Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Il cuore selvatico del ginepro« von Vanessa Roggeri

Il cuore selvatico del ginepro

von


Rezension vom 10.01.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Hexe in der Nuraghe

Severino schafft es einfach nicht, den Säugling zu erschlagen, wie es ihm Großvater Efisio aufgetragen hat. Im entscheidenden Moment wird er schwach und lässt den schweren Steinbrocken zu Boden sinken. Der eiskalte Novemberregen wird dem Leben seines Neugeborenen schon ein Ende machen. Dabei hatte tzia Mercede, die Hebamme, die beiden Männer ei...

Rezension zu »Koma« von Jo Nesbø

Koma

von


Rezension vom 01.12.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Holt Harry Hole!

Rund um die Uhr bewachen Polizisten die geheimnisvolle Person, die auf der Intensiv­sta­tion des Reichs­hos­pi­tals von Oslo liegt. Man hofft, dass der Patient aus dem Koma erwacht, denn seine Aussage könnte das fehlende Puzzle­stein­chen sein, um einen alten Fall endlich auf­zu­klä­ren. Der Nesbø-Fa...

Rezension zu »Il sogno di volare« von Carlo Lucarelli

Il sogno di volare

von


Rezension vom 15.09.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein ordentlicher Thriller

Ein ganz schön blutrünstiger Killer treibt sein Unwesen in Bologna. Er miss­han­delt und tötet seine Opfer nicht einfach, sondern zerfetzt geradezu ihren Ober­kör­per, um ihr Herz herauszureißen. Was für ein Mensch mag das sein, der sich wie ein Raubtier verhält, dazu geschickt, klug und technisch versiert ist? Er betreibt einen Blog, de...

Rezension zu »Mädchenauge« von Christian David

Mädchenauge

von


Rezension vom 30.07.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der rächende und der richtende Richter

Manche Krimi-Leser studieren zuerst die letzten Seiten eines Buches. Damit nehmen sie sich zwar die Spannung, können sich dann aber beim Lesen un­be­schwert auf ganz andere Aspekte konzentrieren: Wie arrangiert der Autor sein Material? Wie führt er den Leser auf die richtige Spur bzw. in die Irre? Wie for­muliert der Autor? Ich halte ...

Rezension zu »Der Hintermann« von Daniel Silva

Der Hintermann

von


Rezension vom 01.07.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Agent, der keine Ruhe findet

Von wegen geruhsames Ausspannen im abgeschiedenen Cottage auf Corn­walls Klippen! Schluss mit der trauten Zweisamkeit mit Chiara! Kein hin­ge­bungs­vol­les Restaurieren altmeisterlicher ölgemälde mehr! Schon wieder re­qui­riert der amerikanische Autor Daniel Silva den Ex-Mossad-Agenten Gabriel Al­lon für den Kampf...

Rezension zu »Meine Schwester lebt auf dem Kaminsims« von Annabel Pitcher

Meine Schwester lebt auf dem Kaminsims

von


Rezension vom 28.06.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Überzogener Trauerkult

Eifersucht unter Geschwistern ist weder selten noch unnormal. Sie belebt den Alltag vieler Familien. So mancher kleine Bruder mag innerlich seufzen und »es kaum erwarten, sie endlich loszuwerden«, die große Schwester … James Aaron Matthews, der zehnjährige Ich-Erzähler, meint das allerdings todernst. Die Schwester, der sein Wunsch gilt, heiÃ...

Rezension zu »Dunkle Gewässer« von Joe R. Lansdale

Dunkle Gewässer

von


Rezension vom 18.04.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein moderner Mark Twain

Osttexas in den Dreißigern: Da hat die Rassentrennung noch keine Alternative. Die Jim-Crow-Gesetze be­stimmen, dass Nigger im Bus hinten sitzen müssen und nur speziell für sie vor­ge­se­hene Läden, Kinos, Schulen und Kran­ken­häuser betreten dürfen. Wer nicht spurt, kann es mit dem Ku-Klux-Klan zu tun be­komme...

Rezension zu »Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht« von Jon Ronson

Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht

von


Rezension vom 16.04.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine steinige Lektüre

Was ist das eigentlich – ein Psychopath? Das Hauptmerkmal der schweren Persönlichkeitsstörung, unter der der Psychopath leidet, ist, dass er Empathie-un­fä­hig ist, infolgedessen kein Mitgefühl und keine soziale Verantwortung kennt (manche verwenden »Soziopath« als Synonym). Davon abgesehen wirken Psycho­pathen meist durchaus sympathisch...

Rezension zu »Rache verjährt nicht« von Reginald Hill

Rache verjährt nicht

von


Rezension vom 09.03.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Axt im Walde

Da muss jemand, der nie vergisst, ganz mies hintergangen worden sein. Bitterböses lassen Titel und Cover ahnen - und in der Tat wird derjenige Jahre später meuchelmordend Rache nehmen. Eine Axt mit Kerben ziert die Suhrkamp-Ausgabe des Kriminalromans "Rache verjährt nicht". Es ist das letzte Buch, das der renommierte englische Krimi-Autor Regina...

Rezension zu »Verflucht sei Dostojewski« von Atiq Rahimi

Verflucht sei Dostojewski

von


Rezension vom 27.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Auf der Suche nach der verlorenen Sühne

Als sein Beil den Schädel der Wucherin zerteilt hat, ist es zu spät für Reue, schlechtes Gewissen und Schuldgefühle. Dem, der den Schlag ausgeführt hat, schießt der Gedanke an das Schicksal Raskolnikows durch den Kopf. Hätte er Dostojewskis Roman "Verbrechen und Strafe" nicht gelesen, wäre er zu dieser Tat nie fähig gewesen. Der Mörder is...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top