Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Du und ich« von Niccolò Ammaniti

Du und ich

von


Rezension vom 12.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

»Du und ich« ist der deutsche Titel des neuesten Romans »Io e te« (2010) von Niccolò Ammaniti. Der italienische Kultautor führt uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhabenden bürgerlichen Fami...

Rezension zu »XY« von Sandro Veronesi

XY

von


Rezension vom 19.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der kristallin-blutrot-eisgetränkte Lebensbaum

Außerhalb des winzigen italienischen Borgo San Giuda im Trentino hat im tiefen Winter ein entsetzliches Massaker an elf Menschen stattgefunden. Der Tag, an dem der Pferdeschlitten pünktlich wie immer auf dem Kirchplatz steht, jedoch ohne seinen Kutscher Beppo Formento und dessen Touristen, wird das Leben der kleinen Gemeinschaft restlos veränder...

Leseeindruck zu »Das Wunder von Treviso« von Susanne Falk

Das Wunder von Treviso

von


Leseeindruck vom 30.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wunder gibt es immer wieder

Dem unscheinbaren italienischen Örtchen Treviso geht es wie so vielen anderen. Die jungen Menschen finden in den Großstädten Jobs und lassen die Alten zurück. Noch gibt es in Treviso eine Trattoria, eine Bar, einen kleinen Supermarkt, einen Friseur und natürlich die Kirche Santa Maria degli Angeli. Deren Pfarrer Don Antonio ist mit seinen 77 J...

Rezension zu »Ein Sommer aus Stahl« von Silvia Avallone

Ein Sommer aus Stahl

von


Rezension vom 21.05.2011
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der blinde Fleck Italiens: vom Leben in sterbenden Industrielandschaften

Lucchini ist ein Ortsteil der Industrie- und Hafenstadt Piombino. Gegenüber liegt die malerische Insel Elba. Stahlwerke, Eisenhütten, Kokereien, Hochöfen und diverse Walzstraßen dominieren die Ansicht. Noch vor zwanzig Jahren herrschte hier Hochkonjunktur. Jetzt aber werden die Fabriken geschlossen, rosten vor sich hin, und viele Arbeiter sind ...

Rezension zu »Bei Licht ist alles zerbrechlich« von Gianni Solla

Bei Licht ist alles zerbrechlich

von


Rezension vom 21.10.2024
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Schweinehirt und die Kraft des gestalteten Wortes

Anders als es sein Familienname erhoffen lässt (»Buonasorta«, dt. »Glück«), ver­sprechen die Lebens­um­stände unseres unge­fähr zwölf­jähri­gen Ich-Erzäh­lers wenig Gutes. Davide wohnt mit seinen Eltern und der drei Jahre jüngeren Schwester Rosetta in einem abgele­genen süd­italieni­schen Bergdorf zwischen Monte Cassino und C...

Rezension zu »Die Mission des Kochs« von Andrea Camilleri

Die Mission des Kochs

von


Rezension vom 30.09.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ein völlig Unbekannter

»Ein völlig Unbekannter.« Das ist der letzte Satz dieses Krimis um den tüchtigen Salvo Mon­talba­no, Chef des Kom­missa­riats im sizi­liani­schen Provinz­städt­chen Vigàta. In acht­und­zwan­zig Kriminal­roma­nen und über siebzig Erzäh­lun­gen hat Andrea Camilleri (1925-2019) diesen Charakter schlüssig weiter­ent­wickelt, v...

Rezension zu »Die Botschaft der verborgenen Bilder« von Andrea Camilleri

Die Botschaft der verborgenen Bilder

von


Rezension vom 09.03.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Lob der Besonnenheit

Vier Schwerpunkte hat dieser Montalbano-Krimi, und jeder trägt zum Gelingen des Ganzen sein Quantum an Spannung, kluger Unter­haltung und Nach­denk­lich­keit bei. Als erstes lockt der Autor mit einer nostalgischen Vor­stel­lung: Wie mag das Leben in Vigàta vor sechzig Jahren ausge­sehen haben? Den Anlass liefert ein italie­nisch-schwedi­...

Rezension zu »Und es kommt ein neuer Winter« von Massimo Carlotto

Und es kommt ein neuer Winter

von


Rezension vom 05.06.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Hauptsache: alles in Butter

In Italien gehört er zu den Vielbeachteten seiner Zunft, schon seit er mit seinem auto­biografi­schen Erstling Aufsehen erregte. In »Der Flüchtling« (1995) [› Rezension] verarbei­tete Massimo Carlotto seine eigenen bitteren Erfah­rungen zwischen Mord­anklage, Schuld- und Frei­sprüchen, Gefangen­schaft, Freiheit und Flucht. In jähr­l...

Rezension zu »Der letzte Sommer in der Stadt« von Gianfranco Calligarich

Der letzte Sommer in der Stadt

von


Rezension vom 19.04.2022
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Römische Desillusionen

Dieser Roman hat eine merkwürdige Rezeptionsgeschichte. Er ist das Debüt des damals erst 26 Jahre alten Schrift­stellers Gian­franco Calliga­rich, der darin dem Lebens­gefühl von Künstler- und Intellek­tuellen­zirkeln im Rom der »La dolce vita«-Glanzzeit zeitgemäß Ausdruck verleiht. Originalausgabe:»L’ultima estate in città«(1973...

Rezension zu »Wenn ich wiederkomme« von Marco Balzano

Wenn ich wiederkomme

von


Rezension vom 26.02.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Preis der Hoffnung

Wer in Deutschland pflegebedürftige ältere Angehö­rige nicht selbst rund um die Uhr versorgen kann oder will, hat im Prinzip zwei Möglich­keiten: Man sucht einen Platz in einem Heim oder engagiert eine 24-Stunden-Pflege­kraft. Ein­heimi­sches Fachper­sonal ist rar und wegen der arbeits­recht­lichen Vorgaben teuer, weswegen gute Einricht...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top