Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Seerücken« von Peter Stamm

Seerücken

von


Rezension vom 27.03.2011
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kühle Miniaturen

Das hübsche Cover der kleinen Sammlung von Erzählungen "Seerücken" von Peter Stamm vermittelt einen bildlichen Eindruck von dem, was uns in den Texten erwartet. In sieben winzigen, fein ziselierten, Filmstreifen ähnlichen Panoramen ziehen vor uns vereinzelte Menschen, die meisten allein, nach links oder rechts vorüber. Die Bäume tragen keine ...

Leseeindruck zu »Cleo: Wie ich das Lachen wieder lernte« von Helen Brown

Cleo: Wie ich das Lachen wieder lernte

von


Leseeindruck vom 29.06.2010
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nz

Der Weg zurück aus dem Dunkel

In diesem autobiographischen Roman verarbeitet die neuseeländische Autorin Helen Brown die schmerzlichen Erfahrungen ihrer Familie, nachdem ihr neunjähriger Sohn Sam bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. In literarischer Form beschreibt sie die lange Leidensphase und den Weg zurück in die Normalität, den sie mit Steve, ihrem Ehemann, und...

Rezension zu »Der Feind im Schatten« von Henning Mankell

Der Feind im Schatten

von


Rezension vom 17.06.2010
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Nichts ist das, als was es sich ausgibt

Kurt Wallander ist gerade Großvater geworden. Linda hat ein Baby geboren und ist mit Hans von Enke liiert. Sein Vater Hakan von Enke, pensionierter ehemaliger U-Boot-Kommandant, hat sie zu seinem 75. Geburtstag geladen. Mit Kurt Wallander führt er ein anregendes Gespräch, in dem er ihm über einen Einsatz von höchster politisch-militärischer B...

Rezension zu »Meine Schwester Frida« von Bárbara Mujica

Meine Schwester Frida

von


Rezension vom 14.05.2010
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwei starke Schwestern

"Mein Name ist Magdalena, Carmen Frida Kahlo y Calderon. Auf diesen Namen bin ich kirchlich getauft. Meine Mutter ist Mexikanerin. Und nur das zählt, auch wenn mein Vater deutscher Jude ist." Im Alter von sechs Jahren wehrt sie sich heftig gegen den Spott ihrer Klassenkameradinnen. "Du gehörst nicht hierher. Du bist Jüdin!" Estela ist die WortfÃ...

Rezension zu »Der Kolibri« von Sandro Veronesi

Der Kolibri

von


Rezension vom 29.12.2021
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Marco schwirrt durchs Leben

Was für ein Autor! In den über siebzig Jahren des Premio Strega gab es nur einen Schrift­steller, dem dieser wohl bekann­teste italie­nische Literatur­preis gleich zwei Mal verliehen wurde: Sandro Veronesi. 2006 wurde er für »Caos Calmo« (dt. »Stilles Chaos« , auch verfilmt auf DVD oder bei Amazon Prime ) ausge­zeichnet, 2020 für »Il ...

Rezension zu »Olympia – Der achte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Olympia – Der achte Rath-Roman

von


Rezension vom 19.12.2020
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Glorie und falscher Schein

Die Spiele der XI. Olympiade, der Völkerverständigung und dem Friedensgedanken verschrieben, fanden im August 1936 in Berlin statt. Die größten Profi­teure der ein­drucks­vollen Veran­staltung waren die NSdAP und ihr Reichs­kanzler Adolf Hitler. Dessen aggres­sive Politik war inter­national auf Besorgnis und Kritik gestoßen, und viele D...

Rezension zu »Das Geschenk« von Sebastian Fitzek

Das Geschenk

von


Rezension vom 17.11.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Böse im Blut

Welcher Begriff kommt heutzutage wohl jedem als erster in den Sinn, wenn das Stichwort »Weihnachten« fällt? Das wird der sein, mit dem Sebastian Fitzek seinen neuesten Thriller betitelt hat. Er korres­pon­diert auch trefflich mit der Saison, in der das Buch in den Schau­fenstern präsentiert wird. Immer dichtere Menschen­scharen werden sich ...

Rezension zu »Alles was ich dir geben will« von Dolores Redondo

Alles was ich dir geben will

von


Rezension vom 16.08.2019
7 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Ein schweres Erbe

Die spanische Schriftstellerin Dolores Redondo Meira (geboren 1969 in Donostia-San Sebastián) eroberte 2013/2014 mit ihrer Baztán-Krimireihe die spanischen Best­seller­listen. 2016 gewann ihr Krimi »Todo esto te daré« , den sie unter dem Pseudonym Jim Hawkins und dem falschen Titel »Die Sonne von Theben« als Manuskript zum Wettbewerb einge...

Rezension zu »Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall« von Domenico Dara

Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall

von


Rezension vom 02.08.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Bote und Helfer des Schicksals

Wo die ›Stiefelspitze‹ Italiens am engsten und der Weg zu beiden Meeren gleich weit ist, liegt das kalabrische Bergdorf Girifalco. Abgeschie­den vom Weltge­schehen – anderswo bringt man gerade die ersten Menschen auf den Mond! – ruht es vergleichs­weise friedlich in sich. Die Bewohner sind damit ausgelastet, sich selbst unter Kontrolle z...

Rezension zu »Die Durchlässigkeit der Zeit« von Leonardo Padura

Die Durchlässigkeit der Zeit

von


Rezension vom 13.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Tempelritter, die Schwarze Madonna und der Sozialismus

Mario Conde, Ex-Polizeikommissar in Kubas Hauptstadt Havanna, ist bald sechzig Jahre alt und schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Die große Wende darin ereignete sich zu Beginn der 1990er Jahre und zwang nicht nur ihn, sondern sein ganzes Land, ja große Teile der Welt, sich neu zu arrangieren. Mit dem Zu­sammen­bruch des Ostblocks verlor Kuba...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top