Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »La leggenda del morto contento« von Andrea Vitali

La leggenda del morto contento

von


Rezension vom 24.08.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Schneider von Bellano und die Winde am Comer See

Ist doch ganz einfach: Trotz des dräuenden Unwetters, das über die Berge herüberzieht, lösen Francesco Gorgia und Emilio Spanzen, zwei übermütig gestimmte junge Männer, die Vertäuung ihres Bootes, um zum kaum drei Kilometer entfernten Westufer des Comer Sees hinüberzusegeln. Dort, so spekulieren sie, harren ihrer aufregende erotische Abent...

Rezension zu »Doppio cielo« von Giulio Angioni

Doppio cielo

von


Rezension vom 24.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Helden der Finsternis

Luisu (sardisch für Luigi) ist fünfzehn und kennt noch nicht viel von der Welt außerhalb von Fraus, einem fiktiven Landstädtchen im Südwesten Sardiniens, wo nur Kranke in einem Bett schlafen und noch niemand eine Toilette mit Wasserspülung benutzt hat. Aber wissbegierig ist er: »Lui è uno che sa bene di cose di campagna, di annate e di stag...

Rezension zu »Il casellante« von Andrea Camilleri

Il casellante

von


Rezension vom 17.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Wurzeln von Vigàta

Dies ist der zweite Teil einer Roman-Trilogie. Wieder erschafft Andrea Camilleri eine fantasie- und anspielungsreiche Welt, die zwar in Sizilien (natürlich in Camilleris fiktivem Vigàta) lokalisiert ist, aber in ihren Themen und Motiven sehr weit zurückgreift - nämlich in die griechische Mythologie. Wir lesen, wie ein Bahnwärter und seine Frau...

Rezension zu »Le nostre vite senza ieri« von Edoardo Nesi

Le nostre vite senza ieri

von


Rezension vom 04.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Italiens Unternehmergeist reaktivieren

Die norditalienische Stadt Prato war noch bis in die 1990er Jahre die Hochburg der renommierten italieni­schen Textilindustrie. Hier wurden Seide und andere edle Materialien zu hoch­wer­tigen Produkten verar­beitet, die handwerklich und stilistisch weltweit Maßstäbe setzten. Mit der Glo­ba­li­sie­rung verfielen Preise, Kaufkraft und Quali...

Rezension zu »La mammana« von Antonella Ossorio

La mammana

von


Rezension vom 15.08.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Von Sternen und Menschen

Lucina ist »un capolavoro del creato« – bildhübsch, klug, geschickt und stark. Schon als Kind erkennt sie ihr natürliches Talent; ihre Tante Lena schult es be­hut­sam zu einem Beruf: Sie wird Hebamme, eine »mammana«. Frauen, die ein un­ge­bo­re­nes Leben zur Welt bringen, aber auch nehmen können, standen im engstirnigen Volksglauben ...

Rezension zu »Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien« von Valeria Vairo

Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien

von


Rezension vom 13.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Italien(isch) lieben und verstehen

»Il re del caffè«, »il Frate di Pietrelcina«, »Nico lo Zombie«, »nonno, nipote, cane e polpo«, »terroni« und »polentoni«, boshafte »munacielli« und viele an­de­re sind die kleinen und großen Helden, über die Valeria Vairo Geschichten er­zä...

Rezension zu »Albergo Italia« von Carlo Lucarelli

Albergo Italia

von


Rezension vom 23.07.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Carabinieri d’Africa – Spannung, Exotik, Sprachgenuss

Das neue »Albergo Italia« in Asmara (Eritrea) soll Größe und Kultur der Ko­lo­nial­macht verkör­pern, deren stolzen Namen es trägt. An nichts wurde gespart, damit seine illustren Gäste ihren Tätig­keiten in exklu­siver Umgebung nach­ge­hen können. Doch schon am Tag der offi­ziellen Eröffnung fällt – neben einem heftigen HagelÂ...

Rezension zu »Io sono il Libanese« von Giancarlo de Cataldo

Io sono il Libanese

von


Rezension vom 17.10.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Zu flacher Aufstieg

Im Gefängnis fühlt Libano sich wie zu Hause. Er ist auf der Straße groß geworden, und sie war ihm "una maestra che non perdona". Er hat gelernt, sich mit bloßen Händen und einem Messer durchzusetzen. Jetzt - im Jahr 1976 - ist er 25 und sitzt wegen einer kleinen Waffenhandelssache ein. Da kommt beim Hofgang seine Chance: Er rettet den jungen ...

Rezension zu »La chimera | Die Hexe aus Novara« von Sebastiano Vassalli

La chimera | Die Hexe aus Novara

von


Rezension vom 08.12.2011
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Gut und Böse in Antonias kurzem Leben

Das Findelkind Antonia wächst im Kloster San Michele in Novara auf, wo man sie streng und fromm er­zieht, aber auch immer wieder erniedrigt. Die etwas ältere Rosalina verrät ihr manche geheimen Machen- und Liebschaften, die sie im Konvent beobachtet hat. Mit zehn Jahren wird das Mädchen, wie es üblich war, als eine Art Sklavin an Bauern aus d...

Rezension zu »L'ultimo applauso | Der letzte Applaus« von Massimo Marano

L'ultimo applauso | Der letzte Applaus

von


Rezension vom 20.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Zabaione-Krimi

Literarisch ein Leichtgewicht, aber als Dessert nach dem Italienisch-Kurs genau das Richtige! Eine deutsche Opern­sän­ge­rin, Anne-Marie Hofer, macht in Rom Fu­ro­re. Ihre Stimme über­zeugt Pub­li­kum und Kritiker, ihre Weib­lich­keit lockt die Männerwelt. Von zwei Liebhabern lesen wir: Fabio Pellegrino schied vor einiger Zeit aus dem ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top