Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Stirpe selvaggia« von Eraldo Baldini

Stirpe selvaggia

von


Rezension vom 09.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das wilde Leben im Wald - Segen und Fluch

Eraldo Baldini hat ein Genre erfunden. Nachdem sich der heimat­ver­bun­dene Mann, 1952 bei Ravenna geboren, schon immer für die volks­tümlichen Tradi­tionen seiner länd­lichen Region begeistert und wissen­schaft­liche Aufsätze darüber verfasst hatte, begann er in den Neun­ziger­jahren, auch Geschichten und Romane mit dieser Thematik ...

Rezension zu »Il Cinghiale che uccise Liberty Valance« von Giordano Meacci

Il Cinghiale che uccise Liberty Valance

von


Rezension vom 27.08.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Apperbohr versteht schon

Dies ist wohl das schrägste Stück Belletristik, das seit längerer Zeit in Italien erschienen ist. Beim Premio Strega 2016 eroberte es den vierten Platz. In über fünfzig Kapiteln erzählt hier ein be­gnadeter Fabu­lierer eine ganze Region, entwirft ein paar Dutzend Cha­raktere unter­schied­lichster Couleur, philo­sophiert über Gott und d...

Rezension zu »L'altro capo del filo« von Andrea Camilleri

L'altro capo del filo

von


Rezension vom 31.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Aktuell und traditionell

Einhundert Bücher in siebenundfünfzig Jahren, nahezu zwei pro Jahr – welcher Autor hat jemals eine solch un­glaub­liche Produk­tivitäts­rate erreicht – und als Ein­und­neunzig­jähriger fortge­führt? Soeben erschien als Andrea Camilleris Opus 100 der neueste Band seines Best­seller-Abonne­ments, der Serie um den com­missario Salv...

Rezension zu »Morire per una notte« von Giorgio Todde

Morire per una notte

von


Rezension vom 08.07.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Moderne vor den Toren

Im Januar 1793 nähert sich eine Flotte französischer Kriegs­schiffe der sardischen Haupt­stadt Cagliari und geht außer­halb des Hafens ab­war­tend vor Anker. Was den Caglia­resi jetzt droht, ist allen klar: Belage­rung, Beschuss (bom­barda­mento), Er­obe­rung, eine neue Herr­schaft. So ein Ereignis war für die Sarden nichts Neues. S...

Rezension zu »L'ultima famiglia felice« von Simone Giorgi

L'ultima famiglia felice

von


Rezension vom 17.05.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Unter dem Mikroskop

Matteo Stella ist ein Familienvater, wie er im Buche steht. All sein Denken und Tun kreist darum, seine Frau Anna (49), Tochter Eleonora (17) und Sohn Stefano (13) glücklich und frei zu sehen. Jegliche eigene Bedürf­nisse stellt er hintan. Matteo leiten wunderbare Ideale. Er setzt auf Vernunft und Einsicht, die Kraft der Argu­mente und das Wirk...

Rezension zu »Il caffè sospeso | Espresso mit Herz« von Luciano De Crescenzo

Il caffè sospeso | Espresso mit Herz

von


Rezension vom 29.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Vergnügliche Bereicherung

Der Neapolitaner Luciano De Crescenzo (1928 in Santa Lucia geboren und Klas­sen­kame­rad von Bud Spencer) ist in Italien bekannt wie ein bunter Hund. Nach einem In­genieur­studium ver­diente er gut bei IBM, kün­digte den Job aber mit 47 Jahren, um sich ganz der Philo­sophie und der Schrift­stelle­rei zu widmen. Gleich sein erstes Buch »...

Rezension zu »Anna« von Niccolò Ammaniti

Anna

von


Rezension vom 29.12.2015
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Abenteuer im apokalyptischen Niemandsland

Anna ist dreizehn. Das bedeutet: Bald muss sie sterben – wie alle Kinder. Der Virus, der 2016 in Belgien erstmals auftrat und sich rasant über die Welt verbreitete, wirkt offenbar über Hormone, die nur Erwachsene besitzen. Deshalb sind alle »Großen« längst gestorben, während den Kindern eine Schonfrist bleibt. Ganz auf sich gestellt, schla...

Rezension zu »Doppio cielo« von Giulio Angioni

Doppio cielo

von


Rezension vom 24.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Helden der Finsternis

Luisu (sardisch für Luigi) ist fünfzehn und kennt noch nicht viel von der Welt außerhalb von Fraus, einem fiktiven Landstädtchen im Südwesten Sardiniens, wo nur Kranke in einem Bett schlafen und noch niemand eine Toilette mit Wasserspülung benutzt hat. Aber wissbegierig ist er: »Lui è uno che sa bene di cose di campagna, di annate e di stag...

Rezension zu »Le inchieste del colonnello Reggiani« von Valerio Massimo Manfredi

Le inchieste del colonnello Reggiani

von


Rezension vom 31.07.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Zu flaches Relief

Wohl alle wichtigen Phasen des europäischen Altertums hat der große Histo­riker und Publizist Valerio Massimo Manfredi studiert und darüber seit den Achtziger Jahren mehr als dreißig Romane, Erzähl- und Aufsatz­bände verfasst. Odysseus, Alexander der Große, die Akropolis, Etrusker, Römer und Kelten, aber auch die Staudamm­katas­trophe d...

Rezension zu »La giostra degli scambi« von Andrea Camilleri

La giostra degli scambi

von


Rezension vom 02.07.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Nichts ist so, wie es scheint

Unglaublich, welch unverminderte Schaffenskraft Andrea Camilleri beflügelt, der am 6. September 2015 neunzig Jahre alt wird. Jedes Jahr erfreut er die welt­weite Gemeinde treuer Fans seines commissario Salvo Montalbano mit einem neuen Band der Serie – und daneben noch mit weiteren Werken der un­ter­schied­lichs­ten Genres. 2014 erschienen i...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top