bi­gen Sujets eines zer­strit­te­nen Ehepaares mit...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top