Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »L'ultima famiglia felice« von Simone Giorgi

L'ultima famiglia felice

von


Rezension vom 17.05.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Unter dem Mikroskop

Matteo Stella ist ein Familienvater, wie er im Buche steht. All sein Denken und Tun kreist darum, seine Frau Anna (49), Tochter Eleonora (17) und Sohn Stefano (13) glücklich und frei zu sehen. Jegliche eigene Bedürf­nisse stellt er hintan. Matteo leiten wunderbare Ideale. Er setzt auf Vernunft und Einsicht, die Kraft der Argu­mente und das Wirk...

Rezension zu »Repertorio dei pazzi della città di Palermo« von Roberto Alajmo

Repertorio dei pazzi della città di Palermo

von


Rezension vom 01.03.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Reiseführer zu Narren und Käuzen

Uno faceva collezione di storie eccentriche. Ne trovò una e la mise da parte. Poi ne trovò un’altra, e così via. Quando ne raccolse un certo numero, ne fece un libro. […] Als ersten in seiner Sammlung wunderlicher Narren aus Palermo führt Roberto Alajmo sich selbst auf. Seine erste kleine Kollektion umfasste 1993 achtzehn Seiten. 1994 war s...

Rezension zu »Il Cinghiale che uccise Liberty Valance« von Giordano Meacci

Il Cinghiale che uccise Liberty Valance

von


Rezension vom 27.08.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Apperbohr versteht schon

Dies ist wohl das schrägste Stück Belletristik, das seit längerer Zeit in Italien erschienen ist. Beim Premio Strega 2016 eroberte es den vierten Platz. In über fünfzig Kapiteln erzählt hier ein be­gnadeter Fabu­lierer eine ganze Region, entwirft ein paar Dutzend Cha­raktere unter­schied­lichster Couleur, philo­sophiert über Gott und d...

Rezension zu »Stirpe selvaggia« von Eraldo Baldini

Stirpe selvaggia

von


Rezension vom 09.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das wilde Leben im Wald - Segen und Fluch

Eraldo Baldini hat ein Genre erfunden. Nachdem sich der heimat­ver­bun­dene Mann, 1952 bei Ravenna geboren, schon immer für die volks­tümlichen Tradi­tionen seiner länd­lichen Region begeistert und wissen­schaft­liche Aufsätze darüber verfasst hatte, begann er in den Neun­ziger­jahren, auch Geschichten und Romane mit dieser Thematik ...

Rezension zu »L’anello mancante – Cinque indagini di Rocco Schiavone« von Antonio Manzini

L’anello mancante – Cinque indagini di Rocco Schiavone

von


Rezension vom 28.07.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Il vicequestore imperfetto

Mit vier sehr unterschiedlichen Kriminalfällen hat es Rocco Schiavone in diesem Band zu tun. Die fünfte Geschichte stellt ihn vor die viel­leicht diffizilste Aufgabe, obwohl darin nicht einmal falsch geparkt wird. Aber dass ausge­rechnet der launi­sche, Gras konsumie­rende viceques­tore eine Fußball­mann­schaft zusammen­stellen und train...

Rezension zu »Il nome del padre« von Flavio Villani

Il nome del padre

von


Rezension vom 24.08.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gerechtigkeit verjährt nicht

Die Großstadt ist wie ausgestorben. Die Geschäfte der Boule­vards sind mit eisernen Roll­läden verram­melt, die weiten Plätze menschen­leer. Selbst die Hallen des Haupt­bahn­hofs wirken verlassen. Wie jedes Jahr sind zu Ferragosto alle ans Meer geflohen. Dieser Sommer – 1972 – ist besonders unerträg­lich. Die stickige, heiße Luft s...

Rezension zu »Se vuoi vivere felice« von Fortunato Cerlino

Se vuoi vivere felice

von


Rezension vom 06.06.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was heißt hier Glück?

Fortunato hat Glück gehabt. Er ist raus aus Neapel. Mit siebzehn hat er sich abgesetzt und sich in der Ferne einen Namen als Schau­spieler erarbeitet. Der inter­natio­nale Durchbruch kam mit der Serie »Gomorrha«, wo er den Mafia-Boss Don Pietro Savastano verkörpert (seit 2014). Drehort war das Städtchen Scampia, eine Camorra-Hochburg im Nor...

Rezension zu »Un covo di vipere« von Andrea Camilleri

Un covo di vipere

von


Rezension vom 17.02.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Doppelmord an einem Scheusal

Was für ein Mensch war Cosimo Barletta wirklich? Der Witwer, Vater zweier er­wach­se­ner Kinder, ging täglich seiner Arbeit nach, ließ sich nichts zu Schul­den kommen und fiel nicht un­an­ge­nehm auf. Nun ist er tot, und es stellt sich heraus, dass er eine sorgsam verborgene zweite Existenz ge­führt hatte: als skru­pel­lo­ser Geschä...

Rezension zu »Rione Serra Venerdì« von Mariolina Venezia

Rione Serra Venerdì

von


Rezension vom 06.01.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Alte Freundschaften

Immacolata Tataranni ist »PM« (Pubblico Ministero) bei der Procura della Repubblica in Matera, also Staats­anwältin. Dass sie so eine staats­tragende Funktion ausübt, sieht man ihr nicht an. Ihr greller Kleidungs­stil beispiels­weise ist ein Schlag gegen die Würde ihres Amtes, wenn nicht gegen den guten Geschmack, kom­pensiert aber ihre u...

Rezension zu »L’onore e il silenzio« von Gianni Mattencini

L’onore e il silenzio

von


Rezension vom 08.02.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein sprechender Leichnam

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Abgelegen, wild und unwegsam ist das kalabrische Inland. Jahrhun­derte lang waren Dörfer und Natur sich selbst überlassen. Erst die Eisenbahn schuf im letzten Drittel des 19. Jahr­hun­derts Zu- und Durchgänge von Neapel und Bari her nach Reggio Calabria und Sizilien, Nebenbahnen erschl...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top