Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Abends um 10« von Kate de Goldi

Abends um 10

von


Rezension vom 12.01.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Rara Avis – seltener Vogel

Der zwölfjährige Frankie ist ein Junge, wie es ihn wohl nur einmal gibt. Er ist zuverlässig, ordentlich, fleißig, hilfsbereit, er liebt Sprache, sammelt Adverbien, kann ohne Schwierigkeiten über fünfzig Vogelnamen aufzählen, und auf seiner langen Liste ekelhafter Erfahrungen rangieren ganz oben blutige Pflaster, Schorf, Popel und was einem n...

Rezension zu »Prinzessin Rauschkind« von Manfred Wieninger

Prinzessin Rauschkind

von


Rezension vom 17.08.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Marek Miert hat Angst vorm Zahnarzt!

Marek Miert kann sich kaum die Butter auf dem Brot leisten. Er hat keine Aufträge, und nun haben noch drei Konkurrenten – unter ihnen ein Franchise-Betrieb von Pinkerton's – ihr Büro im heimischen niederösterreichischen Harland eröffnet. Marek Miert ist starrköpfig, kauzig und dank seiner Körpermasse kaum zu übersehen. Er müsste nicht i...

Rezension zu »Panik« von Jason Starr

Panik

von


Rezension vom 31.05.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Mörder in deiner Nähe

Marissa Bloom, Kunststudentin, wird in der Nacht von unheimlichen Geräuschen aus dem Schlaf gerissen. Sie weckt ihre Eltern, Dana und Adam. Sehr schnell erfasst Adam die Situation: Durch die Hintertür seiner mit Alarmanlagen gesicherten Villa sind Einbrecher eingedrungen. Er holt seine Glock 45, befiehlt Dana und Marissa, sich im Schrank zu verst...

Rezension zu »Rath (Band 10 der Gereon-Rath-Romane)« von Volker Kutscher

Rath (Band 10 der Gereon-Rath-Romane)

von


Rezension vom 27.12.2024
6 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Zeitenwende

Volker Kutschers höchst erfolgreiche Reihe der Gereon-Rath-Romane erreicht mit dem 10. Band ihren un­wider­ruf­lichen Abschluss. Der Autor selbst hat die rote Linie bestimmt, bis zu der er seine Kriminal­romane führen will: Es ist der 9. November 1938, die Reichs­kristall­nacht. Die Handlung der Reihe umfasst nun nahezu ein Jahrzehnt – vo...

Rezension zu »Der Papierpalast« von Miranda Cowley Heller

Der Papierpalast

von


Rezension vom 13.08.2022
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Im Brennglas eines Tages

Am 1. August um 6.30 Uhr beginnt die Erzählung, die Elle Bishop, 50, uns vorbringt. Genau 24 Stunden später trifft sie am Ende dieses Buches eine Entschei­dung, die jeden, der ihr gefolgt ist, bis tief ins Mark erschüt­tern wird. Auf den über vierhun­dert Seiten dazwi­schen spielt sich eine viel­schich­tige Handlung ab, die vier Genera­t...

Rezension zu »Der letzte Sommer in der Stadt« von Gianfranco Calligarich

Der letzte Sommer in der Stadt

von


Rezension vom 19.04.2022
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Römische Desillusionen

Dieser Roman hat eine merkwürdige Rezeptionsgeschichte. Er ist das Debüt des damals erst 26 Jahre alten Schrift­stellers Gian­franco Calliga­rich, der darin dem Lebens­gefühl von Künstler- und Intellek­tuellen­zirkeln im Rom der »La dolce vita«-Glanzzeit zeitgemäß Ausdruck verleiht. Originalausgabe:»L’ultima estate in città«(1973...

Rezension zu »I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 10.10.2021
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die berühmteste Polizeiwache von Neapel

»I Bastardi di Pizzofalcone« ist eine Serie von Kriminalromanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno eine Serie von Fernsehfilmen aus. Für die deutschen Übersetzungen wählte man die Bezeichnung »Die Gauner von Pizzofalcone«. Pizzofalcone – Die Polizeistation – Das Team – Die...

Rezension zu »Die Harpyie« von Megan Hunter

Die Harpyie

von


Rezension vom 27.05.2021
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Mythos lebt

Was in aller Welt ist eine »Harpyie«? Der Begriff wurzelt in der griechi­schen Mytho­logie und hat, wie es scheint, mit unserer Realität nicht mehr viel zu schaffen. Doch beim Nach­forschen erfährt der Suchende, dass die Vorstel­lung, die in dem Fabel­wesen Gestalt findet, in unseren Köpfen durchaus präsent ist. Als Misch­wesen mit Raub...

Rezension zu »Normale Menschen« von Sally Rooney

Normale Menschen

von


Rezension vom 24.11.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine verkrampfte Geschichte

Ob die Autorin den Titel ihres Romans (es ist ihr zweiter) wohl ironisch gemeint hat? Marianne und Connell, die Protago­nisten, kommen aus der Ober- bzw. der Unter­schicht einer west­irischen Klein­stadt. Trotz aller sozialen Unter­schiede werden die beiden von Anfang an heftig zuein­ander hinge­zogen und genauso schnell wieder vonein­ander...

Rezension zu »Die wir liebten« von Willi Achten

Die wir liebten

von


Rezension vom 17.07.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Welt neben der Welt

Auf den ersten Blick reiht sich dieser Roman ein in die Reihe derer, die in den letzten Jahren das Lebens­gefühl der frühen Bundes­republik detail­getreu, mit viel Zeit­kolorit und einem Schuss Melan­cholie beschwö­ren. Doch der Eindruck dieser scheinbar nostalgi­schen Ober­fläche trügt. Darunter geht der Autor gesell­schaft­lichen M...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top