Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Nacht von Rom« von Giancarlo de Cataldo und Carlo Bonini

Die Nacht von Rom

von


Rezension vom 20.11.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das dunkle Jahr der Barmherzigkeit

Am heutigen Sonntag (20. November 2016) geht ein »Heiliges Jahr« zu Ende. Die ganze Welt horchte auf, als Papst Franzis­kus es im März 2015 völlig uner­wartet ankün­digte, denn planmäßig wäre wohl erst ab 2025 wieder mit einem annus sanctus zu rechnen gewesen. »Das ist die Zeit der Barm­herzig­keit. Es ist wichtig, dass die Gläubigen...

Rezension zu »Meine geniale Freundin« von Elena Ferrante

Meine geniale Freundin

von


Rezension vom 26.10.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Eine flirrende Beziehung

Kaum ein anderes Buch wurde in den letzten Jahren international so zerpflückt wie dieses, um kaum ein anderes gab es einen grö­ßeren Hype. Dazu trug auch das selbst gewählte Versteck­spiel der Autorin bei, die voll­ständig hinter ihr Werk zurück­treten wollte und gerade durch diesen Akt der Demut eine Flut von In­vesti­gationen und Spek...

Rezension zu »Schwarze Seelen« von Gioacchino Criaco

Schwarze Seelen

von


Rezension vom 20.07.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Um die Zukunft betrogen

Dunkel sind die wilden Bergregionen des kalabrischen Aspromonte. Im äußersten Süden des italie­nischen Stiefels, zwischen den Städten Catan­zaro und Reggio Calabria, dem Tyrrhe­nischen und dem Ionischen Meer erhebt sich dieser Gebirgs­zug bis auf fast zwei­tausend Meter Höhe. Die Natur ist in einem ausge­dehnten National­park unter Schu...

Rezension zu »Die Kälte des Todes« von Antonio Manzini

Die Kälte des Todes

von


Rezension vom 31.05.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der trügerische Augenschein

Aus der Ewigen Stadt in den barbarischen, öden und oben­drein kalten Norden nahe der Schwei­zer Grenze versetzt zu werden ist für einen ein­ge­fleisch­ten Römer eine schwer er­träg­liche Strafe, und zwar unter zivi­lisa­tori­schen, kuli­nari­schen, kul­turel­len, mensch­lichen und klimatischen Ge­sichts­punkten. Rocco Schiavone...

Rezension zu »Das Labyrinth der Spiegel« von Andrea Camilleri

Das Labyrinth der Spiegel

von


Rezension vom 22.05.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Illusionen und Wahrheiten

Obwohl ein guter Polizist gute Augen hat, erkennen sie nicht unbedingt die Wahrheit. Bis­weilen wird ihnen eine andere Realität vorge­spie­gelt, ohne dass sie es bemerken könnten. Das erklärt com­mis­sario Salvo Mon­tal­ba­no seinem fleißi­gen Mitar­beiter Fazio, nachdem er einsehen muss, dass er offen­bar dauernd hinters Licht gefü...

Rezension zu »Der erste Tag vom Rest meines Lebens« von Lorenzo Marone

Der erste Tag vom Rest meines Lebens

von


Rezension vom 20.01.2016
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Es lohnt sich doch zu leben

Cesare Annunziata ist siebenundsiebzig und kompli­ziert: einer­seits ein zynischer alter Grantl mit ver­knö­cher­ten Gewohn­heiten und Ansich­ten, anderer­seits darauf begierig, sein Leben um­zu­krem­peln. Den Großteil seiner kostbaren Lebenszeit hat Cesare mit Kom­pro­mis­sen »ver­plem­pert«. Seinen Brot­er­werb als Buch­hal...

Rezension zu »Der ehrliche Dieb« von Andrea Camilleri

Der ehrliche Dieb

von


Rezension vom 19.10.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Zeitreise in Montalbanos junge Jahre

Der neueste »Montalbano« fällt in mehrfacher Hinsicht aus dem Rahmen. Der deutsche Titel lässt nicht erkennen, dass es sich nicht etwa um den 23. Band der Montalbano-Krimi­nal­roman­serie handelt, sondern um eine Sammlung von Erzählungen, die an die erfolgreiche italienische TV-Serie »Il giovane Montalbano« (deutsch: »Der junge Montalban...

Rezension zu »Schwestern« von Marcello Fois

Schwestern

von


Rezension vom 11.09.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Getrennte Wege, geteilte Orte

Ernesto Cappello ist verstorben. Er hinterlässt zwei Töchter, die Zwillinge Ales­sand­ra und Ma­ri­nel­la. Um genau zu sein, hat er sie schon ›hin­ter­las­sen‹, als er sich vor vierzig Jahren auf und davon machte, ohne Angabe von Gründen. Da waren die beiden Mäd­chen acht, eine von ihnen tod­...

Rezension zu »Der Fall Bramard« von Davide Longo

Der Fall Bramard

von


Rezension vom 26.07.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Ästhetik des Verbrechens

Zwanzig Jahre ist es her, dass der talentierte Kommissar Corso Bramard überraschend seinen Job an den Nagel hängte. Dabei hätte ihm jeder eine glänzende Karriere prognostiziert, so rasant, wie »der jüngste Kommissar Italiens« in seinen Beruf eingestiegen war. Zu diesem Schritt getrieben hatte ihn die Tat eines Mörders, der sein grausames Me...

Rezension zu »Mamas wunderbares Herz | Il Michelangelo« von Nino Vetri

Mamas wunderbares Herz | Il Michelangelo

von


Rezension vom 10.05.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Schöne Löcher in den Mauern

Wer je durch Italien gereist ist, kennt sie: jene Rohbauten aus Betondecken, da­zwi­schen ein paar dünne Ze­ment­säu­len, aus denen rostige Ar­mie­rungs­stäh­le sprießen. Jahrelang können sie halbfertig im Nir­gend­wo ausharren, bis der Eigentümer wieder etwas Geld, Zeit und Material beisammen hat und nach und nach rote Ziegelstein...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top