Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Normale Menschen« von Sally Rooney

Normale Menschen

von


Rezension vom 24.11.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine verkrampfte Geschichte

Ob die Autorin den Titel ihres Romans (es ist ihr zweiter) wohl ironisch gemeint hat? Marianne und Connell, die Protago­nisten, kommen aus der Ober- bzw. der Unter­schicht einer west­irischen Klein­stadt. Trotz aller sozialen Unter­schiede werden die beiden von Anfang an heftig zuein­ander hinge­zogen und genauso schnell wieder vonein­ander...

Rezension zu »Die wir liebten« von Willi Achten

Die wir liebten

von


Rezension vom 17.07.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Welt neben der Welt

Auf den ersten Blick reiht sich dieser Roman ein in die Reihe derer, die in den letzten Jahren das Lebens­gefühl der frühen Bundes­republik detail­getreu, mit viel Zeit­kolorit und einem Schuss Melan­cholie beschwö­ren. Doch der Eindruck dieser scheinbar nostalgi­schen Ober­fläche trügt. Darunter geht der Autor gesell­schaft­lichen M...

Rezension zu »Goldkind« von Claire Adam

Goldkind

von


Rezension vom 26.02.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine unmenschliche Zwangslage

Obwohl sie Zwillinge sind, unterscheiden sich Peter und Paul erheblich. Peter kann schon vor seiner Einschu­lung lesen, wird gefördert und geht ziel­strebig seinen Weg. Paul, der während der Geburt nicht genug Sauer­stoff bekam, wirkt durch Verhalten und Aussehen auf manche etwas zurück­geblie­ben. Aber sie halten zusammen wie Pech und Schw...

Rezension zu »Propaganda« von Steffen Kopetzky

Propaganda

von


Rezension vom 04.01.2020
6 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Schriftsteller mit Zivilcourage

Um die Kluft zwischen Wirklichkeit, Idealen und dem, was ›die Politik‹ den Bürgern gerne weis­machen möchte, geht es in Steffen Kopetzkys Roman »Propa­ganda«. Er zeigt die Diskre­panzen auf an einem besonders schmerz­haften Sujet, dem Krieg. Das ist nun wahrlich kein neues Konzept, aber der Autor illustriert es an zwei be­merkens­wert...

Rezension zu »I leoni di Sicilia« von Stefania Auci

I leoni di Sicilia

von


Rezension vom 14.10.2019
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine Erfolgsgeschichte

Florio – heutzutage löst dieser Name bei uns kaum Emotionen aus. Weinkenner schätzen den Marsala aus den Cantine Florio, Motor­sport­freunde mögen von der Targa Florio gehört haben, dem hals­brecheri­schen Auto­rennen, das von 1906 bis 1979 alljähr­lich die Berg­sträß­chen Nord­siziliens unsicher machte. Es wurde von Vincenzo Flor...

Rezension zu »Vortreffliche Frauen« von Barbara Pym

Vortreffliche Frauen

von


Rezension vom 16.09.2019
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jetzt reicht’s

Mildred Lathbury ist nicht nur eine »vortreffliche Frau«, sondern – zumindest in ihrer Zeit, den späten Vierziger­jahren – vielleicht sogar eine ideale Partnerin. Sie ist ver­ständnis­voll, geduldig, zurück­haltend, fleißig, hilfsbereit und beherrscht. Trotzdem ist sie mit ihren über dreißig Lebens­jahren noch immer ungebunden und ...

Rezension zu »Sündengräber« von Kristina Ohlsson

Sündengräber

von


Rezension vom 04.03.2019
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Angst Angst Angst Angst Angst

Was mag das sein, »Sündengräber«? Erdlöcher, in denen man in irgend einem über­trage­nen Sinne Missetaten zur letzten Ruhe bettet, um sie ein für alle Mal vom Erd­boden zu tilgen? Oder sind das Menschen, die diese Toten­gräber-Arbeit erledigen? Oder eher solche, die, analog zu »Gold­gräbern«, die schreck­lichen Taten wieder ans Lic...

Rezension zu »Am Ende bist du still« von Herbert Dutzler

Am Ende bist du still

von


Rezension vom 20.07.2018
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Gut gemeint – das Gegenteil von gut

Endlich darf die Rezensentin einmal ohne schlechtes Gewissen verraten, wer der Mörder ist. Ich sag’s Ihnen mit Vergnügen gleich im ersten Absatz: Sabine Meißner hat ihre Mutter umgebracht. Aber Herbert Dutzlers neuestes Buch ist ja auch kein Whodunit, sondern ein Whydunit. Und hätte Sabine nicht zum Äußersten gegriffen, wäre es immer noch ...

Rezension zu »L'Arminuta« von Donatella Di Pietrantonio

L'Arminuta

von


Rezension vom 23.11.2017
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Bedeutung einer Mutter

Das Mädchen ist dreizehn, sensibel, intelligent und aufgeschlossen. Die fürsorg­lichen Eltern haben das Einzel­kind wohlbe­hütet großge­zogen und in allem gefördert. Die Familie wohnt in einem gepflegten kleinen Haus direkt am Strand. Eines Tages fährt ihr Vater – er ist Cara­biniere – mit ihr hinauf zu einem Bergdorf in den Abruzzen...

Rezension zu »Winklers Traum vom Wasser« von Anthony Doerr

Winklers Traum vom Wasser

von


Rezension vom 22.01.2017
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die lange Flucht vor der Verantwortung

Viele Jahre vergehen, und viele Seiten sind zu studieren, ehe David Winkler es schafft, an den Ort seiner Kindheit zurück­zu­keh­ren. Erst als fast Sechzig­jähriger stellt sich der passio­nierte Hydro­loge endlich der Wahr­heit. Wasser ist die große Passion des kauzigen, einsamen Prota­gonis­ten dieses Ro...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top