Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die Woll-Lust der Maria Dolors« von Blanca Busquets

Die Woll-Lust der Maria Dolors

von


Leseeindruck vom 29.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Es hat alles sein Gutes und sein Schlechtes

So hatte sich die fünfundachtzigjährige Dolors ihren Lebensabend nicht vorgestellt. Als völlig autarke, starke Persönlichkeit wollte sie bis zum Sankt-Nimmerleinstag in ihrer Wohnung bleiben. Aber ein Schlaganfall verändert die Perspektiven für ihre Zukunft. Sie zieht zu ihrer jüngeren Tochter Leonor samt deren Familie, dem Ehemann Jofre, Ph...

Leseeindruck zu »Nichts als Erlösung« von Gisa Klönne

Nichts als Erlösung

von


Leseeindruck vom 30.08.2011
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Halskette, eine Hinrichtung sind die ersten Puzzleteile ...

Kurz nach Mitternacht stromert Eric Sievert durch den Steiner Auenwald bei Biblis. Mit GPS-Gerät, Klappspaten, Taschenlampe, Messer und Pointer ist er bestens ausgerüstet für seine kriminelle Raubgraberei nach Antiquitäten aus der Zeit der Römer, Kelten und Germanen. In Acht nehmen muss er sich nur vor dem Revierförster, der sich in zwei Stun...

Leseeindruck zu »Ein Sommer aus Stahl« von Silvia Avallone

Ein Sommer aus Stahl

von


Leseeindruck vom 27.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Welt beginnt mit vierzehn

Lucchini ist ein Ortsteil der Industrie- und Hafenstadt Piombino, die am Tyrrhenischen Meer gegenüber der Insel Elba liegt. Eisenhüttenwerkwerk mit Kokerei, zwei Hochöfen, Oxygenstahlwerk und diverse Walzstraßen dominieren die Ansicht. Vor zwanzig Jahren war hier Hochkonjunktur. Jetzt werden die Werke geschlossen, rosten vor sich hin, und viele...

Leseeindruck zu »Man tut, was man kann« von Hans Rath

Man tut, was man kann

von


Leseeindruck vom 16.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Männer: überwiegend Unterleib statt Kopf

Die Leseprobe wird aus der Ich-Perspektive des Protagonisten (Paul) erzählt. Der ist als ewiger Single ständig auf der Pirsch nach unkomplizierten weiblichen Bekanntschaften. Als er die 30-jährige Kathrin kennenlernt, läuft der allseits bekannte Film voller Klischees ab: Kennenlernen, Telefonnummerntausch, Abendessen, Endstation Bett. Im Traum ...

Leseeindruck zu »Romantik für Anfänger« von Ron Markus

Romantik für Anfänger

von


Leseeindruck vom 22.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Nobiwuckerl« oder »Fusseln im Bauchnabel«

Friedhelm, Chef eines Berliner Privatsenders, hat Charlotte klar zu verstehen gegeben, dass sie jaded (ausgebrannt) sei, denn nach neun Jahren und 2500 Folgen ist die Telenovela "Renata – Engel der Liebe" am Tiefpunkt angekommen. Anfangs war das die cashcow mit gigantischen Einschaltquoten und Werbeeinnahmen, heute ist es ein Auslaufmodell. Da Ch...

Leseeindruck zu »Alles für die Katz« von Tom Cox

Alles für die Katz

von


Leseeindruck vom 06.04.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Katze, der wahre Herrscher im Reich des Menschen

Diese Leseprobe kommt mir gerade recht. Ich bin bekennender, eingefleischter Katzenhasser und genieße, wie Tom Cox aus dem Nähkästchen plaudert. Das ist herrlich furchtbar zu lesen und bestätigt all meine Vorurteile. Mir sträuben sich ja schon die Nackenhaare, wenn ich "Miezekatze" nur höre (bzw. hier: lese). Der Katzennarr, definiert al...

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Leseeindruck zu »Allwissend« von Jeffery Deaver

Allwissend

von


Leseeindruck vom 19.02.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Du musst dich mit dem begnügen, was du hast

25. Juni, 17:00 Uhr – Feierabend: Ein Trooper befährt den Highway 1 auf seinem Weg nach Hause. Am Straßenrand des harmlosesten Teilstücks entdeckt er ein Kreuz, neben dem rote Rosen niedergelegt sind. Auf dem Pappschild steht das Datum: 26. Juni. Der Polizist ist zunächst berührt, dann verunsichert, fährt aber weiter. Schließlich kommt er ...

Leseeindruck zu »Radikal« von Yassin Musharbash

Radikal

von


Leseeindruck vom 21.07.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Annäherung an das Phänomen des islamistischen Terrorismus

Niklas ist Schulschwänzer und hat eigentlich ganz andere Interessen als sein bevorstehendes Abitur. Sein Geld verzockt er beim Pokern im Internet, und den Rest braucht er für seine Joints. Mit seinen Chemiekenntnissen und Infos aus dem Web war es ihm ein Leichtes, Sprengstoff herzustellen, und nun hat er sein erstes Kilo an einen Araber verkauft....

Leseeindruck zu »Clockers« von Richard Price

Clockers

von


Leseeindruck vom 02.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ganz tief unten: ein aussichtsloses Leben im Drogenmilieu

Strike sitzt wie jeden Tag auf seiner Bank und beobachtet sein Umfeld. Da kommt ein dürrer Typ, will von The Word zwei Ampullen kaufen. Peanut hat die Happy Hour (zwei Ampullen zum halben Preis) nicht eingehalten. Wollte wohl allein Kasse machen. Nun wird er zum Schmierestehen verdonnert. Nigger wie er sind dumme Dealer, Strike nennt sie Sneakerde...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top