Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Hüftkreisen mit Nancy« von Stefan Schwarz

Hüftkreisen mit Nancy

von


Leseeindruck vom 22.02.2010
1 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

»Männer sind halt so«

"Erektion" ist das erste Wort des Romans. Das ödet mich genauso an wie manche Fernsehfilme, die direkt um 20:15 Uhr mit einer Bettszene beginnen. Nach seiner Morgentoilette bereitet Max das Frühstück für seine Frau und die zwei Kinder. Als fürsorglicher Vater und verständnisvoller Ehemann besorgt er sogar frische Brötchen. Seiner Ehefrau, di...

Leseeindruck zu »Headhunter« von Jo Nesbø

Headhunter

von


Leseeindruck vom 02.06.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Große Wirtschaftsunternehmen vertrauen Roger Brown, ihrem fähigsten Headhunter, blind. Bei ihm bewirbt sich nun Jeremias Landers um eine Führungsposition. Doch dessen Nervosität ist förmlich zu riechen. Weder die unauffällig grau getönten Schläfen noch der beste Zwirn eines teuren Herrenausstatters, in den er sich gekleidet hat, noch sein Lebenslau...

Leseeindruck zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Leseeindruck vom 21.07.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine Kindheit auf der Insel des Glücks

Petit Hector, ein Einzelkind, lebt wohlbehütet mit Maman Clara und Vater Hector zusammen. Papa ist Psychiater, Maman arbeitet als Schriftstellerin. Sie gehören zur Upper class. Petit Hector ist ein Kind wie aus dem Bilderbuch: sensibel, angepasst, einsichtig und klug. In dieser Familie spricht man viel miteinander. Dabei ist alles auf den kleinen J...

Leseeindruck zu »Hector und das Wunder der Freundschaft« von François Lelord

Hector und das Wunder der Freundschaft

von


Leseeindruck vom 09.08.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

"Alte Freunde sind so rar wie Baumriesen"

François Lelords neuer Roman "Hector und das Wunder der Freundschaft" hat im Vergleich mit seinen bisherigen "Hector"-Romanen ein etwas verändertes inhaltliches Konzept. Wie gewohnt, hat er ein philosophisches Thema - hier: Freundschaft. Allerdings richtet er seine Gedanken nicht mehr an seinen Sohn Hector, sondern tauscht sich mit seiner Frau Clar...

Leseeindruck zu »Heiraten für Turnschuhträgerinnen« von Filippa Bluhm

Heiraten für Turnschuhträgerinnen

von


Leseeindruck vom 29.03.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Faaade! Schaaade!

Georg Link macht Charlotte Michalski einen Heiratsantrag. Eine Woche später lüften sie ihr Geheimnis in einer Eckkneipe in Berlin. Freunde und Fremde feiern bei einem Glas Sekt ihre Verlobung. Charlottes beste Freundinnen Lala und Kristin geben ihr noch ein paar Ratschläge für die zukünftige Zweisamkeit mit auf den Weg. Für Kristin, die radik...

Leseeindruck zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Leseeindruck vom 06.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Der Leseprobe vorangestellt ist das Gedicht "Am Strande" von Marie Luise Kaschnitz - drei sanft melancholische Strophen über die Vergänglichkeit der Liebe: Kleine Wellen löschen alle Spuren, die der Geliebte im Sand hinterlassen hat. Lilli Sternberg arbeitet als Dolmetscherin bei den Vereinten Nationen. Ihre eigenen Leistungsansprüche liegen auf hö...

Leseeindruck zu »Herr Blunagalli hat kein Humor« von Angelo Colagrossi

Herr Blunagalli hat kein Humor

von


Leseeindruck vom 09.11.2009
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Colagrossi ist gleich Blunagalli - braune Brause und große Hühner

Angelo Colagrossi, genannt Blunagalli, lebt in Düsseldorf. Er ist in Rom geboren und hat in Bologna studiert, bevor er nach Deutschland kam. Als Autor schreibt er Manuskripte und fertige Drehbücher für Film und Fernsehen. Während einer Zugfahrt von Düsseldorf nach Hamburg, wo er von einem Produzenten erwartet wird, erzählt er Teile aus seinem Leben...

Leseeindruck zu »Hochsaison« von Jörg Maurer

Hochsaison

von


Leseeindruck vom 21.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Olympia – nur der Mammon zählt

Sai|son: es folgt eine sprachwissenschaftliche Definition nebst eingefügter Lautschrift. Interessant ist die Etymologie vom Lateinischen bis ins Altisländische und Chinesische. Ein anonymer Täter schreibt einen freundlichen Brief an den "lieben Herrn Kommissar", in dem er sich ernsthaft Gedanken macht über ein zukünftiges Verbrechen. Mehr kann...

Leseeindruck zu »Ich bin kein Serienkiller« von Dan Wells

Ich bin kein Serienkiller

von


Leseeindruck vom 07.09.2009
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Serienkiller: JA oder NEIN?

Die Hörprobe beinhaltet den zweiten Textteil der Leseprobe: An einer Highschool findet eine Halloweenparty statt. Zwei unaufgeklärte Mordfälle drücken auf die Stimmung. Die Jugendlichen verhalten sich, als wäre alles völlig normal. Sie suchen nach Ablenkung. Der Autor beschreibt überzeugend und gut vorstellbar, wie die Party abläuft, wie sich einze...

Leseeindruck zu »Ich folge dir mit geschlossenen Augen« von Rina Frank

Ich folge dir mit geschlossenen Augen

von


Leseeindruck vom 10.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Rina - eine empfindsame Frau

Die Leseprobe ist in der Ich-Form aus der Perspektive der 48-jährigen TV-Produzentin Rina geschrieben, die in Israel lebt. Nach der Scheidung und mehreren Verhältnissen ändert Rina ihr Leben vollständig. Sie zieht mit ihrer Tochter, dem Hund und der Katze in eine kleine Wohnung mit Balkon in einen Stadtteil Haifas. Nach zwei Jahren Arbeitslosig...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top