Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Delikatessen« von Martin Walker

Delikatessen

von


Rezension vom 25.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Studenten, Swatch und Stopfleber

Der schottische Autor Martin Walker hat seinen Wohnsitz vor einigen Jahren ins französische Périgord verlegt. All das, was er dort schätzen gelernt hat, lässt er in seine Krimireihe um Benoît "Bruno" Courrèges, den Chef de police des fiktiven Dorfes Saint-Denis, einfließen: eine beschauliche, idyllische Landschaft; freu...

Rezension zu »Unterholz« von Jörg Maurer

Unterholz

von


Rezension vom 22.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Fleißkärtchen für lustige Miniaturen

Was haben Richard Wagner, Francisco de Goya, Rainer Maria Rilke und Udo Lindenberg gemeinsam? Sie werden im Unterholz eines deutschen Alpenkrimis ertappt! 58 Kapitel hat Jörg Maurers neuer Alpenkrimi, und jedem einzelnen hat der Autor eine wunderbare kleine geistig-sprachliche Spielerei zum Begriff "Unterholz" vorangestellt - knapp kommentierte De...

Rezension zu »Die Sekte der Engel« von Andrea Camilleri

Die Sekte der Engel

von


Rezension vom 28.01.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Den Gärtner zum Bock gemacht

"Missbrauch durch Kleriker" - dieses Thema ist in den Medien und in der Öffentlichkeit schon seit einigen Jahren präsent, und man könnte befürchten, dass nun auch Andrea Camilleri auf den Karren aufgesprungen ist und einen aufklärerischen, anklagenden oder antiklerikalen Roman verfasst hat, wo doch die meisten Missstände und Schuldigen bereit...

Rezension zu »Außer sich« von Rosamund Lupton

Außer sich

von


Rezension vom 05.01.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Schwebezustand zwischen Leben und Tod

Nur drei Menschen wurden bei der Brand­katas­tro­phe in der Grundschule eines privaten Trägers verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Mutter Grace, 39, liegt in der neuro­logi­schen Abteilung. Sie ist bis jetzt nicht mehr zu Bewusstsein gekommen. Ange­schlos­sen an einen Gerätepark wird sie künstlich am Leben erhalten...

Rezension zu »Das Leben einer anderen« von Joyce Maynard

Das Leben einer anderen

von


Rezension vom 28.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Geschmack von Erdbeeren

Ein echter Frauenroman, in den man eintaucht und nicht eher wieder Luft holen kann, bis man auf der letzten Seite angekommen ist - um verwundert festzustellen, wie die Zeit verronnen ist und dass man die Dinge des Alltags fast vergessen hätte. Dabei empfand ich "Das Leben einer anderen" anfangs als einfach gestrickte, leicht durchschaubare Schnulz...

Rezension zu »Matterhorn« von Karl Marlantes

Matterhorn

von


Rezension vom 23.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Momentaufnahme aus dem Horror des Vietnam-Kriegs

"Die durch die Hölle gehen" - "Apocalypse Now" - "Platoon": Es sind diese Filme, die zusammen mit schockierenden Pressefotos nachhaltig unser Bild von dem geprägt haben, was sich vor vierzig Jahren in Vietnam abspielte. Mit allen Mitteln versuchten die Amerikaner zu verhindern, dass Indochina unter kommunistischen Einfluss geriet ("Dominotheorie"...

Rezension zu »Die Akte Vaterland« von Volker Kutscher

Die Akte Vaterland

von


Rezension vom 13.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tödliches Gift in Berlin

Berlin 1932: Ein Ertrunkener in einem Lastenaufzug, ein deutscher Neger im Cowboykostüm, ein Indianer in Masuren? All das klingt doch hanebüchen. Bei Volker Kutscher kann man aber sicher sein, dass jedes kleinste Detail sich als für den Handlungsverlauf unerlässlich erweist. Nur aufblähendes Beiwerk gibt es bei ihm nicht. Langsam und ruhig ent...

Rezension zu »Das Maikäfermädchen« von Gina Mayer

Das Maikäfermädchen

von


Rezension vom 09.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Aufbau auf braunem Fundament

Düsseldorf im Herbst 1945: Käthe Arensen, geborene Mertens, ist vierzig und eine gläubige Katholikin. Nichts Privates hat sie retten können, als sie bei einem Bombenalarm Hals über Kopf in den Schutzraum fliehen musste. Nachdem ihre Wohnung weggebombt war, hat sie Unterschlupf in einer Dachkammer gefunden. Nur ihre Bibel ist ihr geblieben. Ger...

Rezension zu »Il sorriso di Angelica« von Andrea Camilleri

Il sorriso di Angelica

von


Rezension vom 02.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der rasende Salvo

Als Salvo Montalbano einst in Vigàta die Schulbank drückte, besprach man in seinen Italienischstunden auch Ludovico Ariostos Versepos von ca. 1516, "Orlando furioso", den "Rasenden Roland". Eine Begebenheit darin hat den Sechzehnjährigen besonders beeindruckt: Als Roland am Hofe seines Onkels die bezaubernde chinesische Prinzessin Angelica erbli...

Rezension zu »Wer schlafende Hunde weckt« von Christopher Brookmyre

Wer schlafende Hunde weckt

von


Rezension vom 24.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine Hand wäscht die andere

Glasgow hat die größte Einwohnerzahl Schottlands. Kohle- und Eisen­vor­kom­men be­scher­ten der Stadt bis in die Sieb­ziger Jahre hin­ein Reich­tum und Wohl­stand. Mit dem Nieder­gang der Schwer­indu­strien in Europa zog der Pleite­geier auch über Glasgow seine Bahnen. Ganze Wirt­schafts­zweige wurden geschlossen. Die Stadt litt u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top