Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Non si uccide di martedì« von Andrea Molesini

Non si uccide di martedì

von


Rezension vom 17.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Im Spinnennetz

Diesen Roman zu lesen ist auf weiten Strecken wie ein Blitz­schach­spiel zu verfolgen, dessen Figuren jederzeit ihre Farbe ändern können. Die Ausgangssituation ist erfrischend einfach. Es ist der September des Jahres 1938. Der junge, auf­stre­bende Chirurg Enrico Mancini und seine Gemahlin Rita (mit 21 noch ein paar Jahre jünger als er) sind...

Rezension zu »Taceranno anche i passeri« von Gianni Mattencini

Taceranno anche i passeri

von


Rezension vom 19.08.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein verborgenes Leben

Gaetano Innamorato ist ein unauffälliger, akkurater Mensch, dem die Respek­tierung der Privat­sphäre wichtig ist. Seinen beiden Arbeits­kollegen im anonymen Büro der Eisen­bahn­verwal­tung in Bari ist er ein Fremder geblieben. Dort ordnet der Ange­stellte unter­geord­neten Ranges jeden Abend pedan­tisch seine Schreib­tisch­utensi­li...

Rezension zu »Angeli per i Bastardi di Pizzofalcone« von Maurizio de Giovanni

Angeli per i Bastardi di Pizzofalcone

von


Rezension vom 04.05.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Starke und schwache, robuste und zerbrechliche Wesen

Jahrzehntelang hat Ferdinando Iaccarino als Faktotum in Diensten der vornehmen Familie Alagna di Rocca­forte in Posillipo gestanden. Mit Mitte fünfzig erfüllt er sich einen Traum: eine eigene kleine Auto­werk­statt, spezia­lisiert auf edle Klassiker. Durch Fleiß, pedan­tische Arbeits­weise und Kompetenz (»Faceva tutto da solo, con quelle ...

Rezension zu »Storie di Natale« von Camilleri, Calaciura, Manzini, Stassi u.a.

Storie di Natale

von


Rezension vom 15.12.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Weihnachtsbuch für Italien-Fans (in italienischer Sprache)

Wir wissen alle, was uns wahrschein­lich erwarten wird, wenn wir ein »Weih­nachts­buch« auf­schlagen: Christ­baum­kugeln, Kinder­augen, Gänse­braten, Wohlge­fallen, Tannen­baum, Kerzen­schein, Engels­haar und Lob­gesang garnieren eine rühr­selige, sarkas­tische, mehr oder weniger lustig oder spannend konstru­ierte Handlung, die ...

Rezension zu »Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 15.10.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Gentleman-Kommissar in den Dreißigerjahren

»Il commissario Ricciardi« ist eine Reihe von Kriminal­romanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Auf deren Grundlage und unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno im Frühjahr 2021 und 2023 eine Fernseh­serie aus, deren erste Staffel sechs, deren zweite Staffel vier Episoden umfasst. (Für den deutsch­sprachi­gen Raum w...

Rezension zu »I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 10.10.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die berühmteste Polizeiwache von Neapel

»I Bastardi di Pizzofalcone« ist eine Serie von Kriminalromanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno eine Serie von Fernsehfilmen aus. Für die deutschen Übersetzungen wählte man die Bezeichnung »Die Gauner von Pizzofalcone«. Pizzofalcone – Die Polizeistation – Das Team – Die...

Rezension zu »L’eresia del Cannonau« von Gesuino Némus

L’eresia del Cannonau

von


Rezension vom 19.09.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

In Telévras ist die Welt in Ordnung

Gibt es so etwas noch bei uns nördlich der Alpen? In Italien sieht man sie nicht selten, die flie­genden Händler, die mit ihren furgoncini von Ort zu Ort fahren, auf dem Markt­platz eine Zeltplane auf­spannen und Leder­waren, Käse, Kleidung, frutta e verdura, Würste oder Krims­krams feil­bieten und regen Zulauf finden. So kommt eines Wint...

Rezension zu »Io non ci volevo venire« von Roberto Alajmo

Io non ci volevo venire

von


Rezension vom 29.06.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Giovà der Schläfer

Nein, Giovà ist wahrlich nicht die hellste Kerze auf der Torte der Familie Di Dio, aber wenigs­tens die schwerste, und zwar sowohl bezüglich seines Körper­gewichts als auch von Begriff. Bei wichtigen Gesprä­chen, etwa mit la signora Anto­nietta, seiner Mutter, neigt er dazu, sich vor jeder inhalt­lichen Reaktion ein Zeit­polster zu versch...

Rezension zu »La vera storia di Martia Basile« von Maurizio Ponticello

La vera storia di Martia Basile

von


Rezension vom 19.11.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Um das Leben betrogen

Nur in ein paar Gedichtzeilen aus dem frühen siebzehnten Jahrhundert ist uns das traurige Ende der Gatten­mörderin über­liefert, die 1603 in Neapel geköpft wurde. Der Autor des Gedichts, eine Art fahrender Sänger namens Giovanni della Carretòla, trug seine Werke in der seit Boccaccio populären Stanzen­form wohl auf Märkten und Feiern vor...

Rezension zu »Riccardino« von Andrea Camilleri

Riccardino

von


Rezension vom 16.08.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein starker Abgang

Das ist keine Übertreibung: Kein anderes Buch wurde über Jahre mit so viel Spannung erwartet wie dieses – in Italien und bei den Fans des Commis­sario Montalb­ano in vielen anderen Ländern. Seit der Ankündi­gung 2005 ließen Verlag und Autor gelegent­lich mit viel Geschick erstaun­liche Details durch­sickern, ohne entschei­dende Geheim...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top