Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Rattentanz« von Michael Tietz

Rattentanz

von


Leseeindruck vom 12.04.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Null ist nicht gleich Null

Axel ist kein guter Schüler, aber ein Computerexperte. Klausuren stehen an. Er entwickelt einen Virus, der sich im Schulnetzwerk breit machen und es lahmlegen soll. Leider unterläuft ihm aber ein Schreibfehlerchen (eine Null zuviel im Zeitzünderprogramm), und so werden die Prüfungen ohne Zwischenfälle abgehalten.Am Tag X fallen pünktlich um 7:00 Uh...

Leseeindruck zu »Das Haus der Rajanis« von Alon Hilu

Das Haus der Rajanis

von


Leseeindruck vom 11.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Aufbruch ins gelobte Land Zion

Im Jahre 1895 trifft Isaac auf dem Schiff, das ihn von Warschau über Odessa ins gepriesene Land Zions trägt, eine Frau von betörender Schönheit. Esther heißt sie, und Isaac, unser Ich-Erzähler, heiratet sie noch an Bord. Aber die Angebetete mit der Stimme eines Tautropfens entpuppt sich als Mogelpackung, eingehüllt in edle Stoffe. Die gnädi...

Leseeindruck zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Leseeindruck vom 21.07.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine Kindheit auf der Insel des Glücks

Petit Hector, ein Einzelkind, lebt wohlbehütet mit Maman Clara und Vater Hector zusammen. Papa ist Psychiater, Maman arbeitet als Schriftstellerin. Sie gehören zur Upper class. Petit Hector ist ein Kind wie aus dem Bilderbuch: sensibel, angepasst, einsichtig und klug. In dieser Familie spricht man viel miteinander. Dabei ist alles auf den kleinen J...

Leseeindruck zu »Für immer und eh nicht« von Heike Wanner

Für immer und eh nicht

von


Leseeindruck vom 31.05.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Modernes Management in der göttlichen Vorstandsetage

Jesus ist echt genervt. Seit 2000 Jahren dieselbe Leier: Seine Mitarbeiter kommen zu spät zum Meeting am Freitagmorgen um 8:00 Uhr, ihre Ausreden kann er schon nicht mehr hören. Um 8.10 Uhr ist die Mannschaft vollständig: Adam und Eva spulen ihre zänkischen Litaneien ab, Jungfrau Maria macht sich Sorgen beim Anblick ihres müden Sohnes, Erzenge...

Leseeindruck zu »Das verbotene Zimmer« von Sam Hayes

Das verbotene Zimmer

von


Leseeindruck vom 21.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Schutzbedürftige in schützenden Händen?

Sie steht hundert Meter über dem Abgrund. Unter ihr rauscht ein Fluss. Sie hält sich an den Absperrdrähten fest. Dann springt sie – drei Sekunden sind eine Ewigkeit bis zum Tod. Doch sie taucht wieder auf, ist ihren Luftblasen gefolgt. Das hatte sie alles so geplant: keinen Selbstmord, sondern den Beginn ihres zweiten Lebens. Mick, Nina und To...

Leseeindruck zu »Die Zarentochter« von Petra Durst-Benning

Die Zarentochter

von


Leseeindruck vom 11.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Morgendämmerung der russischen Revolution - die Zarenfamilie lebt sorglos und mit Gottvertrauen

Aus der Sicht der etwa fünfjährigen Großfürstin Olga erfährt der Leser etwas über die Kindheit dieser Zarentochter, die Geschicke der Romanows und die Vorgeschichte der russischen Revolution im Verlauf des 19. Jahrhunderts.Der Prolog trägt sich im Dezember 1825 zu. Soldaten dringen in den Winterpalast, um Freiheit und demokratische Rechte zu forder...

Leseeindruck zu »Die linke Hand des Teufels« von Paolo Roversi

Die linke Hand des Teufels

von


Leseeindruck vom 13.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Cat vegna un cancher!

In Capo di Ponte in der norditalienischen Region Emilia Romagna zieht bei Gluthitze ein Leichenzug durchs Dorf. Keiner hat es sich nehmen lassen, dem 84-jährigen Pietro Caramaschi die letzte Ehre zu erweisen. Angeführt wird der Tross vom Bürgermeister, dahinter folgen Pietros treue Kameraden, die Veteranen der roten Brigade. Am Rande steht Dorfp...

Leseeindruck zu »Leopard« von Jo Nesbø

Leopard

von


Leseeindruck vom 28.12.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Das unvorstellbare Verbrechen

In Oslo hat ein Serienmörder zwei Frauen bestialisch getötet. Dabei folgte er dem Muster des legendären »Schneemanns«. Die Mordermittlerin, Kaja Solness, fliegt nun nach Hongkong, um Kontakt mit Harry Holes aufzunehmen, dem Einzigen, der sich mit dieser Art Serientätern auskennt und der auch den »Schneemann« gefasst hatte. Schlimmer noch: E...

Leseeindruck zu »Die Stunde, in der ich zu glauben begann« von Wally Lamb

Die Stunde, in der ich zu glauben begann

von


Leseeindruck vom 25.12.2008
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Amoklauf an der Columbine

Die Leseprobe steigt direkt in die Situation ein: Amoklauf an der Columbine Highschool. - ich bin nicht sicher, ob wir hier mit dem tatsächlichen Geschehen von damals konfrontiert werden? Oder vermischt Lamb Fiktion mit den immer wiederkehrenden Abläufen der letzten Massaker durch Schüler an Schulen. Dieses Thema ist mehrfach dokumentiert, psycholo...

Leseeindruck zu »Finstere Orte« von Gillian Flynn

Finstere Orte

von


Leseeindruck vom 20.01.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Libby, eine kranke Seele

Libby Day, sieben Jahre alt, überlebt als einzige das Blutbad, in dem ihr 15-jähriger Bruder Ben ihre Mutter Patty und ihre beiden Schwestern ermordet hat.Ihre Kindheit als Waise erlebt sie bei Verwandten. Ihr Verhalten zeigt, wie schwer traumatisiert sie ist. Sie führt sich als undankbares Ekelpaket auf, und einmal zündet sie das Wohnzimmer eines ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top