Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Nachtauge« von Titus Müller

Nachtauge

von


Rezension vom 18.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ungeschoren kommt keiner davon

Gezüchtigt werden sollten sie, die unnachgiebigen Aggressoren. Mit einem Peit­schen­hieb wollten die Bri­ten der deutschen Rüstungsindustrie die Le­bens­grund­la­ge aus der Hand schlagen: ihre Strom- und Wasser­versorgung. Wenn es ihnen gelänge, die Stau­mauern von sechs Talsperren im Ruhrgebiet und Hessen in ...

Rezension zu »Die seltsame Berufung des Mr Heming« von Phil Hogan

Die seltsame Berufung des Mr Heming

von


Rezension vom 16.10.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Deine Wohnung, meine Wohnung

Mr Heming versteht sein Geschäft. Das kann man schon an seiner Wohn­zim­mer­wand ablesen. Da hängen Schlüssel unterschiedlichster Farben, For­men und Größen. Jeder einzelne gehört zu einem Haus oder einer Woh­nung, die der Immobilienmakler vermittelt hat, und jeder hängt wie auf einer Karte der Stadt an der Position ...

Rezension zu »Liparische Inseln« von Thomas Schröder

Liparische Inseln

von


Rezension vom 14.10.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Perfekter Gefährte

Als Reisen noch nicht den Einkauf einer standardisierten Ware von ein­klag­ba­rer Qualität, sondern den kühnen Ausgang des Individuums aus der Naivität seiner lokalen Beschränktheit bedeutete, war die Kon­frontation mit dem Un­be­kann­ten geradezu sinn­stif­tend. Reisend lernte man nicht nur andere Welt­gegen­den kennen, sondern auch...

Rezension zu »Die Frauen von Carcassonne« von Kate Mosse

Die Frauen von Carcassonne

von


Rezension vom 12.10.2014
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Vergessene Tapferkeit

Das zweitausend Jahre alte Carcassonne, im Süden Frankreichs unweit der Gren­ze zu Spanien, schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. Seine Lage an bedeutenden europäischen Verbindungswegen hat seit Ur­zeiten ent­schlos­se­ne Menschen vorbeigeführt und verweilen lassen, deren Wissen und Schätze die Stadt und ihre Herren be...

Rezension zu »Liebesgrüße aus Brüssel« von Jonathan Coe

Liebesgrüße aus Brüssel

von


Rezension vom 10.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spionage weichgespült

Die Expo '58 in Brüssel war die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Welt­krieg. Ihr Motto »Technik im Dienste des Menschen« fand seine bis heute im­po­san­te Vergegenständlichung in der über 100 Meter hohen Stahlskulptur »Ato­mi­um«, der milliardenfachen Ver­grö­ße­rung einer ...

Rezension zu »Amandas Suche« von Isabel Allende

Amandas Suche

von


Rezension vom 03.09.2014
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sechs Freunde und ein Phantom

Immer wenn der Vollmond leuchtet, schlägt er zu, der skrupellose Se­rien­mör­der, der mit perfiden Ritualen die Leichen seiner Opfer schändet. Den Wach­mann Ed Staton fanden Viertklässler am Morgen in der Turnhalle ihrer Schule, da lag er tot auf dem Seitpferd, sein Hinterteil entblößt, darin der Griff eines Base­ball...

Rezension zu »6 Uhr 41« von Jean-Philippe Blondel

6 Uhr 41

von


Rezension vom 26.08.2014
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Augen zu und durch

»Mein rechter, rechter Platz ist frei.« Und es ist der einzige im Abteil des Mor­gen­zu­ges, mit dem Cécile Duffaut von Troyes nach Paris reist. Würde sie den Kin­der­gar­ten­reim kennen und mitspielen, so würde sie in seiner Fort­füh­rung (»Ich wünschen mir ... her­bei.«) v...

Rezension zu »Ein ganzes Leben« von Robert Seethaler

Ein ganzes Leben

von


Rezension vom 19.08.2014
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was macht den Menschen?

Andreas Eggers Leben erhielt einen Anfang und fand ein Ende. Aus einer weit entfernten Stadt kommt das Waisenkind mit der Pferdekutsche in das na­men­lo­se Tal, das von den schneebedeckten (fiktionalen) Höhen eines Kar­leit­ner­gip­fels, Zwan­zi­ger­ko­gels und einer Klufter­spitze umschlossen wird. ...

Rezension zu »La mammana« von Antonella Ossorio

La mammana

von


Rezension vom 15.08.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Von Sternen und Menschen

Lucina ist »un capolavoro del creato« – bildhübsch, klug, geschickt und stark. Schon als Kind erkennt sie ihr natürliches Talent; ihre Tante Lena schult es be­hut­sam zu einem Beruf: Sie wird Hebamme, eine »mammana«. Frauen, die ein un­ge­bo­re­nes Leben zur Welt bringen, aber auch nehmen können, standen im engstirnigen Volksglauben ...

Rezension zu »Grabt Opa aus!« von Tatjana Kruse

Grabt Opa aus!

von


Rezension vom 12.08.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Killer lässt das Killen nicht

Die Mühe, den Schlossherrn Alfred Gänswein aus dem feschen Seefeld in Tirol auf der Forbes-Liste der Wirtschaftsmagnaten zu suchen, können Sie sich ge­trost sparen. Wahrscheinlich wird sein Name in über­haupt keiner Liste des Uni­ver­sums geführt. Wozu auch? Er gehört nicht »zu Fortunas Günstlingen«. Er ist drei&s...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top